• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Ruf zur engagierten Tat

    Dr. Christoph Mecking
    …Stiftungsziel weit aus und leistet einen signifikanten Beitrag zum sozialen Kapital: Stiftungen erhalten Vereinsstrukturen, fördern das Ehrenamt, motivieren und… …Gemeinwohl. Sportvereine und -stiftungen sind ein notwendiger Teil der Zivilgesellschaft. Joachim Ringelnatz hat es in seinem „Ruf zum Sport“ auf den Punkt…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    „Tun, was fehlt und nützt“

    Interview mit … Roland Kaehlbrandt, Ehem. Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft
    Roland Kaehlbrandt
    …Berufsleben lang in Stiftungen aktiv. Was hat gut funktioniert und warum? R. Kaehlbrandt: Stiftungen werden besonders in Krisen ge­braucht. Dann können wir mit… …Berufsleben lang Stiftungen gemanagt: in den 1980er Jahren als Direktor der Deutschen Stiftung in Paris, in den 1990er Jahren als PR-Chef der Bertelsmann… …Bundesverbands von 2002 bis 2008 und gehörte dem Vorstand des Verbands von 2008 bis 2014 an. Seit 2007 ist er Vorsitzender der Initiative Frankfurter Stiftungen… …, drei große Stiftungen als Partner zu finden, die Schirmherrschaft des Bundespräsidenten zu erhalten und in 16 Kul­tusministerien Kooperationen… …, mit einem höchst wertvollen Erfahrungsschatz. Ich würde sagen: intelligentes Praxiswissen; offen gerade auch für Stiftungen, die sich im Bereich der… …kam genau zum richtigen Zeitpunkt heraus. Die erste Lesung fand am 8.10.2022 im Goethe-Institut in Rom statt. S&S: Und was bleibt den Stiftungen? R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Nachrichten & Vermischtes

    …, die für Non-Profit-Organisationen und insbesondere Stiftungen von Bedeutung sein können. (1) Zivilgesellschaft und Demokratie: Um Unsicherheiten… …gemeinnütziger Tätigkeit über Grenzen hinweg fördern zu wollen: „Wir wollen EU-Rechtsformen für Vereine und Stiftungen, die Äquivalenzprüfungen für… …zu global agierenden Stiftungen mit Sitz im Ruhrgebiet. Die Mitglieder wollen gemeinsam die Städte und Quartiere im Ruhrgebiet stärken. Durch das… …Netzwerken entstehen tragfähige Beziehungen und Vertrauen unter den Stiftungen im Revier. Aus dieser Zusammenarbeit ist in vielerlei Hinsicht gerade… …Corona-Pandemie wird die Vernetzung von Stiftungen ein wichtiger Baustein zur Bewältigung der zusätzlichen großen Herausforderungen wie Klimaschutz, Bildung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Termine & Veranstaltungen

    …Hamburger Stiftungstage Bei den Hamburger Stiftungstagen vom 15.–21.6.2022 geht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und was Stiftungen hierzu beitragen… …können. 120 Stiftungen stellen ihre Projekte in ganz Hamburg vor. Dabei stehen zum Beispiel demokratische Werte, Generationenvielfalt, die Förderung von… …Erbschaftsmarketing für Stiftungen 16.6.2022 Online Webinar: DSEE informiert: Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. 21.6.2022 Online Webinar… …. StiftungsIMPACT: Stiftungen als Brückenbauer Deutsches Stiftungszentrum · Tel. 0201 84 010 dsz-info@stifterverband.de www.deutsches-stiftungszentrum.de… …28.–30.9.2022 Leipzig Deutscher Stiftungstag 2022: „Stiftun­gen – Zukunft nachhaltig gestalten“ Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    „Wir bringen die Stakeholder an einen Tisch“

    Was meint … Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär des Stifterverbandes
    Volker Meyer-Guckel
    …haben vielfältige Hintergründe – zu ihnen zählen Stiftungen, Unternehmen, aber auch Einzelpersonen. Sie alle haben die Möglichkeit, im Stifterverband zu… …bestimmten Themenfeldern gemeinsam ihre Expertise und ihre Ressourcen zu bündeln. Das betrifft insbesondere kleine Stiftungen, die sich in Zeiten niedriger… …Koalitionsvereinbarung, insbesondere mit Blick auf den Bereich Zivilgesellschaft und Stiftungen? Meyer-Guckel: Der Koalitionsvertrag greift tatsächlich viele… …angegangen wird. S&S: Die Mehrheit der Stiftungen in Deutschland verfügt über ein geringes Stiftungsvermögen. Wie können auch kleine und mittlere Stiftungen… …hat auch schon bei den großen Stiftungen in den letzten zwei Dekaden gesehen, dass Initiativen zunehmend durch Kampagnen von vielen Stiftungen oder… …Stiftungen verbündet haben, um die Digitalisierung im Bildungsbereich voranzubringen. Ich glaube, auch kleine Stiftungen, wenn sie sich einmal Gedanken machen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    „Nichts ist im Naturschutz einfach und schnell erledigt“

    Was meint … Christof Schenck, Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF)
    Christof Schenck
    …Geschäftsführer und übernahm 2004 zusätzlich die Leitung der Stiftung Hilfe für die bedrohte Tierwelt. Dr. Schenck ist in zahlreichen Stiftungen und Gremien… …Polytechnischen Gesellschaft und der Initiative Frankfurter Stiftungen. Ferner ist er Vorstandsvorsitzender der Frankfurt Zoological Society in den USA… …gemeinnützigen Stiftung, an der sich Deutschland, Frankreich, private Stiftungen und internationale Naturschutzorganisationen beteiligen. Mit welchem Ziel ist der… …erhoffen Sie sich? Wie können private Mittelgeber und Stiftungen den LLF darüber hinaus unterstützen? C. Schenck: Ich bin überzeugt, dass eine ganze Reihe… …: Stiftungen können auf vielen Handlungsfeldern klimafreundlich agieren. Sie sind Mitglied in Gremien einiger Stiftungen – etwa der Stiftung Naturlandschaften… …Brandenburg oder der Eleonore-Beck-Stiftung. Wie ist Ihre Wahrnehmung – nehmen Stiftungen eine gesellschaftliche Vorreiterrolle im Klimaschutz ein? Oder ist das… …gering ist, denn die meisten Stiftungen sind ja nicht im produzierenden Gewerbe aktiv. Andererseits sind gemeinnützige Stiftungen eher sensibel, was den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Mattheo Dominik Ens, Benjamin Weber, Lisa Böttcher
    …handelte es sich um einen gemeinnützigen Verein, der gemäß seiner Satzung u. a. als Treuhänder einige unselbstständige Stiftungen verwaltete. Diese gründete… …Stifter) übertragen wurde. Zivilrechtlich lag diesen unselbstständigen Stiftungen nach Ansicht des Finanzgerichts eine Schenkung unter Auflagen zu Grunde. Im… …umsatzsteuerlichen Leistungsaustausch: Die unselbstständigen Stiftungen verfügten nicht über eigenes Personal. Denn die unselbstständige Stiftung kann mangels eigener… …. als eine sonstige Leistung des Rechtsträgers an die Stiftung. In den Satzungen der unselbstständigen Stiftungen war zudem bestimmt, dass ein Beitrag an… …unselbstständigen Stiftungen gezahlten Stiftungsbeiträgen für die Verwaltung der unselbstständigen Stiftungen sowie den erhaltenen Personalkostenerstattungen keine… …InsO. 4. Kein Vorsteuerabzugsrecht: Den unselbstständigen Stiftungen stehe kein Vorsteuerabzugsrecht zu, da diese nur vermögensverwaltend und nicht… …unternehmerisch tätig sind: „Es wäre jedoch nicht sachgerecht, die unselbstständigen Stiftungen als Endverbraucher zu besteuern und sie damit endgültig mit… …anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Demografischer Wandel: Wie wir alle (miteinander) leben werden

    Zum Zusammenhang von Bevölkerungsvielfalt, sozialer Ungleichheit und Gesundheit
    Dr. Andreas Edel, Dr. Fanny Kluge, Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld, Prof. Dr. Stefan Liebig, u.a.
    …Konsortium des Einstein Centers und dem Förderfonds gestaltet werden – nehmen Vertreter einer großen Breite von Stiftungen, Unternehmen sowie… …Themenbereiche des Einstein Centers mit Vertretern von Stiftungen diskutieren. 4.3 Public-Private-Partnership als Bauprinzip Grundsätzlich ist diese…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Aufbruch: Wandel wagen, nachhaltig handeln

    Dr. Christoph Mecking
    …Zeit einen Wandel der Rahmenbedingungen, aber auch der Führungskultur und der öffentlichen Wirkung von Stiftungen. Einerseits waren vielfältige externe… …. Andererseits haben sich nach Reflexion, Austausch und Diskussion in den Stiftungen und in ihren Netzwerken die Bereitschaft zu unternehmerischem Denken…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Engagement bewegt

    Dr. Christoph Mecking
    …Bücher & Aufsätze Rezensionen Engagement bewegt Schon vor einigen Jahren hat der StiftungsReport „Stark im Geben: Stiftungen im Sport“ festgestellt… …stattzufinden. Und dieser Rah­men verändert sich für Stifter und Stiftungen laufend – im Stiftungs- wie im Steuerrecht. Ab dem 1.7.2023 wird ein neues, bundesweit… …Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen, der als Interessenvertretung intensiv auf die Gesetzgebung Einfluss genommen hat, haben sein… …Ausgestaltungen der Form und unselbständiger Stiftungen sowie internationale Bezüge erörtert finden. Es handelt sich dabei nicht um eine Kommentierung der einzelnen… …Gemeinnützigkeitsrechts und zur Lösung der damit verbundenen Praxisprobleme. Er ist uneingeschränkt zu empfehlen. [4] Für die Stiftungen und Vereine bildet die… …Widerspruch bleiben. [6] Stiftung&Sponsoring 05.22 41 Bücher & Aufsätze Stiftungen sind Körperschaften und damit Objekt der Körperschaftsteu- ­er. Für… …an laufenden die Redaktion Tätigkeit gesandt werden; sie werden im von Vereinen, Stiftungen und Verbänden. Sowohl die Rahmen Gründungsphase der mit… …Frankfurt@ArneckeSiebold.de · www.ArneckeSiebold.de Tragfähige Lösungen Kompetente Begleitung für Stiftungen und Stifter Curacon begleitet Einrichtungen des Gesundheits- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück