• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 75 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Geben und Spenden im System Forschung – eine neue Aufgabe für den Wissenschaftsförderer WWTF

    Forschungsförderung zwischen gestern und morgen
    Donia Lasinger
    …Stiftungen in Österreich“ nennt als Hauptgrund die historische Entwicklung der Rollenverteilung zwischen Staat und Gesellschaft, welche sich sehr… …unterschiedlich auf das philanthropische Engagement auswirkt. Europaweit steigt die Bedeutung von Stiftungen im Bereich Wissenschaft und Forschung. Österreich wird… …www.cafonline.org/about-us/publications/2018-publications/ caf-world-giving-index-2018 Schneider, Hanna; Millner, Reinhard; Meyer, Michael: Forschungsförderung durch Stiftungen in Österreich, WU Wien, März…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Die biografische Dimension

    Die Bedürfnisse potenzieller Erblasser selbstbewusst adressieren
    Thomas Kreuzer
    …selbst auf die Agenda deutscher Nonprofit-Organisationen und Stiftungen gesetzt: Immer mehr Menschen möchten am Ende ihres Lebens ihr Erbe oder zumindest… …bewegen, spielt mitunter eine Rolle bei der Gestaltung des Testaments. Untersuchungen zum Thema Stiftungen belegen, dass gerade für Stifterinnen und Stifter… …hinaus leisten. Damit Möglichkeiten, gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Vereine und Stiftungen zu bedenken, erkannt und wahrgenommen werden, bedarf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Dr. Jasmin Gharsi-Krag, Stephanie Berger
    …errichteten gemeinnützigen Stiftung. Die Gesamtspende wurde aufgeteilt in Zuwendungen in den Vermögensstock, Zuwendungen an nicht im Inland ansässige Stiftungen… …erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart beraten die DSZ…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Wohin steuern?

    Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
    …mit ihren mehreren hunderttausend Vereinen, Stiftungen und Gesellschaften von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung. Einige Milliarden Euro werden… …. 3]. Im Stiftungsrecht Wo liegen die Potenziale für die weitere Entwicklung der organisierten Zivilgesellschaft? Unternehmensverbundene Stiftungen… …500 bis 700 Stiftungen dürfte diese Gruppe schätzungsweise mindestens die Hälfte des gesamten Stiftungskapitals repräsentieren. Und trotz planmäßiger… …besonders wertvolle Art von Stiftungen. [1] Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht 5 Peter Meinecke Stiftungen als Instrument zur… …für die Praxis anbietet. [2] Um den Sektor in seiner Leistungsfähigkeit zu stärken, kann die Zusammenführung rechtsfähiger Stiftungen [vgl. schon… …rechtliche und sachliche Schwierigkeiten nicht selten den Übergang notleidender Stiftungen [dazu Hüttemann/Rawert, S&S RS 1/2014] in nachhaltige Strukturen. Es… …Gestaltungsmöglichkeiten – Nachfolgelösung (Edition Stiftung&Sponsoring 2) Berlin (ESV) 2018 (216 S.) 29,95 € (ISBN 978-3-503-18120-9) [2] Meinecke, Peter: Stiftungen als… …(206 S.) 54 € (ISBN 978-3-8487-5502-8) [3] Schauer, Dirk: Die Zusammenführung rechtsfähiger Stiftungen. Geltendes Recht und Reformentwurf zur Zulegung… …Stiftungen, Vereine, Gesellschaften oder Zweckvermögen gilt aber nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 eine Befreiung und nach § 9 Abs. 1 Nr. 2 ein Spendenabzug. Auch wenn da-… …Theuffel-Werhahn, Berthold: Was Stiftungen aus der „Attac“- Entscheidung des BFH lernen können, in: SB 2019, S. 72–75 Wunderlich, Heiko: Doppelbesteuerung aufgrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Personen & Veränderungen

    …Wissenschaft verdankt.“ Neue Leiterin Recht und Politik beim Bundesverband Deutscher Stiftungen Beim Bundesverband Deutscher Stiftungen ist Marie-Alix Freifrau… …Ebner von Eschenbach unsere Interessenvertretung zum Wohle aller Stiftungen in Deutschland auszubauen”, so Felix Oldenburg, Generalsekretär des… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Allianz Umweltstiftung be - ruft neue Geschäftsführerin In einer Sitzung am 24. Juni 2019 hat das Kuratorium der Allianz… …Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Frau Wagner-Pinggéra wird ihren Dienst am 1. Dezember 2019 beginnen. Die Geschäftsführung der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Termine & Veranstaltungen

    …Rednern aus Stiftungen, Wirtschaft und Politik waren u. a. der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, die Digital-Expertin Marina… …Weisband, die ehemalige Bundesjustizministerin, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, sowie der Stifter und Autor Dr. Eckart von Hirschhausen. „Stiftungen… …verteidigt werden muss. Daran wirken auch Stiftungen mit. Stiftungen sind Ausdruck einer freiheitlichen und lebendigen Bürgergesellschaft. Daher sind sie auch… …, Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, der den Deutschen Stiftungstag veranstaltet. Daniela Kobelt Neuhaus und Winfried Kretschmann… …von Stiftungen FRANKFURT BUSINESS MEDIA – Der F.A.Z.-Fachverlag Friederike Korbach · Tel: 069 75 91 12 94 friederike.korbach@faz-konferenzen.de… …Fuhrmann Tel. 0351 87 62 775 kontakt@fundraisingtage.de · www.fundraisingtage.de 19.–20.9.2019 Berlin Projektmanagement in Stiftungen – Methoden zur Planung… …Berlin Geschäftsführung von Stiftungen Deutsche StiftungsAkademie · Sophia Köpke Tel. 030 89 79 47 68 · Fax 030 89 79 47 81 sophia.koepke@stiftungen.org ·… …Erscheinungstermin Stiftung&Sponsoring Ausgabe 4.2019 Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Arbeiten in und für Stiftungen 23.–26.10.2019 Berlin 58. Stiftungsmanager –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Kulturelle Bildung und Digitalisierung

    Der Rat für Kulturelle Bildung e. V.: Gemeinsames Stiftungshandeln im Verbund
    Alexandra Hahn
    …. Profile der Stiftungen im Stiftungsverbund Rat für Kulturelle Bildung e. V. Stiftung&Sponsoring RS 03.19 1 Rote Seiten Kulturelle Bildung und… …zivilgesellschaftlichen Bereich. Eine gemeinsame Vision führte daher im Jahr 2012 sieben Stiftungen 1 zusammen: Die Wahrnehmung von Kultureller Bildung sollte gestärkt… …, ihre Qualität verbessert und ihre strukturelle Verankerung zuverlässig gewährleistet werden. Dieser gemeinsamen Idee geben die Stiftungen seither in… …gemeinsamen Projekten etwas ganz Neues schuf, wollten die Stiftungen zudem das jeweils eigene Engagement bei ihren Programmen Kultureller Bildung flankieren und… …stützen. Damit erwiesen sich die beteiligten Stiftungen als Vorreiter einer 1 Gründungsstiftungen: Bertelsmann Stiftung, Deutsche Bank Stiftung… …Stiftungen substanzieller zu fundieren, verschiedene Kräfte zu bündeln, auf eine breitere Basis zu stellen und damit noch wirksamer zu werden. „Stiftungen… …Erkenntnisse zu gewinnen, Lösungen zu generieren und die Wirkung ihrer Vorhaben zu erhöhen. Alle am Rat für Kulturelle Bildung e. V. beteiligten Stiftungen haben… …zeichnet sich außerdem durch seine Offenheit für das Engagement weiterer Stiftungen aus. Auf der von den beteiligten Stiftungen ideell und finanziell… …Bildung und die Zusammenarbeit von Stiftungen. Die daraus resultierenden empirischen Forschungsergebnisse zu den Wirkungen Kultureller Bildung flankieren… …die Arbeit des Expertenrates, stärken das Forschungsfeld und in der Folge auch die Praxis Kultureller Bildung – auch die der beteiligten Stiftungen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2019

    Editorial

    Dr. Christoph Mecking
    …der gemeinnützigen Stiftungen wegführt, ihre steuerbegünstigten Zwecke zu erfüllen. Und dass sie bei den durch die Niedrigzinsen ohnehin gebeutelten… …Stiftungen Handlungsspielräume einschränken und den quotal gedeckelten Verwaltungskostenanteil erhöhen. Nicht nur, dass diese Gesetze mit ihrer Vielzahl… …noch richtig ausbalanciert sind. Zwischen Engagement und Bürokratie ringen die Stiftungen um eine gute Praxis. Dabei geht es auch um den Umgang mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …Finanzen & Vermögen 24 Robo-Advice – attraktiv für Stiftungen? Eine interessante Alternative für die Vermögensverwaltung, aber nicht der Königsweg Frank… …Wettlauffer 2 Stiftung&Sponsoring 02.19 Inhalt 28 Kontrolle und Kompetenz für die Kapitalanlage Versierte Verwahrstellen bieten auf Stiftungen zugeschnittene… …Zusatz leistungen Anja Schlick Bücher & Aufsätze 42 Rezensionen Vor der Reform? Rechts- und Steuerfragen für Stiftungen Christoph Mecking Recht & Steuern… …So haben Stiftungen bei der Kapitalanlage in Investmentfonds ihre Haftungsrisiken fest im Griff Alexander Etterer und Martin Wambach 40 Elektronisches… …Transparenzregister Meldepflichten und Verwarnungsgelder für Stiftungen Christoph Mecking Stiftung&Sponsoring 02.19 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2019

    Kaleidoskop

    …. www.stiftungen.org Organisation & Kommunikation Nachhaltig vernetzt: Netzwerk Stiften im Münsterland gegründet Stiftungen und Stifter stehen vor großen… …Herausforderungen. Im derzeitigen Kapitalmarktumfeld mit einer anhaltenden Phase historischer Niedrigzinsen suchen Stiftungen nach Lösungen, um den Stiftungszweck… …für Einrichtungen aus Kirche und Caritas und ist Hausbank von rund 500 Stiftungen. Um die Angebote unterschiedlicher Akteure im Stiftungswesen noch… …besser auf die Anforderungen von Stiftungen und Stiftern abstimmen zu können, hatte die Bank zur Gründungsveranstaltung eines Netzwerkes eingeladen. Das… …für Stiftungen und Stifter. Zur Auftaktveranstaltung am 27. Februar 2019 in Münster haben sich insbesondere Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus dem… …Münsterland eingefunden, die sich auf die Beratung und Betreuung von Stiftungen spezialisiert haben. Der Stiftungsbeauftragte des Bistums Münster, Christian… …Stiftungsaufsicht stets offen gegenübersteht. Die intelligente Vernetzung der verschiedenen Berufsträger schaffe neue Ansätze und Perspektiven, wovon Stiftungen und… …Stiftungen zu entwickeln und auch umzusetzen, machte nochmals deutlich, dass sich diese neu geschaffene Plattform dauerhaft etablieren kann. www.dkm.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 73 74 75 76 77 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück