Kulturelle Bildung ist eine ganz besondere Sprache, die über die „normalen“ sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten weit hinausgeht: Sie wirkt in ihrer ganzen Vielfalt von Tanz, Theater, Musik, Literatur oder bildender Kunst und schafft eigene Gestaltungsmöglichkeiten, sinnliche Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeiten und Selbstwirksamkeitserfahrungen. Dabei geht es um mehr als schöne Töne, warme Farben und gute Unterhaltung. Wenn die Auseinandersetzung mit Musik, bildender Kunst, Theater, Literatur, Tanz, Medien und Architektur über den schlichten Unterhaltungsbedarf des Alltäglichen hinausweist, wenn die ästhetischen Momente als Medium eines Unsagbaren angesehen werden, dann können sie Teile der Welt zur Sprache bringen, die sich in anderen Entwicklungsprozessen verschließen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.03.27 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-08-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.