• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 97 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Nachrichten & Vermischtes

    …Migration hat den diesjährigen Bundestagswahlkampf wesentlich geprägt – mit bekanntem Ausgang. Aus Sicht des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für… …mittelgroße Stiftungen, kirchliche und karitative Einrichtungen und Versorgungswerken – also die 70 % der gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland, die über ein… …kann kostenfrei unter www.forum-ng.org/images/stories/ Aktivitaeten/FNG_Sonderpublikation.pdf heruntergeladen werden. www.fourm-ng.org Stiftungen leisten… …viel – könnten aber noch mehr Anlässlich des europaweiten Tag der Stiftungen am 1.10.2017 legte der Bundesverband Deutscher Stiftungen neue Zahlen zur… …Wirkung von Stiftungen in Deutschland vor. „Deutsche Stiftungen geben mehr als je zuvor: Für gute Ideen in Bildung, Gesundheit, Umwelt, Forschung, Kunst… …, Integra- © Julian Gross/Bundesverband Deutscher Stiftungen 56 Stiftung&Sponsoring 05.17 Service & Aktuelles tion und viele weitere Themen. Darüber hinaus… …, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Dies zeige sich auch an der Summe, die für das Gemeinwohl durch Stiftungen zur Verfügung gestellt werde… …. So setzen allein die 4.000 untersuchten Stiftungen über 4 Mrd. € jährlich für das Gemeinwohl ein – das sind 12 Mio. € pro Tag. Der Großteil hiervon… …fällt auf die 30 größten Stiftungen, die allein rund 880 Mio. € hierzu beitragen. Der überwiegende Teil der Stiftungen gibt pro Jahr unter 100.000 € aus –… …klüger wirtschaften“ Der Anstieg ist v. a. vor dem Hintergrund der immer noch andauernden Niedrigzinsphase beachtlich. Der Grund: Stiftungen kompensieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Personen & Veränderungen

    …Wissenschaft angetreten. Sie folgt auf Gesche Gehrmann, die die Stiftungen mit gegründet und von 1998 und 2006 zunächst als Geschäftsführerin, dann in den… …Themenschwerpunkte der drei Stiftungen ausgezeichnet ab.“ Die Stiftungsräte der drei RheinEnergieStiftungen hatten Hilger bereits im November 2016 auf Vorschlag des… …RheinEnergie- Vorstands einstimmig zum geschäftsführenden Vorstand der drei Stiftungen ernannt. www.rheinenergiestiftung.de EZ-Scout Katharina Franziska Braig… …hierzu in diesem Heft, S. 4] In den kommenden Monaten wird sie Stiftungen und Philanthropen zu den Förder-, Finanzierungs- und Kooperationsangeboten der… …Entwicklungszusammenarbeit hat sie Einsichten in den Stiftungssektor durch juristische Tätigkeiten für kleinere Stiftungen in der Schweiz gewonnen… …Stiftungen. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf dem Thema Integration und interkultureller Öffnung. Bei PHINEO wird sie ihre Expertise in der Organisations- und… …Strategieentwicklung sowie Ver änderungsbegleitung einbringen. Vornehmlich wird sie Stiftungen und Unternehmen zu Themen von Wirkung und Strategie- und… …. Zuvor war sie beim Deutschen Dr. Wiebke Rasmussen © xxx Stiftungszentrum als Projektleiterin tätig und hat Stiftungen beraten. In diesem Rahmen engagierte… …Montag Stiftungen. Köster-Ehling war zwanzig Jahre lang als Lehrer und Schulleiter an Förderschulen tätig sowie als Fortbildner für verschiedene Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Preise & Auszeichnungen

    …Arbeitszeitmodelle – auch in Stiftungen. Für ihr flexibles Arbeitszeitmodell wurde Anfang September die Joachim Herz Stiftung mit dem Demografie Exzellenz Award…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Termine & Veranstaltungen

    …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen 4. StiftungsIMPACT „Menschen geben für Menschen“ Fundraising ist auch für Stiftungen schon längst nicht… …Stiftungsmanager Martin Käthler beim 4. StiftungsIMPACT. Hierzu trafen sich zahlreiche Interessierte aus Stiftungen und dem Nonprofit-Sektor in den Berliner Räumen… …Stiftung&Sponsoring 05.17 Service & Aktuelles Dialog der Stiftungen Nord-West 2017 © OLB/Trapp Was wollen Stiftungen erreichen und wie können sie zwischen… …Stiftungen Nord-West in Oldenburg. Der Dialog der Stiftungen Nord-West, der bereits zum zehnten Mal stattfand, ist eine Kooperation der EWE Stiftung und die… …finanzstarke Stiftungen können immens viel auf die Beine stellen, sofern sie ihre Mittel zielgerichtet einsetzen und wirkungsorientiert steuern – in ihrer… …Stiftungen belegt die niedersächsische Universitätsstadt im Städteranking der Stiftungsdichte mit 80 Stiftungen auf 100.000 Einwohner bundesweit einen der… …Vorstandsvorsitzende der OLB-Stiftung: „Es spricht für die Menschen und die Region, dass hier so viele Stiftungen bestehen – und diese Stiftungen wiederum sind ein… …www.stiftungsakademie.de Bundesverband Deutscher Stiftungen Tel. 030 897947-53 · Fax 030 897947-31 simone.schuetz@stiftungen.org · www.stiftungen.org 19.10.2017 Stuttgart… …www.innerschweizer-stiftungstag.ch 23. – 24.10.2017 Berlin Fundraising für Stiftungen – Großspender gewinnen 26.10.2017 Stuttgart Stuttgarter Non-Profit-Forum. Organisation – Recht –… …7.11.2017 Berlin Fachtag „Fundraising für Stiftungen“ Deutscher Fundraising Verband e. V. · Tel.: 030-30 88 31 8-00 info@fundraisingverband.de ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Die Stiftung von Todes wegen

    Ein Praxisleitfaden
    Lutz Förster
    …für Stiftungen unterliegen grundsätzlich nicht dem Gebot der zeitnahen Mittelverwendung, sondern werden dem Stiftungsvermögen zugeführt, wenn der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2017

    Vertrauen verdienen

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Vertrauen verdienen Liebe Leserin, lieber Leser, Stiftungen wurden in der Vergangenheit errichtet für eine Zukunft von Dauer. Und sie… …sollen wirken in der Gegenwart. Viele Stiftungen entstanden in einer Zeit, als Veränderungen eher langsam geschahen, als Entwicklungen noch als… …vorhersehbar galten, als anstehende Herausforderungen in Ruhe, mit Routine und entsprechend Herkommen und Gewohnheit bewältigt werden konnten. Stiftungen gelten… …Nonprofit-Sektor gewiesen hat. Heute muss sie zeigen, dass sie das gesellschaftliche Vertrauen auch in der Krise verdient. Viele Stiftungen folgen dem Anspruch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …Stiftung genesen? 13 Standpunkt (1) Kleine Wirkungen ganz groß Was Stiftungen erreichen können Roland Kaehlbrandt 14 Wir sind Teil der Lösung für globale… …Was funktioniert und was nicht? Sarah Ulrich 32 Agilität (7) Social Value oder Wert-Schöpfung Die Sicht der Geldgeber Martin Luckmann 34 Stiftungen &… …Journalismus (1) Ein zartes Pflänzchen: Stiftungen fördern Journalismus Die philanthropische Finanzierung von Medien trägt zur Sicherung einer demokratischen… …Öffentlichkeit bei Lutz Frühbrodt 36 UN-Nachhaltigkeitsziele als Chance für Stiftungen Heinz Sielmann Stiftung geht voran und veröffentlicht Nachhaltigkeits-Report… …nach GRI G4 Standard Michael Beier Finanzen & Vermögen 38 Stiftungen und Crowdfunding: Fördern mit Bürgerbeteiligung Warum Crowdfunding für Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2017

    Kaleidoskop

    …in einem von mehr als 600.000 Vereinen in Deutsch- land. 95 % der gemeinnützigen Organisationen sind Vereine, aber auch Stiftungen und Genossenschaften… …engagieren sich mehr Stiftungen und gemeinnützige Kapitalgesellschaften. Insg. zeigen die neuen Zahlen, so die Projektleiterin des Surveys, Jana Priemer, dass… …Finanzen & Vermögen Neue Analageformen braucht das (Stiftungs-)Land Für viele Stiftungen wird der reale Kapitalerhalt immer schwieriger, wie die aktuelle… …Befragung des Stiftungspanels des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen zeigt. Hauptgrund ist die weiter anhaltende Niedrigzinsphase [siehe hierzu S&S RS 1 u… …. 2/2016.] Laut den aktuellen Zahlen gelinge es nur noch knapp zwei Drittel der befragten Stiftungen eine Rendite oberhalb der zu Jahresanfang prognostizierten… …Jahresinflationsrate von 1,5 % zu erwirtschaften. Vor allem kleinere Stiftungen und diejenigen, die nach 2009 gegründet wurden, seien betroffen. „Die negative… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen [zuletzt S&S 2/2017, S. 6 ff.]. Nachfrage verändert sich Bereits heute investieren ein Fünftel der befragten Stiftungen Teile… …Einrichtungen, die Vermietung von Sozialimmobilien oder wirkungsorientierte Finanzmarktprodukte. 37 % der befragten Stiftungen legen ihr Geld in Immobilien, rund… …auf die aktuelle Situation eingestellt, so Oldenburg. Zu lange wurden Stiftungen nur als „große, risikoscheue Sparer gesehen“. Dabei können sie weit… …, Finanzdienstleister und Vermögensverwalter, aber auch der Gesetzgeber aufgefordert, sich auf die veränderten Zeiten und Ansprüche von Stiftungen einzustellen. Wir haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2017

    Für eine Kultur des Gebens

    im Gespräch mit Martin Dodenhoeft, Vorsitzender des Deutschen Fundraising Verbandes
    Martin Dodenhoeft
    …zwischen einem gemeinnützigen Zweck und Personen oder Institutionen, die diesen Zweck unterstützen möchten. S&S: Und ist das auch was für Stiftungen… …? Dodenhoeft: Auf jeden Fall, und das auch unabhängig von Zinsentwicklungen. Doch bewegt die aktuelle Lage einen Teil der Stiftungen heute ganz offensichtlich… …Gemeinnützigen. Das Wirtschaftsministerium führt ein Förderprogramm ein, bei dem Unternehmen die Nutznießer sind. Wo bleiben die Vereine und Stiftungen, liebe… …Niedrigzinsphase sind aber, wie Sie eingangs erwähnten, immer mehr Stiftungen auf zusätzliche private Zuwendungen angewiesen. Was ist aus Ihrer Sicht das Besondere… …am Fundraising für Stiftungen? Was müssen Stiftungen hier noch lernen? Dodenhoeft: Wieviel Raum habe ich? Ich sage als vorsichtiger Mensch nur das Eine… …anheuern. Ich sehe zudem nicht wirklich das ganz Besondere. Wenn Stiftungen gute Zwecke und Projekte haben, müssen und können sie genauso agieren wie Vereine… …. S&S: Wie werden diese Stiftungen durch den Fundraising- Verband unterstützt? Dodenhoeft: Danke für die Steilvorlage! Wir haben vor nicht allzu langer… …profitieren Stiftungen natürlich auch von den anderen Angeboten. Und dann versuchen wir, mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen fachlich zu kooperieren, das… …, Hilfestellung, Sparring, Ideenfindung, was immer passt – auch für Stiftungen. Darf nur nicht zu viel werden. Sonst fehlt die Zeit für die Katzenbücher. S&S: Ich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2017

    Stiftungswirken um Fundraising ergänzt – Das derzeit große Thema der Philanthropie

    Die Fachgruppe Stiftungsfundraising im Deutschen Fundraising Verband
    Cornelia Kliment
    …, wird für kleine und mittlere und damit die allermeisten der ca. 22.000 selbständigen und für die etwa 70.000 unselbständigen Stiftungen in Deutschland… …zunehmend relevanter. Besonders diese Stiftungen sehen ihre Wirkungskraft schwinden und die aktive Ausübung ihrer Stiftungsarbeit perspektivisch bedroht. Ob… …Ausschreibungen von Stiftungen auf der Suche nach talentierten und professionell agierenden Fundraisern widerspiegelt, sondern auch in einer immer enger werdenden… …Vernetzung unter Stiftungen, die gemeinsam Projekte auflegen und damit ihren Wirkungsgrad und die Flughöhe ihrer Projekte erhöhen. Die mit dem… …. Dabei konzentriert sich die Fachgruppe in ihrer Arbeit auf mittlere und kleine Stiftungen die in ihrer Wirkungskraft und der aktiven Ausübung ihrer… …Gemeinnützigkeit bei der Ausübung ihrer Förderpolitik gestärkt werden sollen. Fachtagung Fundraising für Stiftungen Unter dem Motto „ANSTIFTEN – Fundraising für… …Stiftungen – Potenziale, Wege und Visionen“ findet am 6. und 7. 11. 2017 der Auftakt für den Fachtag „Fundraising für Stiftungen“ in Berlin in den Räumen der… …untereinander fördern. Darüber hinaus möchte die Fachgruppe „Fundraising für Stiftungen“ Newcomern die Möglichkeit eines intensiveren Wissenstransfers in Form… …Paradigmenwechsel innerhalb der Stiftungen, dass Fundraising eine Lösung und nicht ein leidliches Problem in Niedrigzinsphasen sein kann. Fundraising bewirkt auf… …Stiftungsfundraising kann in Zeiten niedriger Zinsen ein Weg zur Sicherung und zur Qualitätssteigerung der Projekt- und Förderarbeit von Stiftungen sein. Kompetenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 95 96 97 98 99 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück