• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (16)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

130 Treffer, Seite 11 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2006

    Betriebsaufspaltung

    Grundsätze bei steuerbegünstigten Körperschaften
    Frank Boedicker
    …, Gerhard / Walbröl, Hans-Robert: Praxis-Handbuch Stiftungen, 2001, S. 285 ff. im Fachmagazin Stiftung&Sponsoring Eversberg, Horst: Besteuerung gemeinnütziger… …Stiftungen bei Beteiligung an Kapital- und Personengesellschaften, S&S RS 6/2005 Dipl.-Kfm. Frank Boedicker ist im Stiftungsrat mehrerer Stiftungen seit 1998…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2006

    Gemeinnützigkeitsrecht als interdisziplinäre Herausforderung

    Ökonomisch-juristische Anmerkungen zum Gutachten des wissenschaftlichen Beirats beim BMF
    Ludwig von Auer, Thomas von Hippel
    …den Wegfall der Steuerprivilegien für alle Stiftungen bedeuten, bei denen der Stifter erkennbar ist. Es deutet einiges darauf hin, dass gerade die… …Kombination aus Steuervorteilen und gewisser persönlicher Eitelkeit zur Gründung von gemeinnützigen Stiftungen beiträgt. Jedenfalls ist die Zahl der neu… …errichteten gemeinnützigen Stiftungen seit 2000 in beträchtlicher Weise gestiegen (vgl. Mecking S. 6). 3. KEINE STEUERVERGÜNSTIGUNG BEI UNTERNEHMERISCHER… …der deutschen Stiftungen, in: S&S RS 2/2005 Prof. Dr. Ludwig von Auer ist Inhaber der Professur Volkswirtschaftslehre III an der Technischen Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2006

    Aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen

    Magda Weger
    …Urteile & Erlasse Gerichtsentscheidungen 1. Spenden an Stiftungen durch zusammen veranlagte Ehegatten – Abzugshöchstbetrag für jeden Ehegatten… …steuerlich abgesetzt werden. Für Spenden an Stiftungen gilt zusätzlich der Abzugshöchstbetrag von jährlich 20.450 € (40.000 DM), der unabhängig von der Höhe… …Zwecke verfolgt. 3. Behandlung von Vermögensübertragungen im Zusammenhang mit Stiftungen; Anwendung des Gesetzes über strafbefreiende Erklärung… …Verfügung geht es um die Gewährung von Vertrauensschutz bei Vermögensübertragungen im Zusammenhang mit Stiftungen liechtensteinischen Rechts. Nach Frage 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2006

    Personen & Veränderungen

    …von ihrem Schwiegervater Alfred Toepfer gegründeten gemeinnützigen Stiftungen. Zum 01.10.2006 wechselt der bisherige Geschäftsführer der Bucerius Law…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Stifter und Vorstand – Wirklich unbezahlbar

    Heinz Murmann
    …in Torgau, die Restaurierung einiger kostbarer Bücher, darunter eine niederdeutsche Bibel von 1494 in den Franckeschen Stiftungen in Halle, sowie die… …Stiftungen Tätige am Ende mehr zurückbekommen als sie an Zeit, Mühe und Geld hingeben. Die Tätigkeit eines Vorsitzenden und Geschäftsführers einer kleinen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2006

    Für einen Paradigmenwechsel

    Vorschläge zur grundlegenden Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
    Florian Mercker, Götz v. Rotenhan
    …sollten Anreize geschaffen werden, sich durch Stiftungen an der Förderung des Gemeinwohls zu beteiligen. Neben dem traditionellen bürgerschaftlichen… …. www.stiftungsrecht.org/9.0.html kostenlos heruntergeladen werden. im Fachmagazin Stiftung&Sponsoring Lex, Peter: Möglichkeiten steuerlicher Fortschritte für Stiftungen, S&S 1/2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2006

    Nachrichten & Vermischtes

    …Stiftungen Nach erfolgreichem Start im Frühjahr dieses Jahres geht der Studiengang „Nonprofit- Management and Governance“ ab Oktober 2006 in die zweite Runde… …für die Leitung von Vereinen, Verbänden und Stiftungen aus. Angeboten wird der Studiengang von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2006

    Preise & Auszeichnungen

    …und unverbrauchtes Konzept. (www.bruttosozialpreis.de). Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat angekündigt, Alexander Brochier, den Gründer der… …Stiftungen. Das Schlossmuseum Jever wurde am 14.12.2005 mit dem Museumspreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung (NSKS) ausgezeichnet. Der Preis ist mit…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2006

    Menschen gestalten die bunte Welt der Gemeinnützigkeit

    Christoph Mecking
    …bestärkt werden sollen, einen Teil ihres Vermögens zum Wohl der Gesellschaft zu verwenden. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen zeichnet schon viele Jahre…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2006

    Die Bewegungsstiftung

    Anstoßgeber für soziale Bewegungen
    Jörg Rohwedder, Felix Kolb
    …Mitglieder sind Personen des öffentlichen Lebens, die als Repräsentanten des gesellschaftlichen Interesses berufen werden. ETHISCHE GELDANLAGE Viele Stiftungen…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück