• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (16)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Neue Impulse für das Ehrenamt

    Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
    Katarina Peranić
    …des 5. Deutschen Freiwilligensurveys 2019 engagieren sich deutschlandweit rund 28,8 Mio. Menschen in über 615.000 Vereinen, mehr als 23.000 Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    „Wir wollen mit der Zivilgesellschaft politisch zusammenarbeiten.“

    Jochen Steinhilber
    …Machtverhältnissen, Prozessen, Strukturen. Das ist etwas, was ich gerne mitgestalte. Viele Menschen, die in Stiftungen, NGOs und sozialen Bewegungen arbeiten, haben… …Seiten gut. Wie sehen Sie und wie beurteilen Sie das Prinzip der Subsidiarität im Spannungsverhältnis zwischen Stiftungen und Staat? Welche Rolle haben… …Stiftungen und Zivilgesellschaft? Und welche Aufgaben und Funktionen hat der Staat? 14 Stiftung&Sponsoring 03.23 Akteure & Konzepte Steinhilber: Ich will das… …, private Stiftungen und freie Träger für beides: Das eine ist Expertise, das andere ist eine breite Partizipation. Gleichzeitig mobilisieren diese… …wird Ihr Haus von Stiftungen, von NGOs, von Kirchen und von den Verbänden konfrontiert? Und was sagen Sie auf diese Kritik? Steinhilber: NGOs, politische… …und private Stiftungen sehen wir als enge Verbündete, mit denen die Zusammenarbeit sehr gut funktioniert. Unsere Grundsätze sind das Initiativ- und… …für das Gespräch! Das Interview führte Martin Block, Leiter der Servicestelle für Stiftungen und Philanthropie bei Engagement Global gGmbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Schnellboote der Bildungsinnovation

    Wie private Stiftungen in Kooperation mit dem österreichischen Staat zu Pionieren der Veränderung in der Schulbildung werden
    Jakob Calice
    …Akteure & Konzepte Schnellboote der Bildungsinnovation Wie private Stiftungen in Kooperation mit dem österreichischen Staat zu Pionieren der… …zu rufen, die auf die Entwicklung von Bildung Einfluss nehmen können. Damit sollen die Stärken von Stiftungen systematisch genutzt werden, nämlich…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Die Zukunft im Blick

    Der Deutsche Stiftungstag im Jubiläumsjahr 2023
    Nina Kraus
    …Deutscher Stiftungen wird 75 Jahre alt. Dieses Jubiläum sollte mit einem besonderen Stiftungstag vom 10. – 12.5.2023 in Berlin gefeiert werden. Der Titel… …regeln können. Das ist die Gegenwart und die Zukunft der Stiftungen als „Korrektiv“, die sich in der speziellen und privilegierten Position befinden, durch… …betrifft die Aufgaben, denen sich Stiftungen widmen, als auch die Strukturen, in denen der Sektor selbst arbeitet. Ein Blick in die Vergangenheit … In einem… …Historische Museum, um unter dem Titel „Zukunftsfest und vergangenheitsbewusst? Fragen an die Geschichten deutscher Stiftungen“ zu diskutieren. In seinen… …Geschlechterverteilung von Führungsrollen im Sektor: Zwar geht der Trend zu einer paritätischen Aufstellung, jedoch gaben laut Panel 36 % der Stiftungen an, keine Frau im… …Rolle zu, um auch kleineren Stiftungen, denen möglicherweise die Ressourcen fehlen, die Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Auseinandersetzung mit ihrer… …neuerer Stiftungen, die bereits bei ihrer Gründung die Grundlagen legen können, damit in der Zukunft (kritische) Fragen gestellt und beantwortet werden… …vorgestellt wurden, gaben dort ca. 43 % der Stiftungen an, selbst mit Personalsorgen zu kämpfen. Die Schwierigkeit, Kurz & Knapp Nach dem Stiftungstag ist vor… …Stiftungen zu seinem 75. Jubiläum in Berlin zusammengekommen. Vom Programm her auf die Innenschau gerichtet, hatte der Stiftungstag in diesem Jahr vor allem… …die Vernetzung im Blick. Die überspannenden Fragen, vom Geschichtsbewusstsein deutscher Stiftungen bis hin zur Bedeutung von Stiftungen als Akteure im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Online-Plattformen in der Philanthropie

    Trend, Hype oder eine „neue Welt“?
    Linda Zurkinden-Erismann, Alex-Julien Zurkinden
    …, Organisationen zu unterstützen, die einen positiven Wandel in ihren Gemeinschaften umsetzen.“, Anm. d. Red.). Die Bewerbungen der Stiftungen und NPOs mittels… …Online-Spendentätigkeit, der Anpassung von Förder- und Mittelbeschaffungsstrategien, aber auch der internen und externen Kommunikation von Stiftungen und NPOs sichtbar… …gemacht. Die Wichtigkeit der Online-Präsenz von Stiftungen hat zugenommen: Der digitale Auftritt von Stiftungen und NPOs gehört seit einigen Jahren zu den… …Stiftungen und NPOs, Angaben zu Förderprojekten, Fördervolumen, Freiwilligen, Investoren etc. aggregiert werden. Diese Daten werden teilweise kostenlos oder… …Art und Weise der Bewirtschaftung sowie der gesamtgesellschaftliche Nutzen müssen kritisch von Stiftungen hinterfragt werden. Dies ist eine… …ist aufgefordert, sich mit all seinen Akteuren, den Stiftungen, Stifterinnen und Stiftern und Anspruchsgruppen, aber auch Vertreterinnen und Vertretern… …www.stiftungszentrum.ch Alex-Julien Zurkinden ist Mitglied der Geschäftsleitung & CMO bei StiftungsZentrum.ch GmbH und berät Stiftungen und gemeinnützige Organisationen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Das Matching-Funds-Prinzip im Fundraising

    An den Beispielen Deutschlandstipendium und Freilichtmuseum Beuren
    Matthias Johannes Bauer
    …auch Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen Zuschüsse zur Verfügung stellen“ (siehe Jansen / Sandevski bei den Angaben zum Thema, S. 24). Als…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Wenn 30.000 Vereine wegen zu engem Gemeinnützigkeitsrecht verstummen

    ZiviZ-Survey: 5 % der gemeinnützigen Organisationen unterlassen politische Beteiligung
    Stefan Diefenbach-Trommer
    …Mitgestaltung aus Sorge um den Verlust des Gemeinnützigkeitstatus. 5 % der befragten Vereine und Stiftungen geben eigene konkrete Sorgen an. Bei einem von ZiviZ… …die sich als Impulsgeber sehen, statt „nur“ zugunsten der Mitglieder zu arbeiten – finden die Vereine und Stiftungen zu ihrem Anliegen oft keinen… …gemeinnützige Vereine und Stiftungen ein Recht auf Meinungsäußerungsfreiheit haben und sich bei Gelegenheit zu Themen jenseits ihres eigenen gemeinnützigen Zwecks… …Bundesverfassungsgerichts von Mitte Februar 2023 zu den sog. politischen Stiftungen, also parteinahen Stiftungsvereinen (nur die Friedrich-Naumann- Stiftung ist tatsächlich… …konkretisiert, und vor allem das Engagement der Politik, damit das Recht auf Meinungsäußerungsfreiheit für gemeinnützige Vereine und Stiftungen garaniert ist –… …„Rechtssicherheit für politische Willensbildung“, einem Zusammenschluss von an die 200 Vereinen und Stiftungen. Er beschäftigt sich seit acht Jahren mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Governance bei Unternehmensbeteiligungen von Stiftungen

    Armin Weinand
    …Recht & Steuern Governance bei Unternehmensbeteiligungen von Stiftungen von Armin Weinand (Stuttgart) Stiftungen, egal ob es sich um gemeinnützige… …Kraft tritt, beleuchtet. Die Neuregelungen in den §§ 80 ff. BGB gelten für alle Stiftungen, auch für bestehende. Insofern lohnt es sich doppelt, sich mit… …den Stiftungen große Freiheit für ihre innere Organisation lässt, kommt der konkreten Ausgestaltung der Governance weiterhin größte Bedeutung zu, um die… …Verbindung zwischen Stiftungen und Unternehmen profitieren, S&S 4/2022, S. 25 – 26, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2022.04.12 Uhl, Matthias / Wendt, Mathias… …fundraising-magazin.de FUNDRAISING-MAGAZIN | 1/ 2022 FUNDRAISING MAGAZIN | 6/20 Branchen-Magazin Bran für Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 ISSN… …, Ideen … Wissen, das a le weiterbringt: web.fundraiser-magazin.de | d Branchen-Magazin für Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 Best… …marketing ma | Spenden | Ve Vereine | Stiftungen en 6 |2021 2021 Online-Magazin nline-Mag nl line-Mag ine-Maga in ne-Maga nee-Ma -M -Maga Maga aga ga zin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Einsatz von Ruheständlern in der Stiftungsarbeit

    Hinweise zu Arbeitsrechtlichen Regelungen, Versteuerung und Sozialversicherung
    Thomas Schneider
    …Stiftungsarbeit bereichern. Dabei bestehen zwei unterschiedliche Konstellationen: ⁄ Einerseits können Stiftungen Mitarbeitende, die das Ruhestandsalter erreicht… …bleiben, manche müssen es. Andere wiederum wollen ihrem Leben einen (neuen) Sinn geben. Ruheständler können als Mitarbeitende von Stiftungen einen wichtigen… …Mitverfasser des Buches „Berufliche Perspektiven im Rentenalter“. s_tommy@web.de “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Constantin Meraneos, Ute Berkel
    …erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart beraten die Deutschen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück