• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (16)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Herausforderung „Leadership“

    Ein Blick in die Praxis
    Esra Kücük, Michael Alberg-Seberich, Celina Fischer
    …klafft eine Lücke zwischen den hehren Zielen nach Außen und der Frage, wie Stiftungen diese nach Innen leben. Das wird an dem geringen Anteil von Frauen… …Stiftungen diverser und transparenter werden. Das kann nur passieren, wenn es bei den Mitarbeitenden dafür einen Willen und ein Interesse gibt. Aber das muss… …Stiftung mit eigenen Ideen einbringen können. S&S: Vielen Dank für das Gespräch! “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Vernetzung ermöglichen

    Die Initiative #30unter30 bringt die #NextGeneration zum Deutschen Stiftungstag
    Cathrin Heinrich, Peter Kreutter
    …und bot sich an, das Vakuum des persönlichen Austauschs zu schließen und auch junge Mitarbeitende in Stiftungen zu vernetzen. Eine gute Idee …… …#30unter30 beim #DST23 Wer ist die „Next Gen“ der Stiftungswelt und was bewegt sie? Das Format #30unter30 ermöglicht jungen Mitarbeitenden in Stiftungen und… …ist eine gemeinsame Initiative der Alumni des DSA WHU Management-Führungskräfteprogramm für Non-Profits und dem Bundesverband Deutscher Stiftungen und… …wird von verschiedenen Stiftungen unterstützt. Stiftung & Sponsoring freut sich, als Medienpartner – gemeinsam mit StifterTV und Die Stiftung – die… …Bosch Stiftung Profits. Dr. Lars Grotewold, Stiftung Mercator, Alumnus und einer der Mitinitiator:innen meint: „Das Motto des DST22 ‚Stiftungen – Zukunft… …nachhaltig gestalten‘ rief ja gerade danach, diejenigen mit an Bord zu holen, die in Zukunft Stiftungen gestalten.“ Fest stand aber auch, dass es gerade für… …kleinere Stiftungen oft sehr schwierig ist, jüngeren Mitarbeitenden die Teilnahme am Stiftungstag zu finanzieren. Schnell war ein erstes Grobkonzept unter… …untereinander sowie mit den DSA WHU Alumni zu geben. Im Fokus standen insbesondere kleinere Stiftungen bzw. gemeinnützige Organisationen. Friederike von Bünau… …, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, sagt zu dem Programm: „Als das DSA WHU Alumni-Team um Lars Grotewold und Peter Kreutter mit der Idee auf… …Projekt von unserer Seite begleitet hat.“ … mit vielen Partnern Auf offene Ohren stieß man auch bei einer Reihe von Stiftungen (z. B. Karg-Stiftung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Eine Zusammenarbeit, die Spaß macht

    Fußball stiftet Zukunft e. V. – Das Netzwerk der Fußball-Stiftungen
    Tobias Wrzesinski
    …(Hennef) Der gesamtgesellschaftliche Trend, Stiftungen zu errichten, macht spätestens seit Beginn des 21. Jahrhunderts auch nicht vor dem Fußballsport Halt… …letzten Jahren Stiftungen oder stiftungsähnliche Einrichtungen geschaffen, um sich auf diese Weise sozial und gesellschaftlich zu engagieren. Engagement im… …eigenen Stiftungen [mehr dazu siehe Wrzesinski in S&S 5/2021, S. 10f.] Stiftungen sind zunehmend bedeutungsvoll, um das gesellschaftliches Engagement der… …. Diesem Gedanken folgend haben am 17.11.2022 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund mehr als zwei Dutzend Stiftungen den Verein Fußball stiftet Zukunft e. V… …für Kooperationen mit anderen Mitgliedern.“ Die teilnehmenden Stiftungen bleiben dabei eigenständig und setzen ihr mitunter jahrzehntealtes Engagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Ukraine: Bürgerstiftungen als Drehscheiben

    Wie der Ednannia-Hilfsfonds vor Ort hilft
    Bernadette Hellmann, Gudrun Sonnenberg
    …bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden. Über den Ednannia-Hilfsfonds der Stiftung Aktive Bürgerschaft erhalten sie Unterstützung von Stiftungen… …registriert, das die Zah­lungen abwickelt. AZ 1/3 Bank im Bistum Essen (Wdh.) Stiftung&Sponsoring 02.23 19 Akteure & Konzepte Stiftungen, Privatpersonen und… …Unternehmen „Wenn Stiftungen solidarisch sein wollen mit den Bürgerstiftungen in der Ukraine, dann ist der Ednannia-Hilfsfonds genau das richtige. Denn so… …DOHLE Stiftung sofort dabei.“ Neben Stiftungen, wie der DOHLE Stiftung und der R+V Stiftung, gehören zu den Spendenden auch Privatpersonen und Unternehmen… …grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr ab. Spenden können Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen. © Linda Fittante © Bürgerstiftung Vinnytsya Infografik zur… …, www.aktive-buergerschaft.de/ ednannia-hilfsfonds-ukraine In Stiftung&Sponsoring Schulte, Franz: Ukraine-Hilfen auch außerhalb der eigenen Stif­tungszwecke. Was müssen Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Qualität als Grundlage für eine wirkungsvolle Organisation

    Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems im Stiftungskontext?
    Carolin Tiefenthal
    …eines Qualitätsmanagementsystems im Stiftungskontext? von Carolin Tiefenthal (Dortmund) Stiftungen oder gemeinnützige Organisationen, die Spenden sammeln… …umzusetzen und die Konzepte auf das tatsächliche Doing anzuwenden. Vor allem als Stiftung ist diese Aufgabe schwierig, da es sehr wenige Stiftungen in…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    „Partner, die gemeinsam an einer Idee arbeiten“

    Interview mit … Elisa Bortoluzzi Dubach
    Elisa Bortoluzzi Dubach
    …Mitglied mehrerer europäischer PR- und Sponsoringverbände sowie Autorin des Buches „Stiftungen. Der Leitfaden für Antragsteller“, Co-Autorin von „Mäzeninnen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Fundatio

    Die Stiftungsinitiative für eine einheitliche Anwendungspraxis
    Erich Theodor Barzen, Stefan Fritz, Christoph Mecking
    …Sittengesetz verstößt“. Gemäß Art. 19 Abs. 3 GG gilt dies auch für juristische Personen wie Stiftungen. Die Satzung der Fundatio benennt daher Themen, die im… …durch die Nutzung eines Vermögens erfüllen lässt (so die Gesetzesbegründung zu § 80 Abs. 1 S. 1 BGB n. F.)? Oder genießen auch solche Stiftungen ein… …Stifter der Fundatio. e.Barzen@solidaris.de www.solidaris.de Rechtsanwalt Dr. Stefan Fritz ist Geschäftsführer mehrerer kirchlicher Stiftungen und Autor der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Vom Geben und Nehmen

    Perspektivenwechsel bei Erbschaftsmarketing und Nachlass-Philanthropie
    Thomas Kreuzer
    …Stiftungen“ vor. tkreuzer@fundraisingakademie.de www. fundraisingakademie.de www.legatur.de LEGATUR ist eine Gesellschaft zur Unterstützung gemein­nüt­ziger…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Die Sozialversicherungspflicht von ehrenamtlichen Stiftungsvorständen

    André Spak, Christian Klein, Severin Strauch
    …(Köln) In Deutschland existieren bundesweit rund 24.000 Stiftungen, von denen über 90 % ausschließlich steuerbegünstigte Zwecke verfolgen und deren Organe… …gemeinschaftlich vertreten; ein weiteres Organ, etwa ein Aufsichtsrat, bestand nicht. Ohne eindeutige gesetzliche Regelung bleiben Stiftungen und Vereine weiterhin… …nicht unerheblicher Höhe – ist gerade in größeren Stiftungen durchaus üblich. Gerade bei größeren Rechtsträgern mit damit verbundenen haftungsrechtlichen… …pauschaler Aufwendungsersatz gezahlt, sollten diese Zuwendung genau überprüft werden. Zum Thema Bundesverband Deutscher Stiftungen: Zahlen, Daten, Fakten 2021… …. In Stiftung&Sponsoring Schiffer, K. Jan: Mitarbeitende in Stiftungen im Spiegel von Recht und Compliance. Arbeitsrecht und Gemeinnützigkeitsrecht… …Stiftungen, S&S 5/2020, Rote Seiten (Beilage), doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.05.24 André Spak, LL.M. Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht… …Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 ISSN 11867-0563 67- 563 fundraiser-magazin.de|.at|.ch ISSN 1867-0563 Online-Magazin ISSN SSN 1867-0563 1867… …Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 Best Best-Practice, st-Pr Pr ti tice, cee, Termine, rmin min ine, e, Ideen … Fundraising-Shop Jung und… …bereits ab 840 € pro Jahr. Eine eindeutige gesetzliche Regelung besteht bislang nicht. Dieser Zustand ist unbefriedigend und lässt Stiftungen und Vereine… …ür Sozial Sozialmarketing marketing ma | Spenden | Ve Vereine | Stiftungen en 6 |2021 2021 Online-Magazin nline-Mag nl line-Mag ine-Maga in ne-Maga…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Benjamin Weber, Lisa Böttcher
    …02.23 Recht & Steuern © Andrey Popov – stock.adobe.com Die Mitgliederversammlung von Stiftungen und Vereinen ist zukünftig auch digital möglich und der… …AO wörtlich zu übernehmen sei. Diesem Hinweis und dem Urteil des BFH nach sollten steuerbegünstigte Stiftungen ihre Satzung so genau wie möglich an den… …Steuern“, Deutsches Stiftungszentrum (Essen). lisa.boettcher@stifterverband.de Digitale und hybride Beschlussfassung in Stiftungen und Vereinen erleichtert… …des Stiftungsvorstands können Vereine und Stiftungen des Bürgerlichen Rechts zukünftig Sitzungen auch in rein digitaler und hybrider Form – unabhängig… …Erfüllung der gesetzlichen Anforderung an Präsenzsitzungen unmöglich machte. Um (steuerbegünstigten) Vereinen und Stiftungen während der Pandemiezeit zwischen… …wird. Denn § 32 BGB ist dispositiv, sodass Vereine und Stiftungen des Bürgerlichen Rechts (bereits nach geltendem Recht) aufgrund von Satzungsregelungen… …angepasst worden sein. Im Fall von Stiftungen des Bürgerlichen Rechts kommt hinzu, dass hier ggf. auch noch eine Anpassung im Hinblick auf die am 1.7.2023 in… …Beschlussfassung unter Einbeziehung von elektronischen Kommunikationsmitteln in Vereinen und Stiftungen des Bürgerlichen Rechts vollzogen. Dies schafft – unabhängig… …Stiftungspraxis und sind neben der anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin… …, Ausschüttungsdatenbank TV-Talk, uvm. ... Die Arbeitshilfe zur Fondsanlage für Stiftungen & NPOs Machen Sie Ihr Stiftungsvermögen fit für die Fondsanlage. powered by…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück