• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Personen & Veränderungen

    …größten Stiftungen in Niedersachsen. Seiferts Nachfolger ist der 54-jährige Pastor Claus Fitschen, Hannover. Daniel Hope, südafrikanisch-britischer…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2010

    Personen & Veränderungen

    …Landesregierung. Von 2002 bis 2008 war er Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Stiftung&Sponsoring 3|2010…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2010

    Bücher & Aufsätze

    …1/2008, S. 34 f.). Stiftungen sind allerdings grundsätzlich nicht umwandlungsfähig; sie können nicht die Position des übernehmenden Rechtsträgers, wohl… …Zweifel zunächst die unbeschränkte Zulässigkeit solcher Stiftungen (Familienstiftung, Unternehmensselbstzweckstiftung, Stiftung & Co KG) fest. Sodann… …konstatiert sie einen Rückzug der staatlichen Aufsicht gerade bei privatnützigen Stiftungen, was einen Mehrbedarf an intelligenten stiftungsinternen… …(Paulinus) 2009 (87 S.). 8,90 € (ISBN 978-3-7902- 0205-2) Der Autor hat sich fast zehn Jahre lang um Stiftungen für den Caritasverband der Diözese… …Rottenburg-Stuttgart bemüht, zuletzt als geschäftsführender Vorstand der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft [vgl. zu den Caritas- Stiftungen S&S 6/2009, S. 30 f.]. Mit… …eine der großen steuerbegünstigten Stiftungen in Deutschland und wohl die größte unselbstständige kommunale Stiftung [vgl. Mecking: Kommunale Stiftungen… …, in: Rechtshandbuch für Stiftungen 2010, Kap. 5/10.1, S. 2]. Ihre Existenz verdankt sie einer Katastrophe, einem „Wunder“, und den Wirrungen des 20… …(squeaker_net) 2010 (281 S.) 19,90 € (ISBN 978-3-940345-073) Stipendien sind ein verbreitetes Förderinstrument für Stiftungen. Mit der Umsetzung des Gesetzes zur… …Einschränkung empfohlen werden, gibt aber auch Stiftungen, die Stipendien vergeben (wollen), wertvolle Hinweise zur Reflektion und Verbesserung ihrer Programme… …, Barbara / Deutsche Stiftungsagentur GmbH (Hrsg.): Rechtshandbuch für Stiftungen. 24. Lfg. 2010, Kap. 5/8 (47 S.) Mecking, Christoph: Good and not so good…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Personen & Veränderungen

    …Stiftungen in Vorstand und Vorstandsvorsitz tätig. Seit Gründung der Karg-Stiftung 1989 gehört er dem Vorstand an; im Jahr 2000 wurde er zum stellvertretenden… …maßgeblich mitbestimmt. Zu seinem ehrenamtlichen Engagement gehörte auch seine Tätigkeit als Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen von 1994 bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2010

    Jugend forscht auf dem Weg

    Die Suche nach den Nobelpreisträgern – und Sponsoren – von morgen
    Daniel Giese, Jörg Maas
    …Unternehmen auch Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Verbände und Stiftungen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung seinerseits finanziert… …institutioneller Unterstützer des Stiftung Jugend forscht e.V. oder als strategischer Partner, etwa im Rahmen von Kampagnen im Bildungsbereich. Gerade Stiftungen… …Deutsche Warentreuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und Bürgergesellschaften. WAS ZÄHLT… …, SIND WISSEN UND ERFAHRUNG Bitte wenden Sie sich an unser Branchencenter Stiftungen in Köln oder an einen unserer 27 Standorte in Deutschland, wenn Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2010

    Ethno-Marketing

    Teil 2: Migranten und Kulturnutzung
    Eva Neumann
    …auszuschöpfen. Kurz & Knapp Fonds für Stiftungen 2010_01 175x60:x 29.01.2010 13:37 Seite 1 Um Migranten vermehrt und langfristig für kulturelle Angebote zu… …„Ethno-Marketing für Kulturbetriebe“ eingereicht. Gute Aussichten Fonds für Stiftungen Invesco Informationen unter: www.stiftungsfonds.de IHRE PARTNER: BANK IM… …BISTUM ESSEN eG PRO SECUR Vermögensberatung Bundesverband Deutscher Stiftungen Wer Gutes tut, braucht eine gute Vermögensverwaltung – Eine Lösung: Der… …Fonds für Stiftungen Invesco • Strenge Kriterien der Nachhaltigkeit werden berücksichtigt. • Ein Wertsicherungskonzept strebt an, min. 85% des Kapitals zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2010

    Personen & Veränderungen

    …750 Mio. € Kapital zu den finanzstärksten von privater Hand errichteten Stiftungen in Deutschland. Der Soziologe Holger Backhaus-Maul von der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2010

    Preise & Auszeichnungen

    …für die gelebte Partnerschaft von Wirtschaft und Kultur – so die Jury in ihrer Begründung. Mit zwei Stiftungen – der Haspa Hamburg Stiftung sowie der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2010

    Neugier und permanentes Streben nach Perfektion

    Reinhold Würth
    …weltweite Finanz- und Wirtschaftkrise beutelt die Unternehmen – und auch die Stiftungen, die ja auf ausreichende Einnahmen angewiesen sind, um ihre Zwecke… …dauerhaft erfüllen zu können. Was ist Ihr Ratschlag, um diese Herausforderung zu bewältigen? Würth: Stiftungen können ihren Satzungszweck nur mit den Mitteln… …erfüllen, die vorhanden sind. Nachdem ein Teil gemeinnütziger Stiftungen aus den Erträgen großer Wirtschaftsunternehmen gespeist wird, ist klar, dass diese… …Art von Stiftungen in der Wirtschaftskrise nur eine reduzierte Stiftungstätigkeit ausüben kann. Andere gemeinnützige Stiftungen, die von einem großen… …Weberbank gibt.“ Carla M., Anwältin Über 100 Stiftungen profitieren derzeit von unserer Expertise und können über unser breites Netzwerk ausgewiesener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2010

    Termine & Veranstaltungen

    …, stellte Hermann Falk vom Bundesverband Deutscher Stiftungen zu Beginn der Podiumsdiskussion fest. Und Jörn Puschendorf von der Weberbank, die an die 350… …Stiftungen in ganz Deutschland betreut, sekundierte: „Wir spüren bei Stiftern eine große Dankbarkeit für das, was ihnen ihr Leben offenbart hat. Eine Demut vor… …2.2.2011 Bonn Nachhaltige Kapitalanlage für Stiftungen (Seminar) Deutsche StiftungsAkademie Tel. 0201 8401200 akademie@stifterverband.de… …Fördermitel von Stiftungen, Förderfonds und Soziallotterien (Praxisseminar für die Bildungs- und Sozialwirtschaft) 19.2.2011 Stuttgart Web 2.0 für Vereine… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und Bürgergesellschaften. WAS ZÄHLT, SIND WISSEN UND ERFAHRUNG Bitte wenden Sie sich an… …unser Branchencenter Stiftungen in Köln oder an einen unserer 27 Standorte in Deutschland, wenn Sie von Experten beraten werden und von unserer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück