• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2011

    Ehrlich sei der Mensch

    Die Einbindung prominenter Testimonials in die Stiftungsarbeit
    Mario Leisle
    …Sponsoring-Experten der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und Bürgergesellschaften. was zählt, sind… …wissen und erfahrung Bitte wenden Sie sich an unser Branchencenter Stiftungen in Köln oder an einen unserer 25 Standorte in Deutschland, wenn Sie von…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2011

    Vom Patienten zum Großspender?

    Systematisches Klinikfundraising
    Irmgard Benölken, Stephan Rotthaus
    …Erfahrungen zeigen: Fundraising kann für Krankenhäuser erhebliche Erträge erschließen. Insbesondere gemeinnützige Stiftungen eignen sich zur Einwerbung privater… …Mittel. In den USA sind Spenden und Stiftungen eine bedeutende Einnahmequelle – so brachte eine Kampagne des Johns Hopkins Hospital für ein neues… …kommt, dass Stiftungen ein gutes Image in der Öffentlichkeit haben. Denn sie wirken dauerhaft und nachhaltig. Die Einhaltung des gemeinnützigen Zwecks… …wird zudem durch die Stiftungsaufsicht garantiert. Von Vorteil ist ebenso die massive steuerliche Förderung von Zuwendungen zu Stiftungen. Temporäre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2011

    Fünfe unter einem Dach

    Stiftungen bekämpfen Adipositas und Diabetes im Verbund
    Reinhart Hoffmann
    …28 Organisation & Finanzen FÜNFE UNTER EINEM DACH Stiftungen bekämpfen Adipositas und Diabetes im Verbund von Reinhart Hoffmann, Neuried Chronische… …besteht, und vier unselbstständiger Stiftungen in ihrer treuhänderischen Verwaltung. Dieses kooperative Netzwerk versucht die große Komplexität der… …auf „Reparatur“ – ist folglich krankheitsorientiert und kaum präventiv ausgerichtet. Fünf Stiftungen – geschlossen gegen Diabetes Die Stiftungen unter… …daraus eine Gesamtkomplexität. Alle fünf Stiftungen – „Das zuckerkranke Kind“, „Der herzkranke Diabetiker“, „Chance bei Diabetes“, „Juvenile Adipositas“… …Dienstleistern finanzieren kann, kommt die notwendige zielgruppenspezifische Themenansprache noch zu kurz. Zwar versuchen die treibenden Kräfte der Stiftungen… …in Form einer „Introseite“ – mit allen sieben Webseiten der DDS und der Stiftungen unter ihrem Dach Das interne Periodikum REPORT – als Plattform für… …Beiträge aller Stiftungen an die Zielgruppe der Meinungsbildner und Multiplikatoren/Medien Rubriken der DDS in zielgruppenspezifischen Fachmedien – nutzbar… …für die Fokusthemen aller ihrer Stiftungen. Entscheidende neue Dimension im Gefüge ist der Stiftungsrat, gebildet aus dem Vorstand der DDS und den… …Kuratoriumsvorsitzenden der angeschlossenen Stiftungen. Alle sechs Monate übernimmt eines seiner Mitglieder die Führungsrolle. Wesentlich ist dabei die thematische Führung… …, Öffentlichkeitsarbeit mit Fundraising, Projektmanagement mit zwei Stellen, Fokus Prävention. Die Koordinierung zwischen den Stiftungen – im Zusammenwirken mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2011

    Hospizarbeit braucht bürgerschaftliches Engagement

    Stiftungen unterstützen nachhaltige Finanzierung der Hospizarbeit und Palliativversorgung
    Uta Bolze, Birgit Weihrauch
    …30 Organisation & Finanzen Hospizarbeit braucht bürgerschaftliches Engagement Stiftungen unterstützen nachhaltige Finanzierung der Hospizarbeit und… …bedeutende, da nachhaltige Form der finanziellen Unterstützung ist die Stiftung. Was leisten Stiftungen? In den letzten zehn Jahren, analog zum Stiftungstrend… …Übersicht über Stiftungen in diesem Bereich aufgebaut, um auf dieses vielfältige stifterische Engagement hinzuweisen. Die wichtigste Aufgabe der bestehenden… …Stiftungen ist die Förderung der Arbeit jeweils einer einzelnen Einrichtung und somit die direkte Unterstützung der Menschen vor Ort. Stiftungen sichern den zu… …, die von den Krankenkassen nicht finanziert werden. Nicht zuletzt übernehmen Stiftungen die Finanzierung der Betreuung, wenn jemand keinen gesetzlichen… …Landkreisen oder Gemeinden und Privatpersonen Stiftungen. Auch hier geht es meist um die Etablierung einer regionalen oder einrichtungsbezogenen Förderstruktur… …. Kurz & Knapp Stiftungen für Hospizarbeit und Palliativversorgung geben den Einrichtungen Sicherheit und Stabilität für ihre Arbeit und ermöglichen erst… …Projektmanagement • Werthaltigkeit • Pioniere des Wandels In der Zukunft angekommen? Nachhaltiges Design • CSR-Excellence • Unternehmensnahe Stiftungen •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2011

    Essay: Verbraucherschutz braucht kreative Stiftungen

    Nachhaltigkeit ist populär bei Stiftungen – aber der Blickwinkel ist verengt
    Carel R. Mohn
    …32 Organisation & Finanzen Verbraucherschutz braucht kreative Stiftungen Nachhaltigkeit ist populär bei Stiftungen – aber der Blickwinkel ist verengt… …Großunternehmen, bei dem CSR nicht auf Vorstandsebene verankert ist. Auch für zahlreiche Stiftungen ist die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen eines… …gesellschaftlicher Akteur können Stiftungen eine zentrale Rolle spielen, Unternehmen anzuspornen und Impulse zu geben. Schließlich sind viele Stiftungen aus… …auszeichnen. Stiftungen verstehen es deshalb besonders gut, Brücken zu bauen, etwa zwischen Privatwirtschaft und Aktivisten in der Rolle als Treiber und „watch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2011

    Glossar zur Mikrofinanzierung

    Gesundheit mikrofinanziert
    Michael P. Sommer
    …dieser Pioniere ist: Beides sind Stiftungen, die aus politischer Initiative entstanden und damit nicht gerade typisch für die deutsche Stiftungslandschaft… …sind. Aber wenn es um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen geht, sind ja gerade Stiftungen gefragt, insbesondere solche, die aus… …professionell gestalten. Erfolgreiche Unternehmensverantwortung durch Stiftungen, S&S 4/2010, S. 26-27 Töpfer, Klaus / Lorentz, Bernhard: Nach Kopenhagen… …. Angesichts der Klimakatastrophe müssen Stiftungen Impulsgeber für politische Prozesse sein, S&S 2/2010, S. 18-19 Weger, Hans-Dieter: Unternehmen als Stifter –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2011

    Resilienz

    Was macht die Widerstandsfähigkeit von Menschen aus?
    Susanne Zink
    …, Christoph / Zink, Susanne: Personal und Stiftungen. Zur erfolgreichen Führung von Nonprofit-Organisationen in herausfordernden Zeiten, S&S RS 2/2011 Dr… …/ Christoph Mecking Vergütung haupt- und ehrenamtlicher Führungskräfte in Stiftungen Ich möchte ehrenamtlich eine Stiftung leiten. Kann ich ein… …wettbewerbsfähig? Viele Fragen – Die erste Studie über Vergütungen in deutschen Stiftungen gibt Antworten! 149 Seiten · ISBN 978-3-9812114-0-5, 149,90 € inkl. MwSt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2011

    Mehr Katastrophen einplanen

    Neues aus der Risikoforschung
    Elmar Peine
    …Mehr Katastrophen einplanen Neues aus der Risikoforschung Katastrophen können für Stiftungen Existenz bedrohend sein. Umso schlimmer, wenn sie bei…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2011

    Konzentration im Stiftungswesen

    DSZ – Neue Alleingesellschafterin von Maecenata Management
    K. Jan Schiffer
    …300 Stiftungen begleitet. Aktuell werden über 50 gemeinnützige Körperschaften von der Maecenata Management GmbH beraten und verwaltet. Das DSZ ist seit… …55 Jahren und in größerem Umfang in der Beratung und Verwaltung von Stiftungen tätig. Derzeit verwaltet das DSZ ca. 480 rechtsfähige und… …treuhänderische Stiftungen. Neben Essen und Hamburg ist das DSZ durch die „freundliche Übernahme“ nun auch in München und Berlin vertreten. Der Stifterverband für… …die gemeinnützigen Projekte der Stiftungen bereitstellen. Ausblick Beide Gesellschaften wollen ihre eigenen Profile weiterentwickeln und dabei Synergien… …der Verwalter gemeinnütziger Stiftungen zu dem Zusammenschluss. Denn durch die freundliche Übernahme hat eine Zusammenballung im Stiftungswesen… …der Zusammenlegung wesentlich: Insgesamt werden von den beiden Gesellschaften nun wohl ca. 540 Stiftungen verwaltet. Wie man bei Vorträgen in der… …Branche immer wieder hört, soll es in Deutschland neben den über 18.000 rechtsfähigen etwa 45.000 treuhänderische Stiftungen geben. Auch wenn diese Zahl… …nicht wirklich verifiziert ist, erscheint sie doch realistisch. Im Vergleich zur Gesamtzahl der Stiftungen in Deutschland Stiftung&Sponsoring 3|2011… …Organisation & Finanzen 39 sind die ca. 540 Stiftungen der beiden Treuhänder eine verschwindend geringe Zahl. Betrachtet man hingegen das verwaltete Vermögen, so… …sieht das schon anders aus. Es dürfte Einigkeit darüber bestehen, dass die große Masse der Stiftungen nur über ein eher geringes Vermögen verfügt. Aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2011

    Nach Heimgesetz unwirksam?

    Zur Zul?ssigkeit der Zuwendungen von Bewohnern eines Heimes an Stiftungen seines Tr?gers
    Christoph Mecking, Heiner Beisenherz
    …40 Recht & Steuern Nach Heimgesetz Unwirksam? Zur Zulässigkeit der Zuwendungen von Bewohnern eines Heimes an Stiftungen seines Trägers von Christoph…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück