• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 3 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2017

    Personen & Veränderungen

    …Urbane Räume gAG mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Er ver- lässt die Montag Stiftungen auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen. Bis eine…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2017

    Preise & Auszeichnungen

    …für Nachfolge/Vermögen/ Stiftungen gewählt Flick Gocke Schaumburg wurde Ende Oktober in der Alten Oper in Frankfurt am Main mit dem Juve Avard als…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2017

    Termine & Veranstaltungen

    …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen 5. StiftungsIMPACT Stiftungsevents – Persönlichkeit muss erlebt werden Events sind für Stiftungen ein… …wichtiges Instrument, um sowohl die Zielgruppe als auch Interessenten für die Arbeit der Stiftung zu erreichen. Wie Stiftungen aus Events noch mehr machen… …: kulturmarken.de/veranstaltungen/ kulturinvest-kongress/anmeldung 5. Hamburger Stiftungstage 2017 Vom 9. – 13.10.2017 zeigten 99 Hamburger Stiftungen in über 140 Veranstaltungen beim… …zentral am Informationsstand im Bucerius Kunst Forum konnten sich Interessierte darüber informieren, was Hamburger Stiftungen leisten, wem das zugutekommt… …personifizierte Motto sind: Gemeinsam in die Zukunft,“ begrüßte Armbruster die rund 150 Teilnehmer. „Wir glauben daran, dass Stiftungen in Zukunft nur dann effektiv… …vergangenen Juli beschlossen vom Initiativkreis Stuttgarter Stiftungen e. V. zum Stiftungsnetzwerk Region Stuttgart e. V. zu werden. Auf diesem 20. Geburtstag… …, die von 5 Stuttgarter Stiftungen finanziert wird. Und Murat Vural (Geschäftsführer Chancenwerk e. V.) erzählte gemeinsam mit Marion Hinte (Louis Leitz… …Stiftung) von einem beispielhaften Bildungsprojekt, das von vier Stuttgarter Stiftungen gemeinsam gefördert wird: An vier Stuttgarter Schulen wurde eine… …Stiftungen), gefolgt von der Laudatio von Dr. Alexandra Sußmann (Regierungspräsidium Stuttgart). Das Vorstandsteam wagte einen Blick in die Geschichte: Was 1997… …, Ulrich Scholtz und Werner Hansis zum Initiativkreis Stuttgarter Stiftungen heran. Mittlerweile zählt er 150 Mitglieder. Im Land Baden-Württemberg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2017

    Stiftungen und Fundraising

    Wie Stiftungen sinnsuchenden Menschen ein Mitwirkungsfeld eröffnen (können)
    Anna Findert, Martin Käthler
    …Rote Seiten 06.17 Stiftungen und Fundraising Wie Stiftungen sinnsuchenden Menschen ein Mitwirkungsfeld eröffnen (können) Anna Findert und Martin… …Käthler, Hannover (Hrsg.) Vorwort: Fundraising für Stiftungen zwischen gestern und morgen ( Christoph Mecking) Editorial (Anna Findert / Martin Käthler) 1… …unglücklich (Andreas Schiemenz) 3.4 Unternehmensverbundene Stiftungen und Fundraising (Hans Fleisch) 3.5 Ist Fundraising bei über 30 Mio. Euro Stiftungskapital… …überhaupt ein Thema? (Thomas Schlichting) 3.6 Die USA als Spendenmarkt für deutsche Stiftungen? (Becky Gilbert) 3.7 Round Table – ein Ansatz für Partner… …Stiftung&Sponsoring RS 06.17 1 Rote Seiten Stiftungen und Fundraising Wie Stiftungen sinnsuchenden Menschen ein Mitwirkungsfeld eröffnen (können) Anna Findert und… …Martin Käthler, Hannover (Hrsg.) Vorwort: Fundraising für Stiftungen zwischen gestern und morgen von Christoph Mecking (Berlin) Stiftungen sehen sich heute… …Verantwortlichen in den Stiftungen müssen sich den Herausforderungen in strategischer und operativer Hinsicht zukunftsfähig widmen. Und sie dürften nicht an den… …des Fundraisings für Stiftungen An sich ist die Stiftung darauf angelegt, ihren Zweck aus den Erträgen ihres Vermögens zu verwirklichen. Als Prototyp… …Gelder zu werben. Heute verfügen die meisten Stiftungen in Deutschland allerdings über eine eher überschaubare finanzielle Ausstattung. Angesichts der… …. Noch mehr Gutes zu tun, ist immer möglich und wird auch angestrebt. Die Gewinnung weiterer Mittel war und ist daher für Stiftungen eine wichtige Aufgabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    „Wir sehen uns auf dem nächsten Event“

    Dr. Mario Schulz
    …Anzahl von Beteiligungsformaten zu, wie aktuell das ThinkLab Deutscher Stiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen zeigt. Und auch wir von… …suggeriert? In der aktuellen Ausgabe beschäftigen wir uns daher mit der Frage, wie Stiftungen Events planen und durchführen können, damit am Ende mehr bleibt… …abgesagt wird. Auch abseits der Events bietet das Heft wieder eine Vielzahl von interessanten Einblicken in die Welt der Stiftungen. Britta Engling und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …ThinkLab Deutscher Stiftungen (1) Stiftungsarbeit neu denken Das ThinkLab Deutscher Stiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Gereon Schuch 12… …Stiftungsland Kanada (3) Aussöhnung ist vielschichtig Kanadas Stiftungen suchen ein neues Verhältnis zu First Nations, Métis und Inuit Michael Alberg-Seberich 14… …Stiftungen und ihre Partner beachten? Kerstin Meins / Ekkehard Thümler 18 Ein Weckruf (25) Stiftungen und Events: Mehr sein als scheinen – oder umgekehrt?… …andere als gewagt ist Frank Wettlauffer 36 Die Immobilie als Herausforderung und Chance für Stiftungen (4) Digitalisierung und Stiftungsimmobilien… …Anlage von Stiftungsvermögen Stiftungen und (falsche) Anlageberatung Andreas M. Lang 42 Die Künstlersozialversicherung Worauf Sie beim Engagement von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Kaleidoskop

    …Kaleidoskop Akteure & Konzepte EZ-Scouts nehmen Arbeit auf Die Zusammenarbeit zwischen Stiftungen und der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zu… …Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) an Stiftungen oder Verbände entsendet. Zu ihren Aufgaben gehören die • Kontaktvermittlung zu internationalen sowie lokalen… …Umsetzung konkreter Projektideen. Impulsgeber Stiftung „Stiftungen sind eine wichtige Säule der Zivilgesellschaft, so Dr. Katharina Franziska Braig, EZ-Scout… …(Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin) www.deutsches-stiftungszentrum.de Finanzen & Vermögen Besteuerung von Fonds Ab dem 1.1.2018 ändert sich durch das… …Perspektive gemeinnütziger Stiftungen – ist, dass nur die Fondsanbieter eine Befreiung von der Steuerpflicht beantragen können. Auch sind sie gegenüber dem… …nehmen – dass gemeinnützige Stiftungen aufgrund des fehlenden Befreiungsantrages Ertragseinbußen hinnehmen müssen. Auch die Erstattung der einbehaltenen… …Möglichkeit, für eine transparente Besteuerung zu optieren. In beiden Fällen müssen Stiftungen – wollen sie keine Ertragsminderungen riskieren – das Gespräch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    „Gäste konsumieren nicht nur, sondern gestalten Veranstaltungen aktiv mit“

    Hans-Conrad Walter
    …Veranstaltungsformat „Die Debatte“, das der Stifterverband gemeinsam mit anderen Stiftungen durchführt, sind die Fragen aus dem Publikum an eine Expertenrunde ebenfalls… …arbeitet nicht nur für Unternehmen, sondern auch für den Dritten Sektor. Mit welchen Fragestellungen und Wünschen kommen Stiftungen auf Sie zu? Walter: Die… …Stiftungen in unserem Kundenkreis haben oft den Wunsch, Zustifter zu gewinnen, um damit langfristig ihre Leistungsfähigkeit zu stärken. Darüber hinaus… …der enge Kontakt zu Geförderten sind gemeinnützigen Stiftungen über die verschiedenen Förderzwecke hinweg gemein. Wie lassen sich diese Eigenschaften in… …. Können Veranstalter überhaupt dafür sorgen, dass das Netzwerken auf ihren Veranstaltungen funktioniert, etwa wenn Stiftungen den Erfahrungsaustausch mit… …Fundraising-Charakter bekommt? Walter: Kulturanbieter, Stiftungen und Vereine sollten ihre inhaltlichen Erfolge kommunizieren, die sie durch Spenden und Zustiften… …Schauspielern können den nutzenstiftenden Charakter von Stiftungen transportieren und damit Zustifter und Spender motivieren. S&S: Der von Ihnen organisierte… …auf – ein Megaevent, das Sie mit Unterstützung von 50 Partnern aus der Wirtschaft realisieren. Was raten Sie Stiftungen, die evtl. nicht über… …KulturInvest-Kongress den KulturmarkenAward in verschiedenen Kategorien. So können sich Stiftungen etwa für die Sparten „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2017“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Stiftungsarbeit neu denken

    Das ThinkLab Deutscher Stiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
    Gereon Schuch
    …Akteure & Konzepte ThinkLab Deutscher Stiftungen (1) Stiftungsarbeit neu denken Das ThinkLab Deutscher Stiftungen des Bundesverbandes Deutscher… …Stiftungen von Gereon Schuch (Berlin) © Dirk Enters, Bundesverband Deutscher Stiftungen Die hohe Geschwindigkeit der technologischen Entwicklung und die… …Herausforderung sehen sich auch Stiftungen gegenüber, die in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft engagiert sind. Wie sollten Stiftungen auf… …Dynamik der Veränderungen stellt sich jedoch die Frage, ob Stiftungen die optimalen Methoden und Instrumente zur Ideenfindung anwenden. Bergen nicht… …zu erschweren – und zum „thinking in old boxes“ zu verleiten? Die Idee des ThinkLabs An dieser Stelle setzt das ThinkLab Deutscher Stiftungen an und… …führt Know-how und Netzwerke zusammen. Im Lab arbeitet ein Team erfahrener Mitarbeiter_innen aus verschiedenen Stiftungen über mehrerer Monate in… …Diskussion gestellt werden. Diese sollen als Impulse für die Stiftungslandschaft wirken, die individuelle Entwicklungsarbeit einzelner Stiftungen inspirieren… …überlagert, so kann dies auch Auswirkungen auf die Tätigkeit von Stiftungen haben – bspw. bei der Überzeugungsarbeit für soziale Projekte ebenso wie bei der… …Folgerungen zur Diskussion – sollten Stiftungen ⁄ politisch Position beziehen, um sich in der Gesellschaft klar zu verorten ⁄ als „Gatekeeper“ Agenda-Setting… …jeweiligen Stiftungszweckes und der Wege der Zweckverwirklichung zu betrachten. Stiftungen unterscheiden sich vielfältig in ihrer gesellschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Aussöhnung ist vielschichtig

    Kanadas Stiftungen suchen ein neues Verhältnis zu First Nations, Métis und Inuit
    Michael Alberg-Seberich
    …Akteure & Konzepte Stiftungsland Kanada (3) Aussöhnung ist vielschichtig Kanadas Stiftungen suchen ein neues Verhältnis zu First Nations, Métis und… …, der ökonomischen Beteiligung, etc. auf. Stiftungen, wie z. B. die Inspirit Foundation, haben sich schon während der Laufzeit der Kommission als… …Stiftungen damit begonnen, ihren Beitrag zu diesem gesellschaftlichen Prozess zu überdenken. Die Folgen der Geschichte Kanada gilt in OECD-Rankings als eines… …dies deutet an, wie kompliziert und emotional der Prozess der Aussöhnung in Kanada ist und warum Stiftungen nach neuen Wegen des Engagements suchen. Mehr… …als 70 private Stiftungen, Bürgerstiftungen und Verbände haben mittlerweile „The Philanthropic Community’s Declaration of Action“ unterzeichnet. Mit… …Ureinwohnern. Ein Ort der Zusammenarbeit Der Ort an dem viele der neuen Kollaborationen zwischen First Nations, Métis und Inuit und Stiftungen ihren Anfang… …Scharnier für das Engagement von Stiftungen gemeinsam mit den indigenen Gruppen in Kanada entwickelt. Die Laidlaw Foundation in Toronto hat ihre Strategie für… …[Anmerkung des Autors: Innovationsräumen] und Engagement der Basis im Stadtteil waren.“ Die Risikobereitschaft der Stiftungen hat es staatlichen Akteuren… …immer wichtig sein sollten. Eine der Stiftungen, die das Projekt in Winnipeg unterstützt, ist die McConnell Family Foundation aus Montreal. Die Stiftung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück