Stiftungen sehen sich heute mit großen Herausforderungen konfrontiert. Ihr Umfeld hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Wie die Gesellschaft insg. sind sie etwa mit der voranschreitenden Globalisierung und dem Aufkommen disruptiver Technologien konfrontiert. Die Digitalisierung verändert Informationsbeschaffung, Kommunikation und Austausch. Weltweit unterschiedliche demografische Entwicklungen, Energie- und Umweltprobleme verlangen nach Lösungen. Solche dynamischen Zeiten bergen Chancen und Risiken. Umso wichtiger ist eine frühzeitige, fundierte und differenzierte Auseinandersetzung mit den relevanten Entwicklungen. Die Verantwortlichen in den Stiftungen müssen sich den Herausforderungen in strategischer und operativer Hinsicht zukunftsfähig widmen. Und sie dürften nicht an den überkommenen Vorstellungen und Gewohnheiten haften. Dies gilt insbesondere mit Blick auf Aufgaben und Finanzen – und damit auch für das Fundraising.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2017.06.27 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-12-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.