• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Hamburger Stiftungsprivilegien

    Neues Stiftungsgesetz und kürzere Verwaltungsverfahren in der Freien und Hansestadt
    Birgit Geigle, Jakob Nicolai
    …Handelns. Darüber hinaus wurde die Beaufsichtigung von Stiftungen bei der Justizbehörde konzentriert. Damit haben sich die Rahmenbedingungen für Stiftungen… …die Beaufsichtigung rechtsfähiger Stiftungen des privaten Rechts erstmals in einem eigenen Stiftungsgesetz zusammen. Zuvor war das Stiftungsrecht in den… …Beaufsichtigung von Stiftungen noch einmal deutlich verschlankt. PRIVILEGIEN DES STIFTERS Beibehalten wurde das so genannte Hamburger Stifterprivileg. Danach müssen… …Stiftungen, die von natürlichen Personen errichtet wurden, zu Lebzeiten des Stifters nur dann Jahresabrechnungen bei der Stiftungsaufsicht einreichen, wenn der… …Hamburgischen Stiftungsgesetz wird die Beaufsichtigung privater Stiftungen noch einmal weiter eingeschränkt. Private Stiftungen unterliegen der Aufsicht nur noch… …bestehen (§ 4 Abs. 4 HmbStiftG). Alternativ zur Jahresabrechnung können Stiftungen jedoch auch einen Prüfbericht eines öffentlichen bestellten… …Stiftungen werden von der Justizbehörde in einem von jedermann einsehbaren Stiftungsverzeichnis bereitgestellt. Das Stiftungsverzeichnis enthält Angaben zum… …auch – sofern dies von der Stiftung gewünscht wird – etwa notwendige Abstimmungen mit dem zuständigen Finanzamt vor. Die Stiftungen müssen sich damit… …Linie nicht mehr Aufsichtsbehörde, sondern Beratungs- und Serviceeinheit für Stifter und Stiftungen. STIFTUNGSHAUPTSTADT HAMBURG Mit Stand vom 12.07.2007… …sind in der Freien und Hansestadt Hamburg 1.032 Stiftungen ansässig, das sind weit mehr als in jeder anderen deutschen Stadt. Und es gibt auch kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Innovation mit Leidenschaft

    Corporate Social Responsibility in der Deutschen Bank
    Michael Münch, Tanja Christ
    …Bank mit ihren Stiftungen und gemeinnützigen Gesellschaften 2006 wieder zu den weltweit am meisten engagierten Unternehmen. In Hinblick auf ihre…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Instrument der Nachfolgeregelung?

    Die Unternehmensstiftung in der Schweiz
    Linda Zurkinden-Erismann
    …. Eine der ältesten, noch existierenden Stiftungen der Schweiz, die 1354 errichtete Berner Inselspital-Stiftung, sei hier erwähnt. Die Holdingstiftung ist… …Definition werden auch zahlreiche Mischformen im Bereich der „unternehmensnahen“ Stiftungen als Unternehmensstiftungen wahrgenommen. Die Unsicherheit ist darin…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Erfolgsmodell für Deutschland?

    Ausländische Beispiele des Social Franchising
    Philipp-Christian Wachs
    …unternehmerischer Ansatz bringt Social Franchising Geld, Gestaltungswille und gute Ideen auf sehr effektive Weise zusammen. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen und… …eine Reihe deutscher und europäischer Stiftungen veranstalten deshalb am 6. Dezember in Berlin die erste große Social-Franchising-Konferenz, um die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Verstärktes Engagement für Bildung und Soziales

    Die Bayer AG gründet zwei neue Stiftungen
    Thimo V. Schmitt-Lord
    …38 Hier & Heute VERSTÄRKTES ENGAGEMENT FÜR BILDUNG UND SOZIALES Die Bayer AG gründet zwei neue Stiftungen von Thimo V. Schmitt-Lord, Leverkusen… …bisherigen Stiftungsaktivitäten gebündelt und zwei neue Stiftungen gegründet: die Bayer Science & Education Foundation und die Bayer Cares Foundation. Für die… …Humanmedizin, Stipendium der Bayer Stiftungen für Aufenthalt in der chirurgischen Abteilung des Downtown Hospitals, New York, USA benannt nach dem langjährigen… …stellen. KURZ & KNAPP Mit der Gründung seiner beiden neuen Stiftungen setzt Bayer die lange Tradition in der Stiftungsarbeit fort und baut insbesondere die… …Förderung von Schul- und Ausbildung in Naturwissenschaften und Medizin gezielt aus. Die Stiftungen sollen wertvolle Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen

    Barbara Meyn
    …Unterschiede teilweise auch durch Satzungsgestaltungen nivellierbar. Eine Gleichstellung von Vereinen mit satzungsmäßiger Vermögensbindung und Stiftungen sei… …zwar vom Gesetzgeber mit § 7 Abs. 1 Nr. 9 ErbStG für den Fall ihrer Auflösung beabsichtigt gewesen. Jedoch ist die Umwandlung von Stiftungen im UmwG… …nicht vorgesehen, sodass diesbezüglich keine Parallelität gezogen werden kann. Aus dem Vorliegen weiterer Ungleichbehandlungen von Vereinen und Stiftungen… …- Deutsches Stiftungszentrum mit Sitz in Essen betreut derzeit rund 400 steuerbegünstigte Stiftungen mit einem Stiftungskapital von 1,8 Mrd. € und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Nachrichten & Vermischtes

    …Deutschlands innovativste Stiftungen Im Juli führten die 2007 errichtete Social Angels Stiftung (SAS) und Feri Wealth Management das erste „Social Angels Forum“… …sieben Stiftungen die Möglichkeit, sich und ihre Stiftungsprojekte den anwesenden 60 Personen vorzustellen. „Wir möchten auf den Social Angels Foren… …vermögende Privatpersonen anregen und fördern, sich mit Stiftungen eigeninitiativ für die heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen einzusetzen“, erläutert… …Michael Stammler, Vorsitzender des Vorstands der Feri Finance AG. Dabei kommt der Auswahl der teilnehmenden Stiftungen, die sich durch besonders aktuelle… …und gesellschaftlich bedeutsame Stiftungsideen auszeichnen, eine wesentliche Rolle zu. Bei der Auswahl der sieben Stiftungen legte die Jury aus Feri und… …präsentierenden Stiftungen zählten die Louis Leitz Stiftung (Träger des Feri Stiftungspreises 2006), die Breuninger Stiftung und die swisscontact gGmbH, weiterhin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Preise & Auszeichnungen

    …der „Tabaluga Kinderstiftung“, die traumatisierte Kinder und Jugendliche stationär und ambulant betreut. Beide Stiftungen stehen in enger Kooperation…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Termine & Veranstaltungen

    …Stiftungsrechts und Steuerrechts sollen Anreize geschaffen werden, sich durch Stiftungen an der Förderung des Gemeinwohls zu beteiligen. Das vom Deutschen Bundestag… …Absetzbarkeit von Zuwendungen in den Vermögensstock von Stiftungen und weitere Verbesserungen vor. Außerdem erneuern und vermehren sich stetig weitere… …Zivilgesellschaft Zivilgesellschaftliche Organisationen, und in vorderster Front die Stiftungen, gewinnen als Förderer und Träger von Wissenschaft zunehmend an… …04.09.2007 Bonn Personalmanagement in Stiftungen (Workshop) 10.09.2007 Berlin Corporate Governance – Die passende Struktur für Ihre Nonprofit-Organisation… …Euroforum Deutschland GmbH Tel. 0211 9686 3546 anmeldung@euroforum.com www.euroforum.de 11.10.2007 Hamburg Die Rolle des Vorstandes in Stiftungen (Seminar)… …16.10.2007 Stuttgart Die Rolle des Vorstandes in Stiftungen (Seminar) 16.10.2007 Berlin Rechtsformwahl im steuerbegünstigten Sektor – tragfähige Strukturen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Neuerungen im Spendenrecht

    Das Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vom 06.07.2007 – Inkrafttreten rückwirkend zum Jahresbeginn nach erwarteter Zustimmung des Bundesrates am 21.09.2007
    Evelin Manteuffel
    …Vermögensmassen im Sinne des Körperschaftsteuergesetzes (KStG), also auch Stiftungen. 2 Innerhalb der EU wird die Frage einer steuerlichen Privilegierung… …Privilegierung der einzelnen Spendenzwecke vorsah. Wegen der besonderen steuerlichen Privilegierungen von Zuwendungen an Stiftungen gibt es gesonderte Vordrucke… …für Zuwendungen an Stiftungen 5 . Es ist davon auszugehen, dass die Mustervordrucke überarbeitet und an die neue Rechtslage angepasst werden. Dies wird… …. 243. Stiftung&Sponsoring 4|2007 Rote Seiten 5 Schaffung weiterer steuerlicher Anreize für Zuwendungen an Stiftungen Bereits mit dem Gesetz zur… …weiteren steuerlichen Förderung von Stiftungen vom 14.07.2000 hatte der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen für Zuwendungen an Stiftungen verbessert 17 , indem… …KStG – rechtsformbezogen sind, d.h. nur für Zuwendungen an Stiftungen gelten 18 . Die steuerliche Privilegierung von Zuwendungen zur Ausstattung von… …Stiftungen mit Vermögen wird durch die Reform noch einmal deutlich verbessert, die Begrenzung auf Zuwendungen anlässlich der Neugründung von Stiftungen… …weiteren steuerl. Förderung von Stiftungen, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2001, S. 203 ff. 18 Vgl.Rainer Hüttemann, Verfassungsrechtliche Grenzen der… …rechtsformbezogenen Privilegierung von Stiftungen im Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht, in: Non Profit Law Yearbook 2001, S. 145. 19 BT-Drs. 16/5200 und 16/5926. 20… …an Stiftungen. Insofern sind Zustiftungen noch einmal besonders steuerlich privilegiert (siehe dazu 1.2). Spenden sind Zuwendungen zur unmittelbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück