• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Termine & Veranstaltungen

    …Anforderungen an Führungskräfte im Corona-Krisenmodus 21.–22.10.2021 Köln Stiftungen in der Wissenschaftsförderung (Arbeitskreis Wissenschaft und Forschung)… …. 030 89 79 47 42 h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de 2.12.2021 Online Fachaustausch Stiftungen in der Entwick lungszusammenarbeit –… …sinnvoll und abwechslungsreich zu gestalten: Was erwartet mich in der anstehenden neuen Lebensphase? Welche Möglichkeiten bietet die Nürnberger… …Engagementlandschaft? Reiseziel ist ein gemeinsamer Probelauf in Sachen freiwilliges Engagement, der Ihnen Platz für Ihre persönliche Kreativität sowie Ihre Begabungen… …bürgerschaftliches Engagement in Nürnberg. www.iska-nuernberg.de/zab Digitale Salonreihe der Stiftung Mercator Anlässlich des 25jährigen Bestehens hat die Stiftung… …Mercator in ihren sog. Jubiläumssalons die Themen Digitalisierte Gesellschaft, Europa in der Welt, Klimaschutz und Teilhabe und Zusammenhalt als Schwerpunkte… …gewählt. Sie bilden die großen thematischen Bereiche ab, die wir mit unserer Strategie Mercator 2025 in den kommenden Jahren in den Mittelpunkt unseres… …g.schuch@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 56 ralf.krebstakies@stiftungen.org · www.stiftungen.org Juristische… …h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de BB-Fachkonferenz „Stiftungen“ 2021 Deutscher Fachverlag GmbH · Tel. 069 75 95 27 18 sonja.dyrbus@dfv.de · www.dfv.de… …3.11.2021 Zürich Schweizer Stiftungstag 2021: 30 Jahre proFonds, Stiftungen im Wandel 9.11.2021 München Fachseminar: Die Stiftungsrechtsreform – Neuerungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Kaleidoskop

    …Stiftern festgelegte Zweck. Die meisten Stiftungen haben mehrere Zwecke in ihrer Satzung verankert. Damit haben sie die Möglichkeit, flexibel auf spezifische… …von Kirchen auf der Basis mildtätiger Stiftungen betrieben. Diese Praxis hat sich in Teilen bis heute erhalten und neben den staatlichen Einrichtungen… …weitere den Stiftungssektor prägende Themen Auch die Themen Bildung sowie Kunst und Kultur stehen bei über 30 % der Stiftungen hoch im Kurs. In den… …Stiftungen beeinflussen können, wird beim Umweltschutz besonders deutlich. Bereits seit den 1960er Jahren nimmt der Anteil in diesem Themenbereich… …bereits am 11.3.2021 grundsätzlich den Regierungsentwurf zur Stiftungsrechtsreform begrüßt. Um rechtssicheres und effektives Handeln der Stiftungen auch in… …notwendigen Anpassungen in der Stiftungssatzung zulassen. Auch lässt der RegE unberücksichtigt, dass die mit Stand 2020 ca. 23.900 bestehenden Stiftungen in die… …gesellschaftliche Problemlagen zu reagieren. Entsprechen die gewählten Satzungszwecke den Vorgaben der Abgabenordnung (AO), kann die Stiftung in den Genuss von… …Steuerbegünstigungen kommen. Welche Zwecke steuerbegünstigt sind, ist in den §§ 52– 54 AO definiert. Dominierendes Thema Gesellschaft und … Werden – der besseren… …Stiftungen widmen sich dem Themenfeld Gesellschaft. Dabei engagieren sich die meisten Stiftungen für die Zwecke Kinder- und Jugendhilfe, mildtätige Zwecke und… …Altenhilfe. Viele Stiftungen im sozialen oder medizinischen Bereich sind als Trägerstiftung organisiert. Die ersten Stiftungen dieser Art stammen aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Dauer-Krise an den Finanzmärkten

    Dr. Christoph Mecking
    …an den Privatanleger. Sie sind eher kleinteilig angelegt und setzen als Ankerpunkte die Investition in Gold, Diamanten und Edelmetalle. Für Stiftungen… …Stiftungen) konzentriert sich der aktuelle Fuchs-Report von Ralf Vielhaber [zu vorherigen Bänden S&S RS 1/2020, S. 23 f.]. In dem diesmal geschilderten Fall… …Stiftungen führen in den anregenden Band ein, der eine gute Grundlage für die Stiftungen bietet, die auf der Suche nach einem passenden Partner für ihre… …es aber, ein bislang konkurrenzloses Praxishandbuch vorzulegen, das zur Pflichtlektüre der Führungskräfte in Kirche und Sozialwirtschaft sowie aller… …mit der gemeinwohlorientierten Immobilienwirtschaft Beschäftigten und Berater gehören sollte. [7] Gerade in Stiftungen setzt sich angesichts des… …Transparenzregister melden – für Stiftungen immer noch aktuell, in: SB 2021, S. 12–14 Burgard, Ulrich: Die Kritik an dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur… …dann anschließend mehr als kompensierende Erholungen an den Aktienmärkten gegeben. Die Stiftungen, die angesichts der inzwischen nachhaltigen Niedrig-… …bzw. Negativzinsen ihr Vermögen in den letzten Monaten und Jahren verstärkt in solche Wertpapiere angelegt hatten, wurden erneut verunsichert. Wer in… …Nebenwirkungen einer ultralaxen Geldpolitik der vergangenen Jahre werden schlagartig sichtbar; sie folgen zwingend aus der Inter ventionsspirale, in die sich… …Zentralbanken und hochverschuldete Staaten in kurzsichtiger und verantwortungsloser Weise begeben haben; Spekulationsblasen haben sich gebildet und ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Termine & Veranstaltungen

    …zurückhaltenden Titel „Jahrestagung Deutscher Stiftungen“, war der 52. und fand 1996 in Regensburg statt. Es gab vergleichsweise wenige Teilnehmer, ganz überwiegend… …und die Räumlichkeiten der Stiftungen innerhalb ihrer Mauern. Später stieg die Zahl der Teilnehmer erheblich an. Schon bei der Jubiläumstagung 1998 in… …aktuell an © Sina Ettmer – stock.adobe.com Für den 27.10.2021 ist in Frankfurt/M. im Steigenberger Frankfurter Hof die 9. BB-Fachkonferenz „Stiftungen… …Kirchenfundraisingtag 2021 9.9.2021 Online Webinar: Digitalisierung in und von Stiftungen 10.9.2021 Online Webinar: Guter Start für neue Vorstände 10.–19.9.2021 Berlin 17… …21.–22.10.2021 Köln Stiftungen in der Wissenschaftsförderung (Arbeitskreis Wissenschaft und Forschung) Deutsche Stiftungsakademie · Tel. 030 89 79 47 13… …andere Wassernutzer. Für das regionale Wasserressourcenmanagement in Afrika wird durch die Arbeiten von Harald Kunstmann eine positive Hebelwirkung… …Klimaresilienz an der Universität Augsburg, das 2021 neu errichtet wurde. Mehr dazu in der Rubrik Aktuelles unter… …Männer, und die waren aus meiner damaligen Sicht in höherem Alter, nicht selten im Ruhestand. Die Veranstaltungen fanden seinerzeit in unterschiedlichen… …Räumlichkeiten statt, vermittelt von Stiftungen und verteilt über die Stadt. Der Wechsel gelang nicht immer pünktlich, aber der Weg bot manche Gelegenheit zu… …Veranstaltung in größere Dimensionen und fand in Kongresszentren statt, nicht selten außerhalb der Innenstadt. In Mannheim 2019 eine denkwürdige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Stiftungen wirken durch Haltung und Vertrauen

    Schlaglichter dazu, wie sich das Wie des Gebens verändert
    …Stunde: Wie geben Stiftungen? Gesellschaftliche Diskurse regen zum Handeln an Anne Marie Jacob und Michael Alberg-Seberich Vertrauen in der Praxis der… …sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheit, politischer Spaltung und zunehmendem Misstrauen geprägt ist und in der die Rolle von Stiftungen immer öfter… …Nothilfefonds, die einige Stiftungen in Deutschland als Reaktion auf die Krise ermöglicht haben. Wie der kürzlich erschienene „Ariadne Forecast for European… …Praxisveränderungen von Stiftungen und somit mehr Glaubwürdigkeit und Wirkung des Sektors insgesamt hinarbeitet, ist #VertrauenMachtWirkung 3 . 2019 in Kooperation von… …Macht geben, denen die Förderung dient. Zum Thema In Stiftung & Sponsoring Milke, Klaus: Stiftungen sind Teil der Lösung globaler Probleme, in S&S 03/2018… …wir fest an die Kraft von Stiftungen glauben, positive Veränderungen in der Welt zu bewirken. Wir wissen jedoch, dass viele von ihnen nicht so effektiv… …, positiven Wandel umzusetzen. Aufgrund der Hierarchien in Stiftungen und der oft voneinander isolierten Aufgabenbereiche findet nur selten der notwendige… …beispielhaft für Rückschrittlichkeit. Um diese Schäden in der Gesellschaft zu beheben, bleibt viel zu tun, wobei insbesondere Stiftungen eine wichtige Rolle… …Themen. Im Sinne des Leitbilds der Montag Stiftungen „Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung” geht es für uns besonders darum… …Stellenwert, den Sie dem Vorhaben im Kontext der Stiftungsaktivitäten beimessen? KHI: Die Projekte in allen Handlungsfeldern der Montag Stiftungen sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Krisen managen statt verdrängen!

    Warum es in der Krise wichtig ist, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern die Ärmel hochzukrempeln…
    Jörg Schumacher
    …Bewältigung der Krise zu seinem Vorteil nutzen. Grundsätzlich sei vorausgeschickt, dass gemeinnützige Organisationen und Stiftungen in der Kommunikation mit… …Stiftungen und gemeinnützige Organisationen auf eine Situation und Probleme vorbereitet, mit der sie in ihrem Tätigkeitsfeld rechnen können, vielleicht sogar… …Führungskräfte sich scheuen, Entscheidungen zu treffen – in einer Krise, die schnelles Handeln erfordert, ein fataler Fehler. Denn häufig richtet sich die… …hilfreich wie die „Salami-Taktik“. Da die Akteure in Stiftungen aufgrund mangelnder Erfahrung im Umgang mit Krisen rasch überfordert sein können, ist… …Organisation & Kommunikation Krisen managen statt verdrängen! Warum es in der Krise wichtig ist, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern die… …Ärmel hochzukrempeln… von Jörg Schumacher (Hamburg) In der Krise sind (fast) alle gleich! Denn Krisen folgen einem klaren Reaktionsmuster – nicht nur auf… …Seiten der Medien, sondern vor allem auch in der eigenen Organisation. Wer dieses Muster kennt, kann es nicht nur durchbrechen, sondern auch bei der… …unabdingbar, dass eine Organisation mit bestimmten Zielen in der Lage ist, die zu gewährende Unterstützung bzw. die zuzuwendenden Mittel so zu verwalten und zu… …allem glaubwürdig reagiert. Dies gilt insbesondere in Krisenkonstellationen. Systematisch unterscheidbar sind hinsichtlich des Auftretens einer Krise drei… …Feierabend hatte der Referent einer Stiftung gegen Alkoholmissbrauch auf der Facebook-Seite einen humorvollen Post veröffentlicht, in dem er Bezug auf einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Engagement und Ehrenamt fördern und stärken

    Ein Jahr Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
    Nina Leseberg, Henning Baden, André Riemer, Tom Jerusel
    …wenige private Stiftungen und es fehlt an Spenden durch Unternehmen oder Privatpersonen. Dazu kommt, dass die Kommunen in diesen Regionen für ihre… …sollen Führungskräfte der engagierten Organisationen und die Politik in ihren Entscheidungsprozessen unterstützt werden. Das Engagement-Barometer wird im… …in strukturschwachen und ländlichen Räumen 2.1 Engagement schafft Räume Interview mit Tuuli-Marja Kleiner 2.2 Land in Sicht – vereint für ein gutes… …Leben Nina Leseberg 2.3 Blick auf die Zahlen: Engagementförderung in Ostdeutschland Sophie Leins 2.4 Wie fördert man das Land? Interview mit Katarina… …Henning Baden 4.3 Orientierung in der Fort- und Weiter­bildungslandschaft Jörg Reschke 5. Ein Ausblick: Visionen für das Engagement Stiftung&Sponsoring RS… …, Neustrelitz) Über 29 Mio. Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Dabei hat ihr Einsatz viele Gesichter: Manche löschen Feuer und helfen bei… …Überschwemmungen, andere schützen die Natur oder kümmern sich um Tiere in Not. Wieder andere übernehmen Aufgaben in Sportvereinen, kümmern sich um Menschen mit… …Beeinträchtigungen oder sorgen tagtäglich dafür, dass das kulturelle Leben in ihrer Kommune lebendig bleibt. Gemeinsam leisten sie einen wichtigen Beitrag für den… …der Menschen in einer Kommune oder Region lebenswerter zu machen. Zuverlässige Anlaufstelle Die Gründung der Deutschen Stiftung für Engagement und… …in ganz Deutschland. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf der Stärkung des ländlichen und strukturschwachen Raums, der Förderung von Innovation und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Nachrichten & Vermischtes

    …Stiftung Polytechnische Gesellschaft nach eigenen Angaben vom 21.6.2021 zu den größten gemeinwohlorientierten Stiftungen in Deutschland. Ferner konnte die… …Übrigen auch durch den sich im Ausschreibungstext befindlichen Zusatz „m/w/d“ deutlich. Ethik und Nachhaltigkeit in der Digitalisierung Viele Führungskräfte… …Service & Aktuelles Nachrichten & Vermischtes Unverdrossen: Aktivitäten der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Auch in Pandemiezeiten konnte die… …Stiftung am 21.6.2021 vermelden, dass Marga Coing zusätzliche 100.000 € in den Grundstock ihrer Treuhandstiftung stiftet. Getreu dem Jahresmotto… …„Unverdrossen“ (vgl. dazu auch den Beitrag auf S. 10 in diesem Heft) konnten neben einer digitalen oder hybriden Fortführung ihrer Leitprojekte (wie dem… …gefördert. Die in treuhänderischer Verwaltung stehende Marga Coing-Stiftung feiert im Jahr 2021 ihr zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass hat die Stifterin… …Grundlage eines von Augenmaß geprägten Ver mögens managements für Bildung und Zusammenhalt in Frankfurt am Main ein. In den 15 Jahren unseres Bestehens wurden… …Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020. Er ermöglicht auf insgesamt 86 Seiten einen dezidierten Einblick in die Arbeit der Stiftung in den Bereichen „Bildung“… …. Er kann in der Mediathek der von Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt geleiteten Stiftung abgerufen werden… …. www.sptg.de/fileadmin/fileadmin/SPTG/Dokumente/Taetigkeitsbericht/sptg_taetigkeitsbericht_2020.pdf Gendersternchen als Diskriminierung? Dass das Gendersternchen in einer Stellenausschreibung mehrgeschlechtlich geborene Menschen nicht diskriminiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück