• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (130)
  • Titel (16)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

130 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2006

    Personen & Veränderungen

    …zahlreicher Stiftungen geholfen und ist in einigen selbst aktiv tätig. Dr. Ulrich Bopp (65), im Vorstand der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“… …entwickelte. Ende der achtziger Jahre initiierte sie im Bundesverband Deutscher Stiftungen regelmäßige Arbeitstagungen zum Erfahrungsaustausch von Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2006

    Preise & Auszeichnungen

    …44 Service & Aktuelles Preise & Auszeichnungen Mit dem KOMPASS zeichnet der Bundesverband Deutscher Stiftungen im November 2006 erstmals Beispiele…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2006

    Termine & Veranstaltungen

    …www.bfs-service.de Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. Tel. 030 8979470 bundesverband@stiftungen.org www.Stiftungen.org BFS Service GmbH Tel. 0221 97356159… …bfs-service@sozialbank.de www.bfs-service.de BFS Service GmbH Tel. 0221 97356159 bfs-service@sozialbank.de www.bfs-service.de Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. Tel. 030… …Wirtschaftliche Tätigkeit der öffentlich-rechtlichen Stiftungen – eine zulässige und effektive Alternative? (Tagung) 6. Hamburger Tage des Stiftungs- und… …Non-Profit-Rechts Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. Tel. 030 8979470 bundesverband@stiftungen.org www.Stiftungen.org Abbe-Instituts für Stiftungswesen an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2006

    Grunderwerbsteuerrecht im Non-Profit-Bereich

    Strategien bei Umwandlungsvorgängen
    Oliver Mensching, Stefan Strobl
    …Strukturierung der Umwandlung 4.4 Formwechselmodell für eingetragene Vereine 4.5 Zusammenschluss von Stiftungen 4.6 Gestaltung von Public Private… …. (Hrsg.): Non Profit Law Yearbook, 2001, S. 77. Stiftung&Sponsoring 4|2006 Rote Seiten 5 Stiftungen sind aufgrund ihrer Mitgliederlosigkeit keine… …, dass die Spaltung eingetragener Vereine auf Stiftungen oder umgekehrt sowie die Spaltung von gemeinnützigen Kapitalgesellschaften auf eingetragene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2006

    Geben und Nehmen – eine unternehmerische Herausforderung

    Christoph Mecking
    …dieser Ausgabe. Besonders Stiftungen verkörpern, so wird gerne gesagt, eine Art Wagniskapital. Sie wollen mutige Agenturen des gesellschaftlichen Wandels… …sein, und gehen dafür auch Risiken ein. Nicht dieser Mut ist es, der Stiftungen mitunter in Schwierigkeiten bringen kann, sondern es sind Fehler, Fehler… …einfließen lässt. Als Mitglied des Redaktionsbeirats kümmert er sich besonders um das Potenzial von Stiftungen in Unternehmens- und Familienzusammenhängen. Den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2006

    Inhalt / Impressum

    …übernehmen und an der Gestaltung der Gesellschaft aktiv mitzuwirken, ist für viele Unternehmen längst kein fremder Gedanke mehr. Sie errichten Stiftungen… …der Verantwortung. Haftung von Stiftungen und Organmitgliedern Management & Organisation 28 Roland Bender / Julia Schief Zufriedenheit erhöhen, Kosten… …minimieren. Beschwerdemanagement – eine Quelle der Qualitätsverbesserung auch in Stiftungen 32 Berit Sandberg / Volker Magdeburg Was leisten D&O-Versicherungen… …Personen & Veränderungen 45 Preise & Auszeichnungen 46 Veranstaltungen & Termine Rote Seiten Andreas Richter Insolvenz von Stiftungen. Handlungspflichten und… …Lebensstil, geprägt von Luxus und Konsum, verschrieben hat. Seite 15 Stiftungen sind vor einer finanziellen Krise nicht gefeit. Kursverluste von Wertpapieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2006

    Unternehmer und Stifter Ideen dauerhaft weitertragen

    Heinz Dürr, Christoph Mecking
    …, familien-orientierten Kleinkindpädagogik gefördert werden. Der Verein kann auch Mittel von Privatpersonen, Betrieben und anderen Stiftungen einwerben, die ein Beirat dann… …. Hierfür gibt es allerdings sehr ermutigende Zeichen, denn jedes Jahr werden viele Stiftungen gegründet. Erst im letzten Jahr, so war in S&S zu lesen, sind… …880 neue Stiftungen hinzugekommen. Mehr als ein Drittel aller heute bestehenden Stiftungen wurden seit dem Jahre 2000 errichtet – das ist schon eine… …, den Pflichtteilsergänzungsanspruch zugunsten von Zuwendungen des Erblassers an gemeinnützige Stiftungen aufzuheben? Dürr: Wer eine Stiftung gründet, hat… …so bald wie möglich Zuwendungen an gemeinnützige Stiftungen vom Pflichtteilsrecht ausnehmen. Nur eine kleine Ergänzung des § 2330 BGB ist dafür nötig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2006

    Philanthropie und Familienfrieden

    Die familieneigene Stiftung stärkt den Zusammenhalt
    Kirsten Baus, Susanne Löffler
    …Fachberatern der Stiftungen im rollierenden System in den Kuratorien vertreten. KURZ & KNAPP DIE HANS LINDNER STIFTUNG Am Anfang stand der Umbau des…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2006

    Alle fördern mit

    Der Wissenschaftssommer
    Caroline Wichmann
    …Landesministerien, kommunale Behörden, private Unternehmen, gemeinnützige Verbände und Stiftungen sowie private und öffentliche Medien. Immer dabei sind die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2006

    Den Unternehmergeist junger Menschen fördern

    Gemeinschaftsprojekt „Herausforderung Unternehmertum“
    Christian Lange
    …Berufsleben. „Beide Stiftungen brennen für das Thema Unternehmertum“, charakterisiert Klaus Murmann, Vorstandsvorsitzender der sdw, das gemeinsame Anliegen. Ein… …Bewerbungen die vier besten Projektideen aus, als Beirat unterstützen sie die beteiligten Stiftungen kontinuierlich bei der Weiterentwicklung des Projekts. Die… …beide beteiligte Stiftungen eine tolle Zwischenbilanz. KURZ & KNAPP Unternehmerische Initiative entwickelt sich nur in einem gesellschaftlichen Umfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück