• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 7 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Voneinander wissen – gemeinsam fördern

    Nachwuchsförderung durch initiative Netzwerkarbeit und kooperierenden Wissenstransfer
    Mandy Baum
    …zivilgesellschaftlichem Engagement im Fokus hat und dieses im Rahmen ihrer Engagement- Plattform „Verbundnetz der Wärme“ unterstützt. Stifterin beider Stiftungen ist die… …in ihrer Eröffnungsrede zu Recht für die Gründung neuer Stiftungen: „Wir sind eine belastete Gesellschaft. Wir haben viele Probleme und Stiftungen sind… …eine Lösung.“ Ja, wir brauchen mehr Stiftungen, vor allem insgesamt auch in Ostdeutschland (nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sind… …nur rund 7 % der deutschen Stiftungen in Ostdeutschland ansässig). In 2024 haben wir daher die Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft und Bildung als… …sind besonders! Sind wir besonders? Was Vereine, Verbände Veranstalter: und Stiftungen einzigartig macht. Foto: Fröulein_april - Photocase.com…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Starthilfe ins Berufsleben für Azubis

    Wie die Joachim Herz Stiftung Auszubildende fit für die Arbeitswelt von morgen macht
    Sarah Bloch
    …: www.joachim-herz-stiftung.de/azubikolleg Ansprechpartnerin: Sonja Olejak, solejak@joachim-herz-stiftung.de In Stiftung&Sponsoring Müller, Ulrich: „Stiftungen sollten im Kleinen zeigen, was…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Gemeinsam für Wissenschaft und Kultur: Die Rolle der Stiftung in Krisenzeiten

    Rückblick auf drei Jahre Ukraine-Fonds der Stiftung Preußische Seehandlung
    Christin Richter, Maria Stodtmeier
    …Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften. Die Zusammenarbeit mit etablier ten Forschungs institutionen ist für Stiftungen von unschätzbarem Wert. Sie… …Stiftung Preußische Seehandlung, resümiert: „Die Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin ist ein Beispiel dafür, wie Stiftungen ihre Reichweite… …Wissenschaftskolleg zu Berlin zeigen, wie Stiftungen diese Werte gemeinsam mit Partnern fördern und stärken können – für eine Welt, in der Bildung, Freiheit und… …zu Berlin zeigen, wie Stiftungen diese Werte gemeinsam mit Partnern fördern und stärken können. Die Zusammenarbeit zwischen Institutionen ist das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Mit Podcast lernen und erzählen!

    Die Kunst der Audiokommunikation für nachhaltige Veränderungen
    Nike Wessel
    …ermöglichen es, Geschichten zu erzählen, Wissen zu vermitteln und eine emotionale Verbindung zum Publikum aufzubauen. Besonders für Stiftungen und gemeinnützige… …und Diskussionen. Durch die richtige Herangehensweise können Stiftungen ihre Botschaften effektiv verbreiten und ein breiteres Publikum erreichen… …Plattform für Stiftungen, um ihre Anliegen zu kommunizieren. Erfolgreiche Beispiele zeigen immer wieder, dass durch gut geplante Inhalte nicht nur Wissen… …sieht vielversprechend aus. Immer mehr Stiftungen erkennen das Potenzial von Audioformaten zur Verbreitung ihrer Botschaften. Kooperationen zwischen… …Audiokommunikation zu fördern, die den Dialog über wichtige gesellschaftliche Themen anregt. Die Kooperation zwischen Stiftungen und Anbietern wie Studio36 kann dabei… …bereits zukünftige Projekte in Zusammenarbeit mit Stiftungen und anderen Organisationen, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren können. Eine… …Kommunikation komplexer Themen immer mehr an Bedeutung gewinnen, zeigt sich, dass sie besonders für Stiftungen und gemeinnützige Organisationen eine wertvolle… …entscheidend wie die Auswahl relevanter Themen und das Sicherstellen einer angemessenen technischen Ausstattung. Durch diese Maßnahmen können Stiftungen ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Warum gute Wissenschaftskommunikation wichtig für eine fortschrittliche Gesellschaft ist

    Die öffentliche Wahrnehmung von Wissenschaftsfreiheit in Deutschland und die Rolle von Stiftungen
    Bastian Kremer
    …Wissenschaftsfreiheit in Deutschland und die Rolle von Stiftungen von Bastian Kremer (Berlin) Wissenschaftskommunikation ist wichtig für eine offene Gesellschaft, die… …wahrnehmen als Akteure des Wissenschaftssystems selbst. Daraus ergeben sich bedeutende Aufgaben für die Wissenschaftskommunikation, aber auch für Stiftungen… …Blick auf diese Einstellungen in der Bevölkerung gegenüber Drittmittelgebern aus Wirtschaft und Politik kommt Stiftungen hier bereits eine bedeutende… …Forschung hierzulande finanziert wird. © WiD Stiftungen als starke Partner Die Ergebnisse des Wissenschaftsbarometers 2024 unterstreichen, wie wichtig gute… …Kommunikation erfordert jedoch auch eine Reihe von Ressourcen: Zeit, finanzielle Mittel und nicht zuletzt spezifische Kommunikationskompetenzen. Stiftungen nehmen… …Wissenschaftskommunikation. Andererseits aber auch über Workshops, Trainingsangebote oder auch Vernetzungsplattformen, die von Stiftungen finanziert wurden und dazu beitragen… …, die deutsche Wissenschaftskommunikationslandschaft weiter zu stärken. Nicht zuletzt können Stiftungen die Wissenschaftskommunikation unterstützen, indem… …sie Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Indem Stiftungen verstärkt als Förderer und Multiplikatoren von Wissenschaft… …Erkenntnisse verständlich vermitteln, sondern auch transparent zeigen muss, wie Forschung finanziert wird und welche Rahmenbedingungen gelten. Stiftungen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Kunst geerbt?

    Worauf Erben bei der Bewertung und Verwertung des Nachlasses achten sollten
    Matthias Batz, Manuela Scheubel
    …. Stiftungen oder gemeinnützige Institutionen, die Kunstsammlungen als Erbschaft oder Vermächtnis oder schon zu Lebzeiten als Spende empfangen, werden die… …Sammlungsbestände veräußert werden müssen und wieder auf den Markt gelangen. Bevor sich die begünstigten Stiftungen oder gemeinnützigen Institutionen jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Wer die Demokratie stärken will, muss die Zivilgesellschaft stärken

    Forderungen des Bündnisses für Gemeinnützigkeit an eine neue Bundesregierung
    Jan Wenzel, Stephanie Berger, Michaela Röhrbein
    …Bundesregierung, unabhängig von ihrer parteipolitischen Zusammensetzung. Das Engagement der fast 30 Mio. Engagierten in den Vereinen, Stiftungen und gemeinnützigen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Haftung und Entlastung von Stiftungsorganen

    Rechtliche Aspekte und Chancen
    Erich Theodor Barzen
    …Offenlegung stellt die Rechtsprechung hohe Anforderungen. Entlastung in der Stiftung bürgerlichen Rechts Viele Stiftungen haben nur ein Organ, den Vorstand…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Andrea Schildhorn, Anna Kraftsoff, Christina Durwen
    …Dienstleistungszentrum des Stifterverbandes für Stifterinnen, Stifter und Stiftungen. Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Netzwerk gilt das DSZ als gute… …Stiftungspraxis und sind neben der anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Nachrichten & Vermischtes

    …Maßnahmen zur Erhöhung der Spenden- und Unterstützungsbereitschaft für die Ukraine beschlossen, die u. a. gemeinnützigen Stiftungen Nachweiserleichterungen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück