• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    „Bleibt alles anders“

    Dr. Mario Schulz
    …Editorial „Bleibt alles anders“ Liebe Leserin, lieber Leser, Die Welt verändert sich – auch für Stiftungen! Altbekannte – und auch vertraute –… …Autor_innen dieser Ausgabe zeigen uns Wege und Möglichkeiten auf, wie Stiftungen social profit (mit-)gestalten können und was sie dabei von den Social… …dem Programm Talent Company unterstützt er junge Menschen bei der Berufsorientierung und stellt täglich unter Beweis, wie Stiftungen sich praktisch… …lang die „Mutter aller Stiftungszeitschriften“ zu verantworten – und konnte in dieser Zeit unglaublich viel lernen! Ich bleibe zukünftig den Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …Elementaria Soziale Investitionen – Venture Philanthropie 18 ThinkLab Deutscher Stiftungen (4) Neue Arbeitsformen im digitalen Zeitalter Ein neues Mindset… …, innovative Methoden und aktuelle Tools helfen bei der digitalen Transformation – Thesen und Handlungsempfehlungen aus dem ThinkLab Deutscher Stiftungen Barbara… …Aber wie? Wie Multikollektivität Stiftungen helfen kann, das Richtige zu tun Bücher & Aufsätze 39 Rezensionen Denkmäler erinnern und verbinden Christoph…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Wir sind Stiftung!

    Dr. Christoph Mecking
    …nicht. Aber wie steht es um die Rolle der Stiftungen in der Demokratie? Stiftungen gehören nicht zum Staatsvolk. Doch sind sie Akteure, über die sich… …vorneherein für die demokratischen Werte von Toleranz, Vielfalt und gegen Diskriminierung. Allerdings können Stiftungen selbst höchst undemokratisch organisiert… …kann in dem ihr gesetzten Rahmen flexibel auf Entwicklungen in ihrem Umfeld reagieren. Und so fordert Harald Welzer im Interview Stiftungen dazu auf… …, sich noch selbstbewusster für eine demokratische Gesellschaft einzusetzen. Ob Stiftungen zwangsläufig „Anwälte für die Demokratie“ sind, wird seit kurzem… …Namen „The Movement“ eine Stiftung zur Bündelung rechtspopulistischer Kräfte in Europa zu errichten, haben eine Kontroverse um die Rolle von Stiftungen… …schlicht eine juristische Person, die von ihren Gestaltern und Verwaltern mit Inhalten gefüllt wird, seien sie nun links, rechts oder mittig? Stiftungen, die… …neuer Freiräume auf der Tagesordnung stehen, die bei Stiftungen kreative und innovative Ideen zur Stärkung demokratischer Kräfte freisetzen – auch und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Inhalt / Impressum

    …Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Harald Welzer „Alles könnte anders sein“ 10 Stiftungen als Demokratieförderer Ergebnisse einer Studie… …des StiftungsPanels des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen in Kooperation mit der Körber-Stiftung Theresa Ratajszczak 12 EZ-Scouts (3) Demokratie und… …Perspektiven (5) Stiftungen als politisches Instrument? Wirkung und Grenzen von Stiftungen im politischen Meinungsbildungsprozess Andreas Wieser 22 Zeitgemäße… …ein stiftungsfreier Staat? Alte und neue Stiftungen in der DDR von Thomas Adam 26 Open Everything! Impuls für eine neue Offenheit in der Stiftungspraxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Tradition in die Zukunft führen

    Erich Steinsdörfer
    …Editorial Foto: Marc Dahlhoff Tradition in die Zukunft führen Liebe Leserin, lieber Leser, unternehmensverbundene Stiftungen, also Stiftungen, zu… …der größten gemeinwohlorientierten Stiftungen in Deutschland, sind viele der dort genannten Stiftungen dieser Gruppe zuzuordnen. Auch mit Blick auf die… …Ausgaben wird die exponierte Stellung der unternehmensverbundenen Stiftungen deutlich: Während zwei Drittel aller deutschen Stiftungen angeben, ihre… …gemeinnützigen Zwecke jährlich mit bis zu 100.000 € zu unterstützen, liegt bei knapp zwei Dritteln der unternehmensverbundenen Stiftungen das Ausgabenvolumen… …deutlich darüber – gut ein Drittel der unternehmensverbundenen Stiftungen fördert den guten Zweck sogar mit einer Summe zwischen 1 Mio. und mehr als 100 Mio… …für viele unternehmensverbundene Stiftungen in den vergangenen über 50 Jahren. Wir freu en uns, dass Joachim Rogall, Vorsitzender der Geschäftsführung… …Mittelstandsforschung stehen bis 2022 rund 150.000 Unternehmen in Deutschland vor einer Nachfolgesituation. Das Thema unternehmensverbundene Stiftungen ist damit kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 04.18 Schwerpunktthema: Unternehmensverbundene Stiftungen: Tradition in die Zukunft führen Editorial 1 Tradition in die Zukunft führen… …Leben lang ein Mäzen 12 Ein Weckruf (30) Unternehmen & Stiftungen: Wo ein Wille ist, ist ein Weg! Organisation & Kommunikation 14 Da war sie weg Warum die… …Mère Perdue“ Hermann Büchner 27 Elementaria Agil lernen, agil werden, agil wirken Agiles Projektmanagement in Stiftungen mit Scrum und agilen Methoden… …Finanzen & Vermögen 28 Eigenständig und kooperativ Die Arbeit von Stiftungen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Willem… …Zusammenarbeit und Entwicklung für Stiftungen Katharina Braig 32 Philanthropie einmal anders: Die Mikrospende im Einzelhandel Wie wir unsere Gesellschaft mit nur… …wenigen Münzen verändern können Henryk Seeger Recht & Steuern 33 Stiftung „in der Schwebe“ Zum steuerlichen Status der Stiftungen von Todes wegen nach der… …auch relevant für gemeinnützige Stiftungen Mathias Wendt 37 Legatur (10) Unternehmensnachfolge Risiken im Erbfall, Gestaltungsmöglichkeiten zu Lebzeiten… …Bernd Beder / Christoph Mecking 39 Aktuelle Entscheidungen Aus Rechtsprechung und Verwaltung Bücher & Aufsätze 42 Rezensionen Unternehmen und Stiftungen… …Termine & Veranstaltungen 50 Impressum Rote Seiten Unternehmensverbundene Stiftungen Bedeutung und Gestaltungsmöglichkeiten Stiftung&Sponsoring 04.18 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Antworten auf die Frage „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“

    Dr. Mario Schulz
    …auch Deutschland. Für Stiftungen – nicht nur in Deutschland – sind die 17 SDG zugleich Auftrag und Chance, ihre Nachhaltigkeit zu überprüfen und ihr… …Sustainable Developement Goals, auseinandersetzen – zahlreiche Beispiele von Pro jekten und Initiativen, die zeigen, dass Stiftungen „Teile der Lösung der… …Stiftungsplattform Foundation 20 im Gespräch mit Stiftung&Sponsoring erklärt. Stiftungen haben dabei „spezifische Stärken, die sie einbringen können“, so der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 03.18 Schwerpunktthema: Sustainable Development Goals: Nachhaltigkeit in Stiftungen Editorial 1 Antworten auf die Frage „nach dem Leben… …, dem Universum und dem ganzen Rest“ Mario Schulz Kaleidoskop 4 Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Klaus Milke Stiftungen sind Teil… …11 Ein Weckruf (29) Sustainable Development Goals: Nachhaltigkeit in Stiftungen 12 Begegnen und Verstehen – Austausch erwünscht… …Städtepartnerschaftskonferenz in Krasnodar Christoph Mecking Organisation & Kommunikation 14 Weltweit im Dienste der Nachhaltigkeit Wie Stiftungen gemeinsam mit der… …Urselmann / Roland Demmel 2 Stiftung&Sponsoring 03.18 Inhalt 24 ThinkLab Deutscher Stiftungen (3) Mitarbeiter_innen der Zukunft Netzwerkkultur, verändertes… …Mindset und neue Anforderungen an Organisation und Führung – Thesen und Handlungsempfehlungen aus dem ThinkLab Deutscher Stiftungen Ulrike Müller-Siebert /… …Anlagen und Sustainable Development Goals Gesellschaftliche Wirkung von Stiftungen durch nachhaltige Anlagepolitik Andreas Wieser 34 Interview mit ... Prof… …. Dr. Dr. Hans Werner Sinn „Nicht nur die Stiftungen verlieren“ 36 Smart-Beta-Strategien (4) Smart Beta im Anleihen-Segment Risikokontrolliert und… …Auszeichnungen 48 Termine & Veranstaltungen 50 Impressum Rote Seiten Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen Martin Block Bücher &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2018

    Können Stiftungen digital?

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Können Stiftungen digital? Liebe Leserin, lieber Leser, „Es gibt einen chinesischen Fluch, der da lautet: ‚Möge er in interessanten Zeiten… …Stiftungen. Viele von ihnen sind nicht zuletzt durch die Entwicklung an den Finanzmärkten aus einer relativ stabilen Position in eine ungewohnte Dynamik… …. Und natürlich auch die Stiftungen. Für sie bestand und besteht immer die Herausforderung, zukünftige Entwicklungen bereits vor dem Errichtungsakt… …auch neue Themen, denen sich Stiftungen annehmen sollten. So wird angesichts von Big Data der Aspekt der Datensicherheit und des Datenschutzes immer… …beachten, wer übernimmt die Verantwortung? Hier sind Stiftungen als Themenanwälte und Moderatoren gefragt. Die Autoren dieser Ausgabe widmen sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2018

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 02.18 Schwerpunktthema: Die smarte Stiftung: Potenziale der Digitalisierung Editorial 1 Können Stiftungen digital? Christoph Mecking… …Kaleidoskop 4 Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Andreas Pinkwart Die Digitalisierung erfasst und durchdringt alles, was Stiftungen tun 9… …Schweizer Perspektiven (2) Die smarte Stiftung Potenziale und Herausforde run gen der Digitalisierung für NPO Andreas Wieser 11 ThinkLab Deutscher Stiftungen… …(2) Nicht mitmachen ist keine Option Digitale Transformation als Chance für Stiftungen Ulrike Müller-Siebert / Esther Spang / Barbara Thiele 14 Ein… …Weckruf (28) Die smarte digitale Stiftung Organisation & Kommunikation 16 Facebook, Twitter und Co. Wie Stiftungen durch Social Media gewinnen können Yasmin… …Lösung GAIN4GOOD eröffnet neue Fundraisingwege für Stiftungen Patrick Roy / Sandra Maehler 24 Agilität (8) Agiler werden mit Beratung Wie Stiftungen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück