• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (29)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 2 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Neue Arbeitsformen im digitalen Zeitalter

    Deutscher Stiftungen
    Barbara Thiele, Martin Modlinger
    …Organisation & Kommunikation ThinkLab Deutscher Stiftungen (4) Neue Arbeitsformen im digitalen Zeitalter Ein neues Mindset, innovative Methoden und… …aktuelle Tools helfen bei der digitalen Transformation – Thesen und Handlungsempfehlungen aus dem ThinkLab Deutscher Stiftungen von Barbara Thiele (Berlin)… …. Netzwerkkultur, verändertes Mindset und neue Anforderungen an Organisation und Führung – Thesen und Handlungsempfehlungen aus dem ThinkLab Deutscher Stiftungen… …(ThinkLab Deutscher Stiftungen 3), S&S 3.2018, S: 24–25, www.susdigital.de/SuS.03.2018.024 Müller-Siebert, Ulrike / Spang, Esther / Thiele, Barbara: Nicht… …mitmachen ist keine Option. Digitale Transformation als Chance für Stiftungen (ThinkLab Deutscher Stiftungen 2), S&S 2.2018, S. 11–12… …Teilnehmer_innen des zweiten ThinkLabs Deutscher Stiftungen des Bundesverbands Deutscher Stiftungen zum Thema „Digitalisierung“. Stiftung&Sponsoring 06.18 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Schritt 1: Return on Mission (ROM)

    Messbare Erfolge mit der richtigen Digitalisierungsstrategie
    James Law, Julia Röhrich, Tilman Höffken
    …und Technologien stehenbleibt. Der Fokus des ersten Teils der Artikelserie zu Aspekten von „Digitalisierung und Stiftungen“ liegt daher auf der… …Stiftungen von Unternehmen als missions- und nicht umsatzorientiert unterscheiden, sollte ihre Sichtweise auf große IT-Projekte derjenigen von… …Müller-Siebert, Ulrike / Spang, Esther / Thiele, Barbara: Nicht mitmachen ist keine Option. Digitale Transformation als Chance für Stiftungen, S&S 2.2018, S. 11… …bei Grantbook. Die Organisation mit Sitz in Toronto unterstützt nordamerikanische Stiftungen bei digitalen Veränderungsprozessen. james@grantbook.org…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Soziales Unternehmertum

    Stiftung als geeignete Rechtsform?
    Andreas Wieser
    …sich nur gemeinsam von Staat, Wirtschaft und drittem Sek tor bewältigen. Stiftungen sind ein juristischer Rahmen, um nachhaltiges, zielorientiertes und… …unternehmerisches Han deln von verschiedenen Akteuren langfristig und unternehmerisch zu fördern. Entgegen landläufiger Meinungen können Stiftungen mit den… …Organisationsentwickler, ist verantwortlich für das Kompetenzzentrum Stiftungen der von Graffenried Gruppe in Bern. Das Kompetenzzentrum Stiftungen berät Organisationen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    „Weiterbildungsbedarfe bedienen und neue Themen auf die Agenda setzen“ – 20 Jahre Deutsche StiftungsAkademie (DSA)

    im Gespräch mit Mario Schulz (Chefredakteur Stiftung&Sponsoring)
    Andrea Rudolph, Gereon Schuch
    …Stiftung&Sponsoring) 2018 beging die DSA ihren 20. Geburtstag. Aus der Taufe gehoben wurde die DSA seinerzeit gemeinsam vom Bundesverband Deutscher Stiftungen und dem… …Job, Trial and Error – das waren die Ansätze, nach denen Organmitglieder, Geschäftsführer und Beschäftigte in Stiftungen sich in den 90ern ihr… …Handwerkszeug in der Führung und im Management von Stiftungen aneignen mussten. Angesichts dieser herausfordernden Ausgangslage wurde die DSA als „Bildungsforum“… …natürlich deutlich differenzierter aus. Viele Anbieter haben das Thema Stiftungen für sich entdeckt und in ihr Portfolio übernommen. Unser… …erkennen ist. Wir fokussieren uns ausschließlich auf Themen, die für Stiftungen und den Nonprofit-Bereich relevant sind und haben keinen Bauchladen mit… …entscheidend geprägt. Auch künftig wird sie mit ihren Angeboten dazu beitragen, dass Stiftungen gut aufgestellt sind und viel erreichen. Die DSA ist damit ein… …gelungenes Beispiel dafür, wie das Deutsche Stiftungszentrum im Stifterverband gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen das Stiftungswesen stärkt… …entstehen kann“ Felix Oldenburg, Generalsekretär des Bundesverbands Deutscher Stiftungen Die DSA ist nicht wegzudenken aus der deutschen Stiftungslandschaft… …Deutsche StiftungsAkademie gGmbH. Davor hat er für den Bundesverband Deutscher Stiftungen das ThinkLab Deutscher Stiftungen aufgebaut. 2013 – 2016 war er… …Thema kann man aber nicht als Vortrag abhandeln. Wir müssen die Stiftungen da abholen, wo sie stehen und ihnen auf vielfältige Weise die Kompetenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Wirtschaftsmodelle neu gedacht

    Wirkungsorientierte Investments in Entwicklungs- und Schwellenländern
    Maite Deuchert
    …positive gesellschaftliche Veränderung bieten. Doch was genau ist darunter zu verstehen und wie können Stiftungen in Entwicklungsländern als Investoren aktiv… …Ratgeber Impact Investing für Stiftungen der Aussicht auf soziale und/oder ökologische Wirkung und finanzielle Rendite anzulegen. Die Definition des Global… …. Beratungsangebote für Stiftungen Um Antworten auf die drängenden globalen Herausforderungen zu finden, ist eine verlässliche und langfristige Zusammenarbeit zwischen… …zivilgesellschaftlichen, privaten und staatlichen Akteuren notwendig. Gemeinnützige private Stiftungen und Vereine, Philantrop_innen und Investor_innen nehmen dabei eine… …. Um die Zusammenarbeit zwischen Stiftungen und der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) zu fördern, sind deutschlandweit vier EZ-Scouts an… …Deutscher Stiftungen, im Haus des Stiftens, am Deutschen Stiftungszentrum und bei PHINEO, einem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus mit Sitz in Berlin… …und Umsetzung konkreter Projektideen. Kurz & knapp Derzeit ist der Anteil von aktiven Stiftungen und Philanthrop_innen der Entwicklungszusammenarbeit… …, Stephanie: Impact Investing für Stiftungen. Ratgeber: Kapitalanlage mit Wirkung und Rendite, PHINEO gAG, 2017 [kostenfrei abrufbar unter www.phineo.org/… …, Martin: Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen, S&S RS 3.2018, www.susdigital.de/SuS.03.2018.001 Maite Deuchert ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Regelungsbedarf bei Nonprofit-Organisationen?

    Der 72. Deutsche Juristentag in Leipzig diskutiert über Reformen im gemeinnützigen „Dritten Sektor“
    Rainer Hüttemann
    …zivilgesellschaftliche Organisationen (insb. in der Rechtsform von Vereinen und Stiftungen). Diese sind i. d. R. im steuerlichen Sinne als „gemeinnützig“ anerkannt…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Damit das Erbe in der Familienstiftung bleibt

    Die Erbersatzsteuer kann die Erbschaftsteuer nicht ersetzen
    Günter Isfort
    …Arbeitsgemeinschaft steuerpflichtiger Stiftungen im BVDS. Stiftung&Sponsoring 06.18 35…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    RAin Dr. Anna Kraftsoff
    …aus der Stiftungspraxis und sind neben der anwaltlichen Tätigkeit er fahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Denkmäler erinnern und verbinden

    Dr. Christoph Mecking
    …erwähnt. Stiftungen werden nur knapp als Förderer angesprochen, in ihrem Potenzial aber nicht ausreichend erläutert und gewürdigt. [5] Was Denkmalschutz in… …, in: ZStV 2017, S. 201 – 211 Eisele, Patrick: Viele Stiftungen, ein Nachhaltigkeitskonzept, in: portfolio institutionell 10/2017, S. 40 – 43 Fischer…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Nachrichten & Vermischtes

    …gemeinnützigen Stiftungen als langfristiges Anlageprodukt angeboten. Bereits seit 2013 investiert die Heinz Sielmann Stiftung in nachhaltige Indizes…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück