• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2506)
  • Titel (353)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2507 Treffer, Seite 2 von 251, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Risikomanagement als zentraler Baustein für die Erhaltung von Stiftungsvermögen

    Ein strategischer Ansatz zur Sicherung der Leistungsfähigkeit von gemeinnützigen Ressourcen
    Jens Güldner
    …Leistungsfähigkeit von gemeinnützigen Ressourcen von Jens Güldner (Berlin) Stiftungen spielen eine entscheidende Rolle in der Förderung gemeinnütziger Projekte und der… …die stete und verlässliche Handlungsfähigkeit von Stiftungen. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen der modernen Finanzwelt und der… …Unsicherheiten, die aus globalen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen resultieren, gewinnt das Risikomanagement besonders für Stiftungen in ihrer… …langfristige Sicherung der Leistungsfähigkeit von Stiftungen ist strategisch entscheidend, um die gesetzten gemeinnützigen Ziele zu gewährleisten. In einem… …zunehmend komplexen und unsicheren Umfeld ist ein effektives Risikomanagement ein zentraler strategischer Baustein, der Stiftungen unterstützt, ihre… …sich auf den systematischen Prozess der Identifizierung, Analyse, Bewertung und Steuerung von Risiken. Für Stiftungen, deren Vermögen oft aus… …Prozesses zur Risikoanalyse können Stiftungen frühzeitig Gefahren erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen. Nachhaltigkeit und Stabilität Stiftungen sind… …und technologische Unsicherheiten. Strategische Asset-Allokation (SAA) Eine durchdachte SAA ist für Stiftungen in herausfordernden Marktphasen von… …individuelle Anforderungen, die in die Allokationsstrategie einfließen. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten sollten Stiftungen ihre Portfolios verstärkt… …Trend zu nachhaltigen Investments verstärkt. Stiftungen, die ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen möchten, integrieren immer häufiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Bürgerstiftungen bewähren sich als lokale Mitmach-Plattformen

    Neue Daten aus dem „Report Bürgerstiftungen 2025“
    Bernadette Hellmann, Stefan Nährlich, Jonas Rugenstein
    …des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen entsprechen. Seit 1996 haben sie über 1 Mrd. Euro für das Gemeinwohl mobilisiert; zusammengesetzt aus 684 Mio… …Stiftungsvermögens der Bürgerstiftung, zwei Drittel fließen in die Stipendien. Verstärkt legen Stifterinnen und Stifter auch rechtsfähige Stiftungen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Einkommensteuerfreiheit für Stipendien

    Ein Plädoyer für mehr Rechtssicherheit
    Matthias Mainz, Christoph Mecking
    …Stipendien und Preisen durch gemeinnützige Stiftungen – das gilt steuerlich, in: SB 2021, S. 110–114 Schomaker, Jessica: Steuerbarkeit von Stipendien und…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Behalten oder abgeben?

    Nachlassabwicklung zwischen Erwartungen und Verpflichtung
    Bernd Beder, Christoph Mecking
    …. Bei der Umsetzung besteht ein großer Beurteilungsspielraum. © privat © privat Zum Thema v. Bodelschwingsche Stiftungen Bethel (Hrsg.): Gute Jahre: Der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Andrea Schildhorn, Mattheo Dominik Ens
    …langfristige Wirkung entfalten. Der Stifterwille sollte deshalb vorausschauend und deutlich herausgearbeitet und formuliert werden. Bestehende Stiftungen haben… …von Stiftungen von Todes wegen. Häufig soll der Testamentsvollstrecker in diesem Zusammenhang die Stiftung zunächst nach dem Tode gründen und das… …Stiftungszentrum (DSZ) ist das Dienstleistungszentrum des Stifterverbandes für Stifterinnen, Stifter und Stiftungen. Mit fast 70 Jahren Erfahrung und einem… …Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart beraten die Deutschen Stiftungsanwälte deutschlandweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Stiftung, Familie, Verein – und Steuern

    Christoph Mecking
    …Bücher & Aufsätze Rezensionen Stiftung, Familie, Verein – und Steuern Wie resiliente Organisation und Führung von Stiftungen gelingen kann, zeigen… …Hintergrund, dass auch Stiftungen heute vor vielfältigen Herausforderungen, z.B. durch die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung, stehen und Themen wie… …, ein tieferes Verständnis für Spezifika von Vereinen und Stiftungen zu vermitteln. [10] Mit der Vermögensbindung befasst sich auch die Würzburger… …, Peter / Stolte Stefan (Hrsg.): Resiliente Organisation und Führung von Stiftungen: Innovative Strategien und belastbare Konzepte, Wiesbaden (Springer… …Stiftungen) 2025 (23 S.), online auf www.stiftungen.org Uhl, Matthias: Von der Ewigkeits- zur Verbrauchsstiftung: Auf diese Voraussetzungen kommt es an, in: SB… …2025, S. 163–167. Uhl, Matthias: 2026 kommt das Stiftungsregister: Stiftungen müssen jetzt ihren Handlungsbedarf prüfen, in: SB 2025, S. 143–146… …Errichtung und laufenden Tätigkeit aufgenommen. von Vereinen, Stiftungen und Verbänden. Sowohl die Gründungsphase mit satzungsrechtlichen Gestaltungen als auch… …Partnerschaftsgesellschaft Tel.: (069) 97 98 85-100 Frankfurt@ArneckeSiebold.de · www.ArneckeSiebold.de versicherungen Tragfähige Lösungen Kompetente Begleitung für Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Nachrichten & Vermischtes

    …Stiftungsregistergesetzes Das Stiftungsregistergesetz verfolgt das Ziel, bundesweit einheitliche und öffentlich zugängliche Registerdaten für rechtsfähige Stiftungen zu… …gegenüber Behörden und Gerichten, ⁄ eine eindeutige Identifizierung von Stiftungen sowie ⁄ eine Vereinheitlichung der Verfahren bei Satzungsänderungen… …. Praktische Auswirkungen Für Stiftungen bedeutet dies, dass die bisherigen landesrechtlichen Re­gelungen zunächst bis 2028 fortgelten. Entsprechend bleiben die… …17.09.2025). Auch der Bundesverband Deutscher Stiftungen (BVDS) begleitet die Entwicklung und stellt entsprechende Informationen bereit. Für die Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Personen & Veränderungen

    …Stiftungen, Axel Freiherr von Campenhausen, ist am 12. August 2025 im Alter von 91 Jahren verstorben. Geboren 1934 in Göttingen, präg- Axel Freiherr von… …Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, danach Ehrenmitglied. Er war Ehrendomherr, Mitglied des Johanniterordens und Träger des Großen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Termine & Veranstaltungen

    …: Kulturfundraising-Tagung 2025 11.–12.11.2025 online Fachseminar: Vermögensanlage für Stiftungen 12.11.2025 Erfurt SSP – Fachaustausch für Stiftungen in der… …. Grundlagen, Besonderheiten und aktuelle ­Entwicklungen 25.11.2025 online Fachseminar: Compliance in Stiftungen und anderen steuerbegünstigten Organisationen… …25.11.2025 Frankfurt/M. und online 26.11.2025 Frankfurt/M. und online 27.–28.11.2025 München und online 5.12.2025 Berlin und online Workshop: Stiftungen… …erfolgreich in der Vermögensanlage beraten (­Modul 1 – Einstiegsworkshop) Workshop: Stiftungen erfolgreich in der Vermögensanlage beraten (Modul 2 –… …Erscheinungstermin Stiftung&Sponsoring 6/25: Gemeinsam stark: Stiftungen und soziale Gerechtigkeit 14.1.–20.3.2026 online Zertifikatslehrgang: Online-Lehrgang… …Stiftungen und anderen Non-Profit-Organisationen. Notwendigkeit und Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems Deutsches Stiftungszentrum GmbH in Kooperation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Der Stiftungsverein – Eine Alternative?

    Michael Röcken
    …könnten. 50 Ob sich hier eine Änderung ergibt, wenn Stiftungen nach der Eintragung in das Stiftungsregister den Zusatz „eingetragene Stiftung“ bzw. „e. S.“)…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück