• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (16)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Wirkungsorientierung neu gedacht

    Stefan Brunner
    …Stiftungen streben danach, ihre Aktivitäten zu evaluieren, um ihre Ressourcen effizient einzusetzen und sicherzustellen, dass der Stiftungszweck bestmöglich… …einer Organisation. Ich sehe eher einen Trend darin, dass sich vor allem größere Stiftungen in der Schweiz immer mehr trauen, sich selbst als… …der Bereiche, in denen Stiftungen tätig sind, Rechnung getragen. Systemische Ansätze, welche die verschiedenen Ebenen gesellschaftlicher Realität zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Mehr Diversität nötig

    ZiviZ-Hauptbericht 2023 veröffentlicht
    Nina Kraus
    …Organisation & Kommunikation Mehr Diversität nötig ZiviZ-Hauptbericht 2023 veröffentlicht von Nina Kraus (Berlin) Vereine, Stiftungen, gemeinnützige…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Herausforderung: Inflation – Teil B

    Mehr als nur die weitere Professionalisierung der Kapitalanlage
    Jens Güldner
    …Kapitalanlagen sind die Hauptertragsquelle deutscher Stiftungen und stellen damit einen entscheidenden Baustein der langfristigen Stiftungstätigkeit dar, sie sind… …Bewältigung der Inflation der „stiftungsspezifischen Kosten“ wird Stiftungen jedoch ebenso zwingen, neue Wege der Zweckverwirklichung zu berücksichtigen. Nach… …gelassen werden: Die Bewältigung der Inflation der „stiftungsspezifischen Kosten“ wird Stiftungen zwingen, neue Wege der Zweckverwirklichung zu gehen ⁄ Die… …, um mindestens den nominalen Substanzerhalt der Stiftungsmittel zu erzielen. Schlussfolgerungen für Stiftungen … Stiftungen und ihre Arbeit gehören… …einem Grundstockvermögen von unter 1 Mio. €. In diesen Stiftungen engagieren sich die Mitglieder der Gremien ehrenamtlich. ⁄ Sie stehen vor allem vor sehr… …vielen Zukunftsherausforderungen, wie bei dauerhaften Stiftungen die Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit über Generationen hinweg, die Ertrags- und… …Lösungswege über die weitere 30 Stiftung&Sponsoring 06.23 Finanzen & Vermögen Leistungsfähigkeit und den zukünftigen Stand dieser Stiftungen entscheiden werden… …. Stiftungen in Deutschland (geschätztes Vermögen >110 Mrd. €) – davon sind aktuell ca. 95 % gemeinnützig – sind ein bedeutender, aktiver Player in unserer… …entwickelnden Zivilgesellschaft. Stiftungen stehen mit ihrem Wirken damit in einer besonderen Verantwortung. Um die Substanzstärke und Leistungsfähigkeit „über… …Generationen“ zu erhalten, bedarf es für viele Stiftungen hier verstärkter Anstrengungen von Kooperationen, Professionalisierung des Stiftungsgeschäft bis hin zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Lisa Böttcher, Zita von Klot-Wesemann
    …Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart beraten die Deutschen Stiftungsanwälte deutschlandweit…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Es kostet …

    Das anlasslose Pflichttestat
    Stefan Fritz, Christoph Mecking
    …Stiftungsaufsichtsrecht ist die Tendenz zu beobachten, Stiftungen ohne konkreten Anlass ab einer bestimmten Größenordnung die Prüfung der Jahresabschlüsse durch eine… …Anerkennungsverfahren die Aufnahme entsprechender Klauseln in die Satzung nachhaltig empfohlen wird, oder an Stiftungen entsprechende Verpflichtungsbescheide ergehen. Und… …Pflichttestat“ die Rede sein. Rechtlicher Rahmen Die meisten Stiftungen sind keine Kaufleute im Sinne des Handelsrechts und unterfallen insoweit auch nicht den im… …; die Art der Buchführung können die Stiftungen dabei grundsätzlich frei wählen (etwa Art. 14 Abs. 1 BayStG). Werden Umsätze aus Gewerbebetrieb oder Land-… …3 KHBV, für sehr große Stiftungen aus § 1 PublG. Mit der Pflicht zur ordnungsgemäßen Buchführung geht im Handelsrecht allerdings nicht automatisch… …privatrechtliche Stiftungen durch die Hintertüre gleich. Denn die beauftragten Angehörigen der Wirtschaftsprüfung oder der aussterbenden Berufsgruppe vereidigter… …Bundesrecht vereinbar ist, darf daher hinterfragt werden. Erheblicher Mehraufwand … Für Stiftungen bedeuten der kaufmännische Jahresabschluss und dessen Prüfung… …regulären Jahresabschluss gar nicht vor, sondern muss von Stiftungen eigens beauftragt werden: die (reale) Ver mögenserhaltung. Zudem wird deren… …über Wertpapierbestände. Die steuerliche Gewinnermittlung ist für die meisten Stiftungen im Hinblick auf ihre Steuerbegünstigung ohnehin nicht relevant… …und Ressourcenverlagerung problematisch. Die Verpflichtung der Stiftungen zu kostenpflichtigen testierten Abschlüssen führt zwar zu Entlastungswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Wie es gelingt

    Dr. Christoph Mecking
    …oder der Unterhalt der Armen an den heiligen Stätten. Durch Verstaatlichungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das in Stiftungen… …folgen, die das Stiftungsregister einführen. Mit dieser bundeseinheitlichen Kodifikation erhalten auch die rechtsfähigen Stiftungen eine verbindliche… …Branchen-Magazin für Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 Online-Magazin Best-Practice, Termine, Ideen … Wissen, das a le weiterbringt… …marketing ma | Spenden | Ve Vereine | Stiftungen en 6 |2021 2021 Online-Magazin nline-Mag nl line-Mag ine-Maga in ne-Maga nee-Ma -M -Maga Maga aga ga zin… …: www.fundraising-magazin.de Fachlektüre, die Spaß macht. #Impulse Stiften der Webtalk für die Stiftungswelt Arbeitskreis Förderstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen… …wird, wie Stiftungen die Prozesse und Abläufe in Förderbeziehungen so gestalten können, dass weniger mehr ist. Vermittelt wird eine Haltung des… …Vertrauens, der Wertschätzung und des Respekts, die das partnerschaftliche Miteinander zwischen Stiftungen und Geförderten zugunsten der Allgemeinheit bzw… …staatlichen Finanzierung politischer Stiftungen, npoR 2023, S. 275 – 280. Gummels, Marvin: Bei einem Immobilienbesitz in der Familienstiftung lassen sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Nachrichten & Vermischtes

    …Umwandlung von Stiftungen gebündelt werden. Mit der Reform des Stiftungsrechts wurden in Gestalt der Zulegung und Zusammenlegung von Stiftungen oder der… …Niedrigzinsphasen, steigender Inflation und Nachfolgereglungen sehen sich viele v. a. kleine und mittlere Stiftungen mit der Umsetzung und Fortführung ihrer Zecke… …herausgefordert. Ziel ist es, mit forwirken.de ein Netzwerk zu schaffen, das übertragende und übernehmende Stiftungen dabei unterstützt, zueinanderzufinden. Auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Termine & Veranstaltungen

    …Partnerinnen und Partner aus dem For-Profit-Technologie- und Start-up-Umfeld sowie der Community des Digital Social Summit und von Stiftungen. Den inhaltlichen… …Go-live 11.1.2024 Hamburg Vorlesung „Management von Stiftungen“ an der Universität Hamburg (fortlaufend) 18.1.2024 online Online-Fundraising und mobiles… …26.1.2024 online Testamente und Vermächtnisse – Was Vereine, Stiftungen und NPOs für eine rechtssichere Zuwendung beachten müssen 25. – 26.1.2024 online Die… …Stiftungen Deutsche Stiftungsakademie · Tel. 0160 16 97 27 6 h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de 14. – 15.5.2024 Hannover Deutscher… …Stiftungstag 2024 Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 0 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org 48 Stiftung&Sponsoring 06.23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Vermögen muss atmen

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Vermögen muss atmen Liebe Leserin, lieber Leser, für viele Verantwortliche in Stiftungen bedeutet der Umgang mit dem Stiftungsvermögen eine… …Last. Schließlich leiden zahlreiche Stiftungen unter Renditen weit unter der Inflationsrate und viel zu geringen Ausschüttungen. Die meisten… …, dass Stiftungen aufgefordert sind, in einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt nicht nur, aber auch im Vermögensbereich auf Probleme… …und Rendite. Johannes P. Weber gibt in den Roten Seiten zehn Anregungen für die Umsetzung einer Impact-Investing-Strategie für Stiftungen an die Hand… …die Siemens Stiftung, dass Stiftungen eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Resilienz spielen können: Ein Anspruch, der ernst zu nehmen ist. Ihr Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Inhalt

    …Rendite.“ 10 Stiftungen als Katalysatoren für Resilienz Gestaltungskraft in einer sich wandelnden Welt Nina Smidt 12 Interview mit ... Philip Kramer „Im… …Impact Wie grüne IT die soziale Arbeit stärkt Olaf Sigmund 16 Streit. Konflikte, Menschen, Medien, Mechanismen In Stiftungen präsentabel Stefan Haupt… …Organisation & Kommunikation 18 Hilfe bei Wachstumsschmerzen Wie Stiftungen Organisationen in der Skalierung unterstützen können Julia Meuter 20 Sofortige Hilfe… …die Weiterentwicklung des Stiftungsrechts Statistische Erhebung zu Alter, Geschlecht und Anzahl von Stiftenden bei der Errichtung von Stiftungen des… …& Veranstaltungen 46 Impressum Rote Seiten Impact Investing und Stiftungen – Definitionen, Markttrends und Strategien Johannes P. Weber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück