• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (16)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Aktuelle Nachrichten

    …Beschäftigten und Geförderten hätten die Stiftungen oft schneller und flexibler Ressourcen bereitgestellt, die neben projektbasierter, finanzieller Förderung auch… …Informationen vorhalten bzw. Beratungsaufgaben übernehmen.“ Nach Angaben des Bundesverbands Deutscher Stiftungen ist Kunst & Kultur neben Soziales und Bildung… …eines der wichtigsten Betätigungsfelder von Stiftungen. Der Kulturetat fällt im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 deutlich geringer aus als im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    „Nachhaltigkeitskriterien sind integraler Bestandteil der Überlegungen zu Risiko und Rendite.“

    Rolf D. Häßler
    …Herr Häßler, nach der langen Niedrigzinsphase bleibt jetzt die Erzielung von Renditen oberhalb der Inflationsrate für Stiftungen die zentrale… …Etwa, dass Nachhaltigkeit Ver­zicht auf Rendite bedeutet, oder dass eine zweckgeleitete Anlagestrategie bei Stiftungen eventuell gar nicht zulässig ist?… …Häßler: Das Thema eines möglichen Renditeverzichts ist nach wie vor regelmäßig Gegenstand der Gespräche, die wir mit Stiftungen führen. Allerdings weisen… …beobachten gleichzeitig noch eine weitere wirkungsbezogene Diskussion – über die wir uns zugegebenermaßen sehr freuen! Immer mehr Stiftungen interessieren sich… …empfiehlt den Stiftungen wegen Inflation, Rezession und geopolitischer Krisen ein aktives Vermögensmanagement und eine möglichst breite Streuung der… …bewertet werden. Auch die EU-Taxonoabwägung kommt Nachhaltigkeit damit als weiterer Faktor hinzu. Haben Sie Verständnis, wenn sich einige Stiftungen auch… …. Viele Stiftungen haben sicherlich schon Bekanntschaft mit der ESG-Präferenzabfrage gemacht, die im Rahmen der Anlageberatung seit August 2022 durch… …Nachhaltigkeit als weitere Dimension im magischen Viereck der Kapitalanlage eine Herausforderung ist. Gleichzeitig haben gerade Stiftungen meines Erachtens eine… …Stiftungen nicht fehlen sollten. Dazu gehört zunächst, welche nachhaltigkeitsbezogenen Ziele mit der Kapitalanlage verfolgt werden, in welchem Zusammenhang… …Geschäftsführung des Deutschen Stiftungszentrums. © Sven Lorenz “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Stiftungen als Katalysatoren für Resilienz

    Gestaltungskraft in einer sich wandelnden Welt
    Nina Smidt
    …Akteure & Konzepte Stiftungen als Katalysatoren für Resilienz Gestaltungskraft in einer sich wandelnden Welt von Nina Smidt (München) Wie kann… …Entwicklung vor Ort. Stiftungen können Resilienz Stiftungen selbst gelten aufgrund ihrer langfristigen Ausrichtung, Flexibilität, Unabhängigkeit und… …werden. Kurz & Knapp Stiftungen können eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Resilienz spielen. Als Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft… …Stiftungen und deren Funktionen für Unternehmen, S&S 4/2022, S. 24 – 25, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2022.04.13 Dr. Nina Smidt ist Vorständin und Sprecherin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    „Im Dialog zeigt sich, welches die Bedürfnisse verschiedener Menschen sind und welche Maßnahmen und Lösungen die größte Wirkung zeigen.“

    Philip Kramer
    …, Stiftungen und Privatpersonen zusammen. Das ist kein Spaziergang, sondern eher ein Marathon. Man muss an viele Türen klopfen und man darf sich nicht entmutigen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Weniger CO2, mehr Impact

    Wie grüne IT die soziale Arbeit stärkt
    Olaf Sigmund
    …echten Option geworden. Wieso besonders Diakonien, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen vermehrt auf die Zusammenarbeit mit circulee setzen… …Climate. Auch für deutsche Stiftungen ist es Zeit zu handeln, S&S 1/2023, S. 10 – 11, https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2023.01.05 Olaf Sigmund leitet…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Streit. Konflikte, Menschen, Medien, Mechanismen

    Stefan Haupt
    …Akteure & Konzepte Streit. Konflikte, Menschen, Medien, Mechanismen In Stiftungen präsentabel von Stefan Haupt (Berlin) Streit und Konflikte… …beizulegen ist eine dauerhafte Herausforderung auch für Stiftungen, Vereine und andere gemeinnützige Organisationen. Der Umgang damit ist eine Bildungsaufgabe… …, der sich immer mehr Stiftungen öffentlichkeitswirksam annehmen. Konflikt in Stiftungsausstellungen … Die Franckeschen Stiftungen zu Halle zeigen bis zum… …„Schülervereine in den Franckeschen Stiftungen (1843 – 1936). Zusammenhalt – Konkurrenz – Wettbewerb“ präsentiert. Schon vom 2.11.2021 bis zum 9.7.2022 gab es in… …dessen Komplexität. Zu der Jahresausstellung „Streit“ der Franckeschen Stiftungen gibt es ebenfalls einen Katalog sowie ein Begleitheft. Streitkaraoke in… …der Jahresausstellung „Streit“ der Franckeschen Stiftungen in Halle Durch die Ausstellung wird verdeutlicht, dass Streit etwas zutiefst Menschliches ist… …systemzerstörend wirken. Kurz & Knapp Die Ausstellung „Streit“ in den Franckeschen Stiftungen gewährt einen breiten Einblick in das Thema Konflikt, Medien und… …Zaunstöck, Holger (Hrsg.): Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute (Katalog der Franckeschen Stiftungen 39), 2023. In… …Stiftung&Sponsoring Haupt, Stefan / Mecking, Christoph / Wünsch, Ulrich G.: Konfliktbewältigung – Mediation in Stiftungen und Nonprofit-Organisationen, S&S 2/2020, Rote…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Hilfe bei Wachstumsschmerzen

    Wie Stiftungen Organisationen in der Skalierung unterstützen können
    Julia Meuter
    …Organisation & Kommunikation Hilfe bei Wachstumsschmerzen Wie Stiftungen Organisationen in der Skalierung unterstützen können von Julia Meuter… …Wirkung in die Fläche gebracht werden müssen, haben auch viele Stiftungen erkannt und fordern immer öfter, dass Projekte skalierungsfähig sind. Dabei lassen… …gefragt und nachhaltige, professionelle Strukturen müssen aufgebaut werden. Hier können und sollten Stiftungen sowie soziale Investorinnen und Investoren… …056 56 56 63 3 05 SS j Damit mehr Wirkung in die Fläche gebracht werden kann, fördern viele Stiftungen immer öfter, dass Projekte auch skalierungsfähig… …sinnvoll. Es braucht einfach eine Weile Reifung, damit die Themen greifen“, sagt Busch. … auch Aufgabe von Stiftungen Das Beispiel von climb zeigt, wie… …Weiterentwicklung der Organisation aus der eigenen Tasche zu stemmen. Hier können Stiftungen und soziale Investorinnen und Investoren eine wichtige Rolle spielen. Sie… …Förderbeziehung heraus. Sie räumt aber ein, dass nicht alle Stiftungen so langfristig den Aufbau einer Organisation fördern können. In jedem Falle sollten Förderer… …, umfassende Arbeits- und Entscheidungsprozesse sowie (digitale) Tools zur Vereinfachung der Zusammenarbeit einzuführen. Helfen können Förderer und Stiftungen… …| 1/ 2022 FUNDRAISING MAGAZIN | 6/20 Branchen-Magazin Bran für Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 ISSN 11867-0563 67- 563… …: web.fundraiser-magazin.de | d Branchen-Magazin für Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 Best Best-Practice, st-Pr Pr ti tice, cee, Termine, rmin min ine, e…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Das Alter von Stiftenden und dessen Bedeutung für die Weiterentwicklung des Stiftungsrechts

    Statistische Erhebung zu Alter, Geschlecht und Anzahl von Stiftenden bei der Errichtung von Stiftungen des Privatrechts
    Philipp Sebastian Weinmann
    …Alter, Geschlecht und Anzahl von Stiftenden bei der Errichtung von Stiftungen des Privatrechts von Philipp Sebastian Weinmann (Leipzig) Nach den… …Stiftungen des Privatrechts können Argumentationshilfe bei der Diskussion über die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung des Stiftungsrechts sein… …2015 – 2021 Anzahl der erfassten Stiftungen des Privatrechts Anzahl der davon direkt kontaktierten Stiftungen Anzahl der in die Erhebung eingeflossenen… …Stiftungen Anzahl der in der Erhebung erfassten Stiftenden 1.239 1.225 337 504 Ziel der Erhebung Die Erhebung – im Zusammenhang mit der Dissertation des… …gegenständlichen Zeitraum die Errichtung von 3.428 rechtsfähigen Stiftungen des Privatrechts ermittelt werden. Abweichungen zu den Zahlen der errichteten Stiftungen… …Stiftungen als „neu errichtet“ erfasst wurden, die nur ihren Satzungssitz in ein anderes Bundesland verlegt hatten, oder Stiftungen mehrfach aufgezählt wurden… …Rechtsfähigkeit herangezogen. Die Daten wurden durch Befragung der Stiftungen sowie eigene Recherchen zwischen August 2021 und Februar 2022 gesammelt. Insgesamt… …wurden per Mail oder elek­tronischem Kontaktformular 1.225 Stiftungen kontaktiert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Kontaktierung allein auf… …ältere. Letztlich wurden Daten von 337 Stiftungen berücksichtigt. Zwar gingen Antworten von noch mehr Stiftungen 22 Stiftung&Sponsoring 05.23 Organisation… …& Kommunikation ein. Jedoch wurden – um die Ergebnisse der Erhebung nicht zu verfälschen – solche Stiftungen nicht erfasst, die von Todes wegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Alternative Investments als attraktive Ergänzung im Stiftungsvermögen?

    Mario Hein
    …Ewigkeitscharakter von Stiftungen ermöglicht das langfristige Investieren des vorhandenen Kapitals in zweckdienlicher Form. Demzufolge ist eine mittel- bis… …Investments bei Stiftungen relevant? Neben der Erzielung positiver Erträge ist insbesondere die Diversifikation der Kapitalanlage auch für Stiftungen von… …Wahrscheinlichkeit reduzieren, vermögenswertspezifische Risiken einzugehen. Stiftungen wenden sich daher vermehrt Alternativen Investments zu, um ein robusteres… …des Portfolios in Zeiten volatiler Aktien- und Anleihemärkte leisten. Nicht zuletzt begründet mit dem steigenden Interesse gemeinnütziger Stiftungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Mit Kunst zum resilienten Stiftungsvermögen?

    Bertold Schmidt-Thomé, Maximilian Brazel
    …gängigen Anlageklassen verleiht und Stiftungen zum wirkungsvollen Instrument der Vermögensnachfolge macht. In Deutschland unterfällt der gewerbliche… …. theartmarket.artbasel.com/download/The-Art-Basel-and-UBS-Art- Market-Report-2023.pdf In Stiftung&Sponsoring Schmidt-Thomé, Bertold / Schmidt, Georg: Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück