Nach den Bestimmungen des BGB können seit jeher Stiftende als solche ab der Stiftungserrichtung nicht mehr auf die Geschicke der Stiftung Einfluss nehmen, es sei denn, sie sind Organmitglied (sog. Trennungsgrundsatz). Einige landesrechtliche Regelungen haben diesen Grundsatz bisher aufgeweicht und den Stiftenden auch nach Errichtung noch gewisse Möglichkeiten zur Einflussnahme zugesprochen. Im Rahmen der Vereinheitlichung des Stiftungsrechts durch die Stiftungsrechtsreform 2021 wurden derartige Regelungen jedoch nicht in das BGB übernommen. Daten zu Alter, Geschlecht und Anzahl von Stiftenden bei der Errichtung von Stiftungen des Privatrechts können Argumentationshilfe bei der Diskussion über die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung des Stiftungsrechts sein.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-10-12 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: