• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (16)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Herausforderung: Inflation – Teil A

    Mehr als nur die weitere Professionalisierung der Kapitalanlage
    Jens Güldner
    …Stiftungen sind, sofern sie nicht als Verbrauchsstiftung aufgelegt wurden, auf dauerhaftes Handeln und Agieren angelegt. Die Kapitalanlage, als wichtiger… …und die damit einhergehende hohe reale Inflation stellt Stiftungen, v. a. die kleineren und mittleren Stiftungen, vor sehr große, kaum für sich selbst… …Stiftungen und stellen damit einen entscheidenden Baustein der langfristigen Stiftungstätigkeit dar, sie sind ein bedeutsamer Erfolgsgarant. Die Kapitalanlage… …Portfoliostabilisierung des Stiftungsportfolios. Die Bewältigung der Inflation der „stiftungsspezifischen Kosten“ wird Stiftungen ebenso zwingen, neue Wege der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Resilienz durch Kompetenz

    Herausforderungen an das Stiftungsvermögen in Österreich
    Markus Schweiger
    …anzupassen und Krisen zu bewältigen. Insbesondere für Stiftungen, deren grundsätzliche Ausrichtung langfristig ist, fungiert Resilienz als ein wichtiger Faktor… …Fondsgesetzes der Republik Österreich (BStFG 2015) gezeigt, welche gesetzlichen Grundlagen für die Veranlagung von gemeinnützigen Stiftungen in Österreich… …Eine resiliente Vermögensanlage ist zugleich Herausforderung und Chance für Stiftungen. Um eine resiliente Vermögensanlage realisieren zu können, sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Gemeinnützigkeitsrecht – Ein Fazit nach den letzten Gesetzesänderungen

    Reformbedarf ist weiter vorhanden!
    Mattheo Dominik Ens
    …JStG ist bspw. der Klimaschutz als Katalogzweck aufgenommen worden. Finanzämter wirken tendenziell immer öfter darauf hin, dass Stiftungen die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Constantin Meraneos, Andrea Schildhorn
    …anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Rezensionen

    Vermögen innen und außen
    …Bücher & Aufsätze Rezensionen Vermögen innen und außen Vermögen ist ein vielschichtiger Begriff. Eine Legaldefinition fehlt. Bezogen auf Stiftungen… …Ausweitung trägt der „zunehmenden Verbreitung von Stiftungen in verschiedensten Ausprägungen“ ebenso Rechnung wie der Internationalität und Ausweitung des… …. [1] Axel Frhr. von Campenhausen, langjähriger Präsident der Klosterkammer Hannover und Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen [dazu S&S… …gewusst. Die „Verbandsarbeit im Dienste von Stiftungen“ (S. 665 – 727) nimmt ein eigenes längeres Kapitel ein. Wie im ganzen Buch wird der Leserin und dem… …rechtssicheren Gebrauch hilfreich gewesen. Als Einstieg in die Beschäftigung mit den rechtlichen Umständen gemeinnütziger Stiftungen und als Orientierung für den… …Autorinnen und Autoren sekundieren zu Satzungsänderungen, Zulegung, Zusammenlegung und Beendigung von Stiftungen bürgerlichen Rechts. Insgesamt ein… …steuerrechtlichen Konstruktion, die uns etwa im Zusammenhang mit nichtrechtsfähigen Stiftungen begegnet, der Vermögensmasse bzw. dem Zweckvermögen. Der Autor… …Stiftung&Sponsoring 05.23 Bücher & Aufsätze [3] Scheerbarth, Walter / Coenen, Peter / Krengel, Marcel: Gemeinnützige Stiftungen – Zivilrecht und Steuerrecht, München… …unentgeltlichen Erwerben von Kunstwerken durch gemeinnützige Stiftungen, npoR 2023, S. 236 – 240. Klein-Wiele, Christian / Wurmthaler, Christian: Die… …/ Schwalm, Julian / Schwind, Sebastian: Die rechtliche und wirtschaftliche Bedeutung der Einlagensicherung für Stiftungen, ZStV 2023, S. 75 – 79…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Termine & Veranstaltungen

    …hat am 7.8.2023 in Rostock im Rahmen ihrer Engagementplattnen und Vertretern der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie regionalen Stiftungen… …Staats, Rechtsanwältin und Leiterin Recht und Vermögen sowie Mitglied der Geschäftsleitung im Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. In seinen… …gegründeter Stiftungen jeweils des öffentlichen Rechts und des privaten Rechts zusammengefunden. Diefenbach-Trommer bemerkte, dass die Zivilgesellschaft mit… …Stiftungen als Instrument Innovation „anstiften“ – die Unabhängigkeit müsse dabei der Kernpunkt bleiben, bei der sich der Staat im Rahmen seiner Förderung oder… …Euroforum Konferenz: Stiftungen nach der Reform 18.10.2023 Online Grundlagenseminar: Die Stiftung – Steuerrechtliche Grundlagen 19.10.2023 Stuttgarter… …8.11.2023 Basel Der Schweizer Stiftungstag 2023. Stiftungen von heute für die Gesellschaft von morgen 9.11.2023 – 29.2.2024 Online und Münster Seminar… …: Stiftungswesen für Beraterinnen und Berater (WWU Weiterbildung) 9.11.2023 Online Fokuswebinar: Mitarbeitendengespräche in Stiftungen – souverän und wirksam… …Feedback geben 10.11. – 11.11.2023 Hamburg 23. Hamburger Tage des Stiftungs- und Non-Profit-Rechts 16.11.2023 Webinar Risikomanagement in Stiftungen und… …anderen Non-Profit-Organisationen 16.11.2023 Online Fachseminar: Sustainable Finance – nachhaltige Vermögensanlage für Stiftungen 16.11.2023 Online… …Fokuswebinar: Personalentwicklung für Stiftungen – vorhandene Potneziale fördern Deutsche StiftungsAkademie · Tel. 0160 92 46 24 24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Impact Investing und Stiftungen – Definitionen, Markttrends und Strategien

    Johannes P. Weber
    …Rote Seiten 05.23 Impact Investing und Stiftungen – Definitionen, Markttrends und Strategien von Johannes P. Weber (München) 1. Einleitung 2. Was ist… …und europäische Impact- Investing-Markt 3.2 Der deutsche Impact-Investing-Markt 4. Impact Investing und Stiftungen: Ein zusätzlicher Wirkungshebel 5… …45,90. ISBN 978-3-503-21170-8 Impact Investing und Stiftungen – Definitionen, Markttrends und Strategien von Johannes P. Weber (München) Rote Seiten 1… …. Einleitung Im Jahr 2012 veröffentlichte der Bundesverband Deutscher Stiftungen eine Studie mit dem Titel „Mission Investing im deutschen Stiftungssektor –… …Impulse für wirkungsvolles Stiftungsvermögen“. 1 Darin kamen die Autorinnen und Autoren u. a. zur Erkenntnis, dass nicht nur viele Stiftungen Mission… …Wirkpotenzial der Vermögen der deutschen Stiftungen leider nicht ausreichend genutzt wird. Im Folgenden soll in einem ersten Schritt der definitorische Rahmen… …Ansätze? Im dritten Schritt soll der Frage nachgegangen werden, warum sich Stiftungen dem Thema Impact Investing / Mission Investing widmen sollten und wie… …Unternehmen versteht. 1 Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.): Mission Investing im deutschen Stiftungssektor: Impulse für wirkungsvolles Stiftungsvermögen… …2022 veröffentlicht wurde, basiert auf einer Online-Befragung von Impact Investorinnen und Investoren, von denen 11,2 % Stiftungen waren. 15 Ziel der… …nächsten Jahren systematisch angegangen werden sollte. 4. Impact Investing und Stiftungen: Ein zusätzlicher Wirkungshebel Nach diesem generellen Überblick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2023

    Fairness

    Dr. Christoph Mecking
    …Rolle Stiftungen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen spielen, ist Thema dieses Heftes. Vor über zehn Jahren widmete Stiftung & Sponsoring dem… …Thema „Stiftungen und Klimawandel“ ein viel beachtetes Sonderheft. Einige Autorinnen und Autoren von damals zeigen in den Roten Seiten in dieser Ausgabe… …, wie die Entwicklung vorangeschritten ist, wie Stiftungen heute Klimaengagement gestalten, wie sie kommunizieren und mobilisieren. Und im Heft selbst… …und Kultur. Deutlich werden dabei die spezifischen Stärken der Stiftungen, ihre Möglichkeiten, frei zu handeln, zu gestalten und zu kooperieren, Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2023

    Inhalt

    …Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Andreas Michalsen „Es ist so ungemein wichtig, dass Stiftungen die naturheilkundliche Forschung… …Wie kann eine Stadt der Zukunft für diverse Bevölkerungsgruppen zukunftsfähig gestaltet werden? Die Rolle von Stiftungen Claudia Hornberg / Thomas… …für Stiftungen lohnt, Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung zu fördern – und weshalb dies so relevant für eine nachhaltigere… …Klimaengagement gestalten Kommunikation, Mobilisierung und die Rolle von Stiftungen im Klimaschutz Felicitas von Peter, Eckart von Hirschhausen, Sven Egenter, Carel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2023

    Aktuelle Nachrichten

    …gemeinnütziger Stiftungen und Trusts (VLGST) hat im Juni 2023 die Verbandspitzen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einem erstmaligen DACHLI- Treffen… …können, waren dabei die zentralen Fragen des Treffens. Anwesend waren neben dem Bundesverband Deutscher Stiftungen auch pro- Fonds, SwissFoundations und… …werden und der Nutzen von gemeinnützigen Stiftungen für die Gesellschaft noch stärker aufgezeigt werden kann“. Die Vertreterinnen und Vertreter waren im… …Stiftungen sowie Fair Share of Womens Leaders e. V. Zahlen zu der Geschlechterverteilung in zivilgesellschaftlichen Organisationen und Stiftungen vorgelegt… …. Laut den Ergebnissen des Stiftungspanels des Bundesverbands haben 36 % der Stiftungen keine Frau im Vorstand, bei 21 % ist weniger als die Hälfte der… …Stiftungen wollen ihr Vermögen zunehmend nachhaltiger anzulegen, so die Ergebnisse des neusten Fuchs-Richter- Rankings: Insgesamt kämen in der Anlage immer… …mehr standardisierte Produkte (Stiftungsfonds) zum Einsatz und trotz aller Professionalisierung der Vermögensanlage vonseiten der Stiftungen gebe es bei… …großen Banken und Asset Managern jedoch nur „wenig Mühe, auf die Belange von Stiftungen einzugehen“. Im Ranking der Bestenliste Stiftungsmanagement belegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück