• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (16)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Den Blick für das Gute schärfen

    Dr. Markus Heuel
    …Veränderung machen sollen (S. 20 – 22). Daran anschließend betont auch die Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Friederike von Bünau, im… …Interview, wie Stiftungen gerade derzeit dem gesellschaftlichen Bedürfnis nach Orientierung nachkommen können (S. 6 – 8). In diesem Sinne eine anregende und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Aktuelle Nachrichten

    …Stiftungen auf eine rechtliche Grundlage gestellt. Das sog. Stiftungsfinanzierungsgesetz wurde im Oktober erstmals in einer öffentlichen Anhörung des… …Legislaturperiode im Bundestag vertreten. Die Stiftungen müssen außerdem die Gewähr bieten, für die freiheit liche demokratische Grundordnung sowie für den Gedanken… …Vereine in aller Regel als gemeinnützig anerkannt. […] Parteinahe Vereine oder Stiftungen und gemeinnützige Organisationen sind weder gleich noch ähnlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    „Die Weichen für die Zukunft stellen“

    Friederike von Bünau
    …Akteure & Konzepte © Andrea Katheder Was meint… Friederike von Bünau Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen „Die Weichen für die… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Aber Sie sind nicht unbekannt: Zuvor amtierten Sie als Vorstandsvorsitzende. Der Wechsel von der ehrenamtlichen in die… …Kirche in Hessen und Nassau. Seit 2016 Mitglied im Beirat, seit 2018 im Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, von 2020 bis 2023 als… …Bünau: Es lohnt sich wirklich für jede Stiftung, Mitglied im Bundesverband zu sein. Auf der einen Seite machen wir die Rolle der Stiftungen als wichtige… …Akteure der Zivilgesellschaft deutlich und setzen uns für bessere Rahmenbedingungen ein. Auf der anderen Seite unterstützen wir die Stiftungen in ihrer… …Transformation. Der Abschied aus dem traditionellen Haus Deutscher Stiftungen ist uns nicht leichtgefallen; er war aber unausweichlich, da unser Mietvertrag nicht… …Öffentlichkeit schaut mitunter kritisch auf die Stiftungen. Was lässt sich entgegnen? von Bünau: Da wäre meine Frage, woran sich der kritische Blick festmacht… …, denn Stiftungen sind Ausdruck von bürgerschaftlichem Engagement, Verantwortungsbewussterledigt. Dabei spielen kleine Stiftungen die gleiche Rolle wie die… …gesellschaftliche Dringlichkeit haben, etwa das Stiften in Ostdeutschland. Und wir müssen den politischen Akteuren immer wieder deutlich machen, dass Stiftungen für… …nunmehr allesamt im BGB enthalten. Wir hoffen, dass die Praxis die für Stiftungen mit der Reform versprochene Flexibilität einlösen wird. In Sachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Der Wunsch, etwas zurückzugeben

    Hilfe, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft schenkt
    Tanja Spiegel
    …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2022.02.07 Spiegel, Tanja: Weltweit im Dienste der Nachhaltigkeit. Wie Stiftungen gemeinsam mit der Christoffel-Blindenmission (CBM) Projekte in… …Philanthropie bei der CBM. tanja.spiegel@cbm.org www.cbm.de “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO! ” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Sozialunternehmer:innen 50plus

    Lebenserfahrung als Erfolgsfaktor
    Karin Haist
    …Stiftungen, ist in Deutschland noch überschaubar. Und kaum eine Institution hat ältere soziale Gründerinnen und Gründer im Blick. Dabei kann eine Gesellschaft… …Politik – aber eben auch Stiftungen und andere zivilgesellschaftliche Organisationen. Die Gründer:innen 50plus sind Role Models für ein neues Altersbild…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    „Jede Stiftung kann andere dazu ermutigen, sich einzubringen“

    Nicole Adler
    …Geburt meines zweiten Kindes habe ich als Teamleiterin für Stiftungen und Philanthropie-Beraterin bei Ärzte ohne Grenzen gearbeitet, bevor ich Anfang… …, finanzielle Unterstützung und Expertisen – von Einzelpersonen, Stiftungen und Unternehmen. Daran arbeitet unser Stiftungsteam tagtäglich. Bortoluzzi Dubach: Wer… …seien es mögliche Unterstützende, Stiftungen oder Unternehmen. Wir sind landesweit präsent und können auf unterschiedliche kulturelle Aspekte eingehen… …konfrontiert ist, scheinen die Beiträge kleinerer Förderstiftungen für Ihre Arbeit marginal. Was können kleine Stiftungen zu Ihren Herausforderungen beitragen?… …Adler: Im Gegenteil, kleine Stiftungen spielen eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung unserer Aufgabe. Wir könnten sie als Fachkräfte in einem großen… …Gönnerinnen und Gönnern bekommen. Was wiederum bedeutet, dass kleinere Stiftungen oft genau dort Hilfe leisten können, wo sie besonders dringend benötigt wird… …. Auch spielt die Beispiel- und Hebelwirkung von kleineren Stiftungen eine Rolle. Selbst wenn der finanzielle Beitrag im Vergleich zu den gesamten… …breites Spektrum an Aufgaben abdecken. Um nur eines der Beipiele zu nennen, bei denen besonders auch der Beitrag von kleineren Stiftungen wertvoll ist: Wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    „All together now!“

    Der Österreichische Stiftungssektor im Aufbruch
    Ruth Williams
    …Stiftungssektor. Gemeinnützige Stiftungen leisten einen wichtigen Beitrag: Sie reagieren schnell auf Krisen, eröffnen Spielräume für Neues und stärken durch ihre… …gemeinnützig tätige Stiftungen wurden seitdem gegründet. Seitdem ist eine Vielzahl an Kooperationen innerhalb und aus diesen Gründungen erwachsen. Die letzten… …Jahre haben eine Erneuerung und neue Dynamik im österreichischen Stiftungssektor hervorgebracht. Gemeinnützige Stiftungen sind präsenter, treten aktiver… …Aktionstag der Stiftungen … Rund um den 1. Oktober jeden Jahres feiern die Stiftungsverbände traditionell mit ihren Mitgliedern den Europäischen Tag der… …Stiftungen – und das bereits zum zehnten Mal! Der 2013 vom europäischen Verband ins Leben gerufene Aktionstag soll auf die bunte, nachhaltige und wichtige… …. B. in Bildung – erwarten. Verbesserungen der Rahmenbedingungen betreffen u. a. mehr Flexibilität für Stiftungen bei der Mittelverwendung, großzügigere… …erwartet, dass Stiftungen dadurch effektiver und umfassender für die Gesellschaft wirken können. Im Herbst 2023 geht das Gesetz in die Begutachtung und soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Lichtblicke

    Kurzporträts von Geschichten des Gelingens
    …Entscheidungen trifft, die nicht nur das eigene Wohl, sondern auch das der Gemeinschaft berücksichtigen? Es gibt bereits zahlreiche Stiftungen, die sich für das…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Nachhaltigkeit und Gemeinnützigkeit verbinden

    Appell zur Kooperation anlässlich des Stiftungsforums Rhein-Ruhr vom 24.10.2023 in Duisburg
    Hans-Jürgen Hillmer
    …24.10.2023 in Duisburg von Hans-Jürgen Hillmer (Coesfeld) Für Stiftungen können Nachhaltigkeitsaktivitäten und zukünftig geltende Berichtspflichten der… …Stiftungen aktuell bewegen, so insbesondere die Nachhaltigkeitsberichterstattung oder Neuerungen im Stiftungsrecht. Als Keynote-Speaker präsentierte der… …WP/StB Ralph van Kerkom zum Thema „Nachhaltigkeit … das können wir schon lange“ vor, wobei mit „wir“ Stiftungen gemeint waren, die seiner Beobachtung nach… …. Bei diesem Wandel der Unternehmen könnten Stiftungen möglicherweise unterstützen. Kooperationen sind gut vorstellbar unter Einbeziehung der Kapitalgeber… …nachzugehen, wie Stiftungen von den neuen Regeln für Unternehmen profitieren können und wie Nachhaltigkeitskooperationen aus Sicht der Stiftungsbehörden sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Youth Participation

    Jugendbeteiligung als Schlüssel zu einer besseren Zukunft
    Anne Roßbach
    …Stiftung&Sponsoring Werner Sinn, Hans / Träg, Petra: „Nicht nur die Stiftungen verlieren“ Im Gespräch mit Petra Träg, Geschäftsführung SOS-Kinderdorf-Stiftung, S&S… …3/2018, S. 34 – 35, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.03.18 Anne Roßbach ist seit 2021 Referentin für Stiftungen. Durch ihre Arbeit bei SOS-Kinderdörfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück