Der klassische Ewigkeitscharakter von Stiftungen ermöglicht das langfristige Investieren des vorhandenen Kapitals in zweckdienlicher Form. Demzufolge ist eine mittel- bis langfristige Anlagestrategie unter Berücksichtigung der Gründungsimpulse der oder des Stiftenden eine adäquate Vorgehensweise bei der Vermögensanlage des verfügbaren Stiftungskapitals. Rückblickend auf eine mehrjährige Niedrigzinsphase und dem damit einhergehenden Mangel an Anlagealternativen sind in den vergangenen Jahren Alternative Investments immer stärker in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit gerückt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2023.05.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-10-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.