Im Stiftungsaufsichtsrecht ist die Tendenz zu beobachten, Stiftungen ohne konkreten Anlass ab einer bestimmten Größenordnung die Prüfung der Jahresabschlüsse durch eine Wirtschaftsprüfung vorzuschreiben oder doch nahezulegen. Es entwickelte sich eine entsprechende Verwaltungspraxis, bei der den Stiftenden bereits im Anerkennungsverfahren die Aufnahme entsprechender Klauseln in die Satzung nachhaltig empfohlen wird, oder an Stiftungen entsprechende Verpflichtungsbescheide ergehen. Und nach der aktuellen Stiftungsrechtsreform finden sich in den neuen Landesstiftungsgesetzen vereinzelte Anordnungen dieser Art.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2023.06.18 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-12-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.