• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (16)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2023

    Wie kann eine Stadt der Zukunft für diverse Bevölkerungsgruppen zukunftsfähig gestaltet werden?

    Die Rolle von Stiftungen
    Claudia Hornberg, Thomas Kistemann, Jörg Knieling, Heike Köckler, u.a.
    …Akteure & Konzepte Wie kann eine Stadt der Zukunft für diverse Bevölkerungsgruppen zukunftsfähig gestaltet werden? Die Rolle von Stiftungen von…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Stiftungen als Katalysatoren für Resilienz

    Gestaltungskraft in einer sich wandelnden Welt
    Nina Smidt
    …Akteure & Konzepte Stiftungen als Katalysatoren für Resilienz Gestaltungskraft in einer sich wandelnden Welt von Nina Smidt (München) Wie kann… …Entwicklung vor Ort. Stiftungen können Resilienz Stiftungen selbst gelten aufgrund ihrer langfristigen Ausrichtung, Flexibilität, Unabhängigkeit und… …werden. Kurz & Knapp Stiftungen können eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Resilienz spielen. Als Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft… …Stiftungen und deren Funktionen für Unternehmen, S&S 4/2022, S. 24 – 25, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2022.04.13 Dr. Nina Smidt ist Vorständin und Sprecherin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2023

    Nachhaltiger fördern – für eine gesündere und umweltfreundlichere Ernährung

    Warum es sich für Stiftungen lohnt, Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung zu fördern – und weshalb dies so relevant für eine
    Maren Schulze
    …Akteure & Konzepte Nachhaltiger fördern – für eine gesündere und umweltfreundlichere Ernährung Warum es sich für Stiftungen lohnt, Organisationen aus… …Landwirtschaft und Ernährung zu beschäftigen – zumindest, wenn man die Famtastisch Stiftung fragt. Warum lohnen sich Förderungen in diesem Bereich für Stiftungen… …und Ernährung: Attraktiv für Stiftungen? Landwirtschaft und Ernährung sind Themen, die nicht immer einfach zu handhaben sind – und zum Teil auch einiges… …Landwirt. Das macht das Themenfeld für Stiftungen nicht immer dankbar. Darüber hinaus ist die Erzeugung von Lebensmitteln ein politisches Thema und… …zu investieren – und zwar auch für 18 Stiftung&Sponsoring 04.23 © Thorsten Futh Akteure & Konzepte Stiftungen mit anderem inhaltlichem Fokus… …. Landwirtschaft und Ernährung bieten zahlreiche Schnittstellen zu vielen Arbeitsbereichen von Stiftungen: ⁄ Bildungs- und Kinderstiftungen: Projekte rund um die… …Ernährungsbildung, z. B. in Schulen oder Kitas. ⁄ Stiftungen im internationalen Kontext: Förderung von Frau- ­en in ihrer Rolle als Ernährerin und Landwirtin, z. B… …. durch neue Anbaumethoden oder Kooperativen. ⁄ Stiftungen, die sich für Partizipation und Demokratie einsetzen: Mitwirken von Konsumentinnen und… …eher eine thematische Nische. Warum Famtastisch auch andere Stiftungen für Förderung von zukunftsfähigen Ideen in diesem Bereich begeistern möchte? Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2023

    Klimaengagement gestalten

    Kommunikation, Mobilisierung und die Rolle von Stiftungen im Klimaschutz
    Felicitas von Peter, Eckart von Hirschhausen, Sven Egenter, Carel Carlowitz Mohn, u.a.
    …Rote Seiten 04.23 Klimaengagement gestalten Kommunikation, Mobilisierung und die Rolle von Stiftungen im Klimaschutz Editorial von Dr. Felicitas von… …zündet 3. Die Menschen wollen den Klimaschutz, aber sie glauben nicht daran 4. Wo Handeln jetzt lohnt 5. Kurz & Knapp Wofür wir Stiftungen in der… …Klimakrise brauchen – und wovon Stiftungen die Finger lassen sollten von Sven Egenter und Carel Carlowitz Mohn (Klimafakten.de) 1. Was Menschen denken und… …Stiftungen tun können 2. Der blinde Fleck der Naturwissenschaften 3. Was sich richtig anfühlt, muss nicht richtig sein 4. Kurz & Knapp Gesellschaft bewegen… …, Klimaengagement gestalten. Praxiseinblicke von Stiftungen von Louis Maurice Wilß (Active Philanthropy) 1. Inklusive und diverse Ansätze als Schlüssel 2… …Stiftung&Sponsoring RS 04.21 1 Rote Seiten Klimaengagement gestalten Kommunikation, Mobilisierung und die Rolle von Stiftungen im Klimaschutz von Felicitas von Peter… …. Hier kommen Stiftungen ins Spiel, die als gesellschaftliche Impulsgeber:innen fungieren und verschiedene Akteur:innen zusammenbringen können. Sie haben… …Ansätze, die wir Ihnen in dieser Beilage vorstellen wollen. Jeder dieser Beiträge kann und soll Stiftungen und Stifter:innen inspirieren, sich mehr für den… …welche Rolle insbesondere Stiftungen für eine erfolgreiche Klimakommunikation spielen. Louis Maurice Wilß von Active Philanthropy gewährt Praxiseinblicke… …von Stiftungen aus dem internationalen Feld, die mit innovativen Ansätzen darauf abzielen, die Öffentlichkeit für den Klimaschutz zu aktivieren. Wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2023

    „Es ist so ungemein wichtig, dass Stiftungen die naturheilkundliche Forschung unterstützen“

    Andreas Michalsen
    …ungemein wichtig, dass Stiftungen die naturheilkundliche Forschung unterstützen“ Im Gespräch mit Markus Heuel, Herausgeber von Stiftung & Sponsoring Heuel… …Stiftungen die naturheilkundliche Forschung unterstützen. In der Bevölkerung und im Kollegenkreis erlebe ich ein stetig wachsendes Interesse, eine Nachfrage… …, insbesondere auch Stiftungen, durch ihr Engagement dazu beitragen, dass das Konzept der Planetary Health Diet mehr in der Mitte der Gesellschaft ankommt? Der… …muss sein, mehr Forschung zu ermöglichen, und nicht ein Verfahren ungeprüft abzulehnen. Die Zusammenarbeit mit den Stiftungen und deren Unterstützung ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    „Die Weichen für die Zukunft stellen“

    Friederike von Bünau
    …Akteure & Konzepte © Andrea Katheder Was meint… Friederike von Bünau Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen „Die Weichen für die… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Aber Sie sind nicht unbekannt: Zuvor amtierten Sie als Vorstandsvorsitzende. Der Wechsel von der ehrenamtlichen in die… …Kirche in Hessen und Nassau. Seit 2016 Mitglied im Beirat, seit 2018 im Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, von 2020 bis 2023 als… …Bünau: Es lohnt sich wirklich für jede Stiftung, Mitglied im Bundesverband zu sein. Auf der einen Seite machen wir die Rolle der Stiftungen als wichtige… …Akteure der Zivilgesellschaft deutlich und setzen uns für bessere Rahmenbedingungen ein. Auf der anderen Seite unterstützen wir die Stiftungen in ihrer… …Transformation. Der Abschied aus dem traditionellen Haus Deutscher Stiftungen ist uns nicht leichtgefallen; er war aber unausweichlich, da unser Mietvertrag nicht… …Öffentlichkeit schaut mitunter kritisch auf die Stiftungen. Was lässt sich entgegnen? von Bünau: Da wäre meine Frage, woran sich der kritische Blick festmacht… …, denn Stiftungen sind Ausdruck von bürgerschaftlichem Engagement, Verantwortungsbewussterledigt. Dabei spielen kleine Stiftungen die gleiche Rolle wie die… …gesellschaftliche Dringlichkeit haben, etwa das Stiften in Ostdeutschland. Und wir müssen den politischen Akteuren immer wieder deutlich machen, dass Stiftungen für… …nunmehr allesamt im BGB enthalten. Wir hoffen, dass die Praxis die für Stiftungen mit der Reform versprochene Flexibilität einlösen wird. In Sachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Schnellboote der Bildungsinnovation

    Wie private Stiftungen in Kooperation mit dem österreichischen Staat zu Pionieren der Veränderung in der Schulbildung werden
    Jakob Calice
    …Akteure & Konzepte Schnellboote der Bildungsinnovation Wie private Stiftungen in Kooperation mit dem österreichischen Staat zu Pionieren der… …zu rufen, die auf die Entwicklung von Bildung Einfluss nehmen können. Damit sollen die Stärken von Stiftungen systematisch genutzt werden, nämlich…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Streit. Konflikte, Menschen, Medien, Mechanismen

    Stefan Haupt
    …Akteure & Konzepte Streit. Konflikte, Menschen, Medien, Mechanismen In Stiftungen präsentabel von Stefan Haupt (Berlin) Streit und Konflikte… …beizulegen ist eine dauerhafte Herausforderung auch für Stiftungen, Vereine und andere gemeinnützige Organisationen. Der Umgang damit ist eine Bildungsaufgabe… …, der sich immer mehr Stiftungen öffentlichkeitswirksam annehmen. Konflikt in Stiftungsausstellungen … Die Franckeschen Stiftungen zu Halle zeigen bis zum… …„Schülervereine in den Franckeschen Stiftungen (1843 – 1936). Zusammenhalt – Konkurrenz – Wettbewerb“ präsentiert. Schon vom 2.11.2021 bis zum 9.7.2022 gab es in… …dessen Komplexität. Zu der Jahresausstellung „Streit“ der Franckeschen Stiftungen gibt es ebenfalls einen Katalog sowie ein Begleitheft. Streitkaraoke in… …der Jahresausstellung „Streit“ der Franckeschen Stiftungen in Halle Durch die Ausstellung wird verdeutlicht, dass Streit etwas zutiefst Menschliches ist… …systemzerstörend wirken. Kurz & Knapp Die Ausstellung „Streit“ in den Franckeschen Stiftungen gewährt einen breiten Einblick in das Thema Konflikt, Medien und… …Zaunstöck, Holger (Hrsg.): Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute (Katalog der Franckeschen Stiftungen 39), 2023. In… …Stiftung&Sponsoring Haupt, Stefan / Mecking, Christoph / Wünsch, Ulrich G.: Konfliktbewältigung – Mediation in Stiftungen und Nonprofit-Organisationen, S&S 2/2020, Rote…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Nachhaltigkeit und Gemeinnützigkeit verbinden

    Appell zur Kooperation anlässlich des Stiftungsforums Rhein-Ruhr vom 24.10.2023 in Duisburg
    Hans-Jürgen Hillmer
    …24.10.2023 in Duisburg von Hans-Jürgen Hillmer (Coesfeld) Für Stiftungen können Nachhaltigkeitsaktivitäten und zukünftig geltende Berichtspflichten der… …Stiftungen aktuell bewegen, so insbesondere die Nachhaltigkeitsberichterstattung oder Neuerungen im Stiftungsrecht. Als Keynote-Speaker präsentierte der… …WP/StB Ralph van Kerkom zum Thema „Nachhaltigkeit … das können wir schon lange“ vor, wobei mit „wir“ Stiftungen gemeint waren, die seiner Beobachtung nach… …. Bei diesem Wandel der Unternehmen könnten Stiftungen möglicherweise unterstützen. Kooperationen sind gut vorstellbar unter Einbeziehung der Kapitalgeber… …nachzugehen, wie Stiftungen von den neuen Regeln für Unternehmen profitieren können und wie Nachhaltigkeitskooperationen aus Sicht der Stiftungsbehörden sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Eine Zusammenarbeit, die Spaß macht

    Fußball stiftet Zukunft e. V. – Das Netzwerk der Fußball-Stiftungen
    Tobias Wrzesinski
    …(Hennef) Der gesamtgesellschaftliche Trend, Stiftungen zu errichten, macht spätestens seit Beginn des 21. Jahrhunderts auch nicht vor dem Fußballsport Halt… …letzten Jahren Stiftungen oder stiftungsähnliche Einrichtungen geschaffen, um sich auf diese Weise sozial und gesellschaftlich zu engagieren. Engagement im… …eigenen Stiftungen [mehr dazu siehe Wrzesinski in S&S 5/2021, S. 10f.] Stiftungen sind zunehmend bedeutungsvoll, um das gesellschaftliches Engagement der… …. Diesem Gedanken folgend haben am 17.11.2022 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund mehr als zwei Dutzend Stiftungen den Verein Fußball stiftet Zukunft e. V… …für Kooperationen mit anderen Mitgliedern.“ Die teilnehmenden Stiftungen bleiben dabei eigenständig und setzen ihr mitunter jahrzehntealtes Engagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück