Die Urbanisierung schreitet weltweit voran. Immer mehr Menschen wohnen in Städten – auch, weil sie aus ökologischen (z. B. Klimawandel) oder sozio-ökonomischen (z. B. Armut in ländlichen Räumen) Gründen gezwungen sind, vom Land in die Stadt zu ziehen. Heute leben bereits ca. 75 % der Bevölkerung der Europäischen Union in Städten, die Prognose geht von ca. 84 % für das Jahr 2050 aus. Für die Stadtentwicklung ist dies mit zukunftsweisenden Aufgaben und besonderen Herausforderungen verbunden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2023.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.