• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (13)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    Was tun?

    Mit nachhaltigen Anleihen Risiken reduzieren
    Gebhard Sonja, Wettlauffer Frank
    …Investoren wie Stiftungen setzen verstärkt auf Sicherheit, da ihr oberstes Ziel der Kapitalerhalt ist. Doch das als sicher geltende Tages- oder Festgeld ist…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    D&O Versicherung

    Fallstricke bei Versichererwechsel
    Gunhild Peiniger
    …32 Recht & Steuern D&O Versicherung Fallstricke bei Versichererwechsel von Gunhild Peiniger, Hamburg Die D&O-Versicherung für Stiftungen schützt das…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    Abkehr vom Gepräge

    Die Beteiligung an nur gewerblich geprägten Personengesellschaften ist steuerbefreit
    Christoph Mecking
    …Investitionsfonds für erneuerbare Energien, eröffnet sich in allgemein ertragsschwachen Zeiten für Stiftungen eine neue Option. In dem Fall, den der BFH zu…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    Identität stiften

    Gründung eines Vereins zur Förderung einer Stiftung
    Thomas Erdle, Asja-Kristin Holdt
    …öffentlichen Rechts verwaltet der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds das Vermögen von 278 unselbstständigen privaten Stiftungen. Aus deren Erträgen finanziert…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    Bücher & Aufsätze

    …Ebelin und Gerd Bucerius [S&S 4/2006, S. 6 ff.], schreibt gern. So liegt von ihm ein Reiseführer zu Hamburger Stiftungen [S&S 4/2007, S. 43] und bereits in… …und Kultur, Internationale Projekte und regionale Fördermöglichkeiten. Dabei werden neben EU- und Bundesprogrammen auch viele Stiftungen mit ihren… …, Eigenmittel, klassische und neue Wege der Finanzierung über Banken, Fundraising und Spendenwerbung, Unternehmenskooperationen, Stiftungen, öffentliche… …insbesondere bei Stiftungen verbunden sind, sind einige der Fragen, auf die in den Vorträgen und Arbeitskreisen der 2010 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt… …Beitrag zur Stärkung der Demokratie werden Stiftungen verstanden. Ob diese Rollenzuweisung stimmt, untersucht Adloff in seiner Göttinger… …Philanthropie als „Statusgenerator“ „gerade erst wieder entdeckt“. Das Ergebnis zur Eingangsfrage fällt eher verhalten aus. So hätten Stiftungen weniger Einfluss… …Stiftungen eine immer wieder neue Balance über das Setzen entsprechender institutioneller Rahmenbedingungen geschaffen werden. Die Stiftungen selbst sollten an… …Ausprägung als Hilfsperson oder Vermögensgegenstand [vgl. Mecking, Die gemeinnützige GmbH, in: Rechtshandbuch für Stiftungen, Kap. 5.8]. Ausführliche… …Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung zu den großen privaten Stiftungen in Deutschland. Beinahe 40 Jahre nach ihrer Gründung und 20 Jahre nach dem Todestag… …: Kooperationen zwischen Stiftungen, in: FuS 4/2011, S. 171-172 Börsen-Zeitung Spezial: Pensionsfonds & Stiftungen. Verlagsbeilage zur Börsenzeitung Nr. 217…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    Nachrichten & Vermischtes

    …18.000 Stiftungen registriert gegenüber knapp 160 in MV. Dabei sind die meisten Stiftungen in MV so kapitalschwach, dass sie dringend Zustiftungen… …erforderliche Eigenkapital zur Verfügung und arbeitet dazu mit weiteren Finanzierungspartnern wie Fonds, Business Angels oder Stiftungen zusammen. Deren…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    Personen & Veränderungen

    …Stiftungen beschäftigen zusammen mehr als 3.200 Mitarbeiter/ innen. Immer aktuell im Internet www.stiftung-sponsoring.de : Stiftung&Sponsoring 6|2011…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    Termine & Veranstaltungen

    …die Deutsche StiftungsAkademie (DSA) auch im kommenden Jahr aktuell aufbereitetes Fachwissen für Stiftungen an. Das Seminar „Rechtsfragen von Internet… …-projekte“ um einen weiteren Veranstaltungstag ergänzt. Im März 2012 veranstaltet die DSA das Jahresforum Stiftungen zu Neuerungen und Entwicklungen in Recht… …von Stiftungen“ erweitert. (Malte Frackmann, Deutsche StiftungsAkademie, Berlin, www.stiftungsakademie.de) Stiftung&Sponsoring 6|2011 54 Service &… …; www.inkur-berlin.de Erscheinungstermin Stiftung&Sponsoring Ausgabe 1/2012 Schwerpunktthema: Kurs halten: Stiftungen fördern verlässlich und unverwechselbar 2./3.3.2012… …17.-27.4.2012 Berlin Berliner Stiftungswoche 2012: Die Rolle von Stiftungen als Förderer und Moderatoren politischer Entscheidungsprozesse Berliner Stiftungswoche… …Stiftungen und Bürgergesellschaften. was zählt, sind wissen und erfahrung Bitte wenden Sie sich an unser Branchencenter Stiftungen in Köln oder an einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    Stiftungen in der Metropolregion Rhein-Neckar

    Impulsgeber bürgerschaftlicher Verantwortung
    Ingo Strugalla
    …Ingo Strugalla (Hrsg.), Heidelberg Stiftungen in der Metropolregion Rhein-Neckar Impulsgeber bürgerschaftlicher Verantwortung „Metropolitaner“ gehen… …prägt....................................................................................................................................6 Stiftungen in der Metropolregion Rhein-Neckar Privates Engagement für das… …. ......................................12 Die Evangelische Stiftung Pflege Schönau – Eine der ältesten Stiftungen in der Region 26… …Stiftungsporträts......................................................................................................................14 Stiftungen in der Metropolregion Rhein-Neckar..............................................................32 6|2011 ROTE SEITEN Geschenke-Tipps …… …Schönau Stiften ist „in“. Zumindest legen das die Zahlen für Baden-Württemberg nahe: Hier gab es im Jahr 2001 rund 1.500 Stiftungen. Ende 2010 waren es… …schon 2.600. Bundesweit liegt Baden-Württemberg damit mit an der Spitze. Das Regierungspräsidium Karlsruhe betreute 142 Stiftungen des bürgerlichen Rechts… …im Jahr 1988, im November 2011 sind es bereits 597. 18 öffentlich-rechtliche Stiftungen kommen noch hinzu. In der Metropolregion Rhein-Neckar, kurz MRN… …, sind heute rund 400 Stiftungen aktiv. Die Region kann zwar nicht auf so eine große Stiftungstradition wie die alten Kaufmannstädte Hamburg, Frankfurt… …Kurfürsten Ottheinrich und Friedrich die Stiftungen des Zisterzienserklosters Schönau im Odenwald nicht aufgelöst und „verweltlicht“, d.h. der Klosterbesitz… …, kirchliche Projekte frei. Wie eingangs erwähnt, liegen Stiftungen hoch im Kurs. Mehr als die Hälfte aller Stiftungen in Deutschland sind in den vergangenen 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2011

    Frieden finden

    Magda Weger
    …Hier setzt das sog. Erbschaftsmarketing an, das auf die Partizipation gemeinnütziger Einrichtungen – insbesondere Stiftungen – an dieser Entwicklung… …„Rezeptur“ einer Unternehmensnachfolge mittels Stiftungen in verschiedenen Abwandlungen und „Geschmacksrichtungen“ vorgestellt. Wohl bekomm’s! Magda Weger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück