Die gesellschaftlichen Herausforderungen nehmen zu. Die demografische und die ökologische Entwicklung sowie die Globalisierung – um nur drei Aspekte zu nennen – führen dazu, dass der Staat nicht mehr alle Anforderungen der Gesellschaft zu tragen vermag. Diese Aufgaben übernehmen verstärkt Sozialunternehmen. Als Rechtsform wird allerdings die Stiftung von Sozialunternehmern bisher weitgehend vermieden. Wo liegen die Ursachen?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.06.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-12-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.