Von Jahr zu Jahr wächst die Zahl junger Menschen aus dem Ausland, die an deutschen Hochschulen studieren. Durch ihr Bildungsangebot leisten die Universitäten einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung benachteiligter Länder des Südens, denn viele der Studierenden gehen nach ihrem Abschluss wieder in ihr Heimatland zurück. Sie möchten sich dort aktiv an der Entwicklung beteiligen, und das gilt v. a., aber nicht nur für Studierende, die einen Master Abschluss in einem der entwicklungspolitisch orientierten Studiengängen (EPOS) absolvieren.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.06.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2018 |
| Veröffentlicht: | 2018-12-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

