• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (29)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    „Bleibt alles anders“

    Dr. Mario Schulz
    …Editorial „Bleibt alles anders“ Liebe Leserin, lieber Leser, Die Welt verändert sich – auch für Stiftungen! Altbekannte – und auch vertraute –… …Autor_innen dieser Ausgabe zeigen uns Wege und Möglichkeiten auf, wie Stiftungen social profit (mit-)gestalten können und was sie dabei von den Social… …dem Programm Talent Company unterstützt er junge Menschen bei der Berufsorientierung und stellt täglich unter Beweis, wie Stiftungen sich praktisch… …lang die „Mutter aller Stiftungszeitschriften“ zu verantworten – und konnte in dieser Zeit unglaublich viel lernen! Ich bleibe zukünftig den Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …Elementaria Soziale Investitionen – Venture Philanthropie 18 ThinkLab Deutscher Stiftungen (4) Neue Arbeitsformen im digitalen Zeitalter Ein neues Mindset… …, innovative Methoden und aktuelle Tools helfen bei der digitalen Transformation – Thesen und Handlungsempfehlungen aus dem ThinkLab Deutscher Stiftungen Barbara… …Aber wie? Wie Multikollektivität Stiftungen helfen kann, das Richtige zu tun Bücher & Aufsätze 39 Rezensionen Denkmäler erinnern und verbinden Christoph…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …ist besser Rote Seiten: Stiftungen als Akteure und Gestalter von Zivilgesellschaft Herausgeber: Deutsches Stiftungszentrum GmbH (DSZ), Erich… …Stiftungsberatung Dr. Mecking & Weger GmbH, Dr. Christoph Mecking www.stiftung-sponsoring.de 69860 Sustainable Development Goals: Nachhaltigkeit in Stiftungen Rote… …Seiten: Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen Herausgeber: DSZ − Deutsches Stiftungszentrum GmbH, Erich Steinsdörfer Institut… …Stiftungen: Tradition in die Zukunft führen Rote Seiten: Unternehmensverbundene Stiftungen Demokratie stiften: Einmischen erlaubt?! Rote Seiten… …Mecking www.stiftung-sponsoring.de Jahresregister 69860 Autorenverzeichnis – Artikelverzeichnis – Stichwortverzeichnis Praxiswissen für Stiftungen… …Stiftungsrecht, Stiftungssteuerrecht, Vermögensanlage, Führung und Organisationsentwicklung: Der StiftungsManager bietet Ihnen das Rüstzeug, um Stiftungen und… …REGISTER|2017 Rote Seiten: Stiftungen als Akteure und Gestalter von Zivilgesellschaft Herausgeber: Deutsches Stiftungszentrum GmbH (DSZ), Erich Steinsdörfer… …Mecking www.stiftung-sponsoring.de Rote Seiten: Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen Herausgeber: DSZ − Deutsches… …Julia Seitz 20–22 Wirkungsmessung für Social Entrepreneure Florian Hoos 23 Social Media Guidelines für Stiftungen Christian Zappe 24–25 Fit für die… …Stefan Hofmann / Stefanie Seidl 36–38 Werte wirken. Tatsächlich Andreas Leuchtenmüller Rote Seiten Stiftungen als Akteure und Gestalter von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Kaleidoskop

    …Menschenrechte verteidigen.“ Mehr als 80 Vereine und Stiftungen haben sich in der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ zusammengeschlossen, um… …. Außerdem wiesen sie darauf hin, wie wichtig eine Anpassung des Risikobegriffes in den Anlagestrategien von Stiftungen ist. Nachdenken über Lösungen und… …Bank, sowie Felix Oldenburg, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, schlossen den Tag mit Blick auf Lösungen und Herausforderungen. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    „Gesellschaftliche Entwicklung ist kein Spin-off der wirtschaftlichen Entwicklung“

    im Gespräch mit Erich Steinsdörfer, Stiftung&Sponsoring
    Laura Haverkamp, Norbert Kunz
    …Ideen gute Partner für Stiftungen und CSR-Abteilungen sind. Die privatwirtschaftlichen Start-ups werden für Investoren erst interessant, wenn sie nicht… …Akteure aus dem sozialen Sektor sich auf die Entwicklung ihrer eigenen Leistungsfähigkeit konzentrieren. S&S: In welchen Bereichen können Stiftungen ein… …Vorbild für Social Entrepreneurs sein? Haverkamp: Stiftungen blicken z. B. durch Verbände und Netzwerke auf einen ganz anderen Organisationsgrad als Social… …. Kunz: Stiftungen und Entrepreneure symbolisieren unterschiedliche Welten. Stiftungen sind in der Regel mit einem bestimmten Vermögen ausgestattet… …Schumpeterschen Sinn leisten sie eine kreative Zerstörung. Insofern sollten wir weniger über Vorbild-, sondern über die Kooperationswirkung sprechen. Stiftungen… …verfügen häufig über eine großartige Reputation und exklusive Zugänge zu Entscheidungsträgern. Stiftungen könnten aktiv mithelfen, die… …Entwicklungsbedingungen von Social Start-ups zu verbessern. Darüber hinaus beschäftigen Stiftungen Expert_innen in den Bereichen Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Auch… …hier könnten sie ganz konkret operativ Unterstützung leisten. S&S: Und andersherum: Was kann der gemeinnützige Sektor, konkret Stiftungen, von den… …Strategien und Denkweisen von Social Entrepreneurs lernen? Haverkamp: Norbert hat es gerade schon angesprochen: Stiftungen und Social Entrepreneurs ergänzen… …langfristiger Planungssicherheit. Es wäre schön, wenn fördernde Stiftungen diese Agilität befördern würden. S&S: Auch wenn es vermutlich schwer fällt, sich auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Ein Weckruf (32)

    Social Profit Organisationen: Vermögen neu gestalten
    …soziales Handeln ermöglicht – juristische Personen nach privatem und öffentlichen Recht einschliesslich Stiftungen, Wohlfahrtsverbände und Vereine, auch… …: Wer kann Schrittmacher? Es gibt bereits viele Social Entrepreneurs, gemeinnützige Organisationen, Vereine, Stiftungen – aber sie reichen nicht aus, um…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Mehr rausholen aus dem Budget

    Online-Warenhaus innatura unterstützt seit fünf Jahren gemeinnützige Organisationen
    Michael Urselmann, Juliane Kronen
    …, die völlig einwandfrei und für gemeinnützige Organisationen interessant sind. Von den über 600.000 Vereinen und über 22.000 gemeinnützigen Stiftungen in… …Plattform, die fabrikneue Sachspenden von Herstellern und Händlern bedarfsgerecht an gemeinnützige Organisationen und Stiftungen vermittelt. Regis trie ren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Empower the Locals

    Probleme an ihrer Wurzel lösen durch die Gründung von Social-Profit-Organisationen
    Kajo Stelter
    …können Stiftungen eine tragende Rolle einnehmen! Der entwicklungspolitische Diskurs Die Debatte, wie eine erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit (EZ)… …mutigen Stiftungen. Foto: Stefan Körber - AdobeStock.com 14. www.fundraising-nord.de norddeutscher FUNDRAISINGtag 18. + 19. Februar 2019 in Hamburg Kurz &… …Wissen vereinen und einen direkten Draht zu lokalen Initiativen aufbauen. Gefordert sind der Mut zu gründen und der Mut von Stiftungen, diese Newcomer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    „Wenn nicht wir, wer dann?“

    im Gespräch mit Nadine Seiwert (für Stiftung&Sponsoring)
    Franz-Josef Fischer
    …für Unternehmen und Stiftungen, die als Unterstützer gewonnen werden müssen. Was sind die konkreten Möglichkeiten, sich zu beteiligen? Fischer: Während… …. arbeiten wir mit zwei Förderstiftungen zusammen, die von Handelsketten gegründet wurden. Mit diesen Stiftungen haben bzw. werden wir nach 2018 auch 2019…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Soziale Investitionen – Venture Philanthropie

    Dr. Martin Vogelsang
    …Wohnungsnot – v. a. in Städten – mit Investitionen in Sozialimmobilien. Auch eine wachsende Anzahl von Stiftungen in Deutschland befasst sich mit Impact… …möglichst hohen Profit erzielen möchte, ist das Ziel hier, einen möglichst großen sozialen Mehrwert zu erzielen. Ein wichtiger Ansprechpartner für Stiftungen… …unterstützt Stiftungen, Unternehmen, Finanzdienstleister und NGOs durch Wissenstransfer (Analysen, Studien, Trainings und Webinare) zum Thema, aber auch indem… …Bundesverband Deutscher Stiftungen, die BMW Foundation Herbert Quandt und die Bertelsmann Stiftung. Der Hauptfokus von „wirkungsorientierten Investitionen“… …: Unter dem Titel „Venture Philanthropy und Soziales Investment – Ideen und Fallstudien für Stiftungen“ erhalten Teilnehmer_innen eine Einführung in das… …ist Repräsentant der European Venture Philanthropy Association (EVPA) für die DACH-Region. “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO!”…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück