• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (21)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2020

    „Gemeinsam wird es möglich“

    Erich Steinsdörfer
    …auf den Kopf stellte. Der Stifterverband – die Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen und Stiftungen, die ganzheitlich in den Bereichen Bildung… …Dritten Sektor hat Corona die Zusammenarbeit befeuert. So hat etwa das Deutsche Stiftungszentrum (DSZ) gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen… …, Stiftung&Sponsoring, der Deutschen Stiftungsakademie, der Stiftung WHU und Stifter TV eine Initiative ins Leben gerufen, die Stiftungen durch das Angebot von Videos… …Stiftungsaustausch ergänzt das Angebot. Und schließlich setzt sich eine Allianz von Stifterverband, Bundesverband Deutscher Stiftungen und anderen gemeinnützigen… …scheitern, wenn Sie sie allein verfolgen.“ Wie die Hinwendung zum Wir sich auf die Entwicklung des Selbstverständnisses von Stiftern und Stiftungen auswirkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Vom Zusammenwachsen

    Christian Veh
    …– es ist viel geschehen in dieser Zeit. Daran hatten und haben Stiftungen in verschiedenerlei Hinsicht ihren Anteil, der in dieser Ausgabe der… …, immer größer. Einen direkten Bericht als Zeitzeuge liefert Rupert Graf Strachwitz. Mit seinem Beitrag über Stiftungen im Prozess der Wiedervereinigung… …schildert er, wie es gelang, kurz vor dem endgültigen Ende der DDR doch noch Stiftungen ins Leben zu rufen, obwohl es dafür eigentlich gar keine rechtliche… …Stiftungen, die in Westdeutschland beheimatet sind und sich in Ostdeutschland engagieren, ist es sinnvoll sich mit Akteuren vor Ort in Verbindung zu setzen… …, wird so lange dauern wie die DDR gedauert hat – also geschätzt drei Generationen. Da sind wir noch mitten drin.“ Neben Beiträgen zur Rolle von Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Miteinander statt nebeneinander!

    …heute eher die Regel als die Ausnahme. Die Erscheinungsformen des Engagements sind vielfältig: Unternehmen gründen Vereine oder Stiftungen, werden in der… …einer aktuellen Panelbefragung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sehen rund 56 % der befragten Stiftungen Kooperation als Schlüssel zu Wirkung und… …Nachhaltigkeit. Über 80 % der Stiftungen, die kooperieren, tun dies zur Erarbeitung gemeinsamer Projekte, fast zwei Drittel motiviert – wohl vor dem Hintergrund… …und das Deutsche Stiftungszentrum eine gemeinsame Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die Stiftungen dafür sensibilisieren möchte, wie sie im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Kaleidoskop

    …der Corona-Krise sind Stiftungen besonders gefragt, eine innovative Form der Wirksamkeit zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen: indem sie neue… …schulischen und akademischen Bildungsbereich sind die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie hervorrief, groß und bislang unbekannt. Stiftungen machen auf… …, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, sagte dazu: „Das Engagement der Stiftungen hat sich jetzt ausgezahlt. Dass der Entwurf nun vorliegt, ist… …ganz klar das Verdienst all jener Stiftungen, die sich im vergangenen Herbst durch ihre Schreiben an das Justizministerium und ihre Abgeordneten dafür… …berücksichtigt zentrale Forderungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen“, so Kirsten Hommelhoff, Generalsekretärin des Bundesverbandes. „Unsere Stimme wurde… …Auch die grundsätzliche Möglichkeit zur Umwandlung in Verbrauchsstiftungen sowie Erleichterungen bei Zu- und Zusammenlegungen von Stiftungen und bei… …Satzungsänderungen seien im Entwurf vorgesehen. „Die Politik bringt damit ihre Wertschätzung gegenüber Stiftungen und den dort beschäftigten Menschen zum Ausdruck… …eines Stiftungsregisters und wertet dieses als großen Vorteil für die Stiftungspraxis. Das Register ermöglicht es Stiftungen, im Rechtsverkehr schnell und… …flexibel – ohne umständliche Vertreterbescheinigung – zu agieren. Zeitgleich steigert es die Transparenz der Stiftungen. Zusätzlicher Verwaltungsaufwand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2020

    Demokratie im Kleinen

    Die Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“ geht neue Wege in der Sozialraumarbeit und ermöglicht Partizipation
    Ira Nazlier
    …kämpfen. Die drei RheinEnergieStiftungen sind als regional tätige Stiftungen mit den Problemlagen in den Quartieren und Vierteln Kölns vertraut. Sie agieren… …als unabhängige Stiftungen und fördern in den Bereichen Kultur (seit 2006), Familie (seit 2006) und Jugend/Beruf, Wissenschaft (seit 1998). Da das… …Stiftungen. In den letzten Jahren bemerkten die Stiftungen veränderte Bedürfnisse der Projektträger. So wurden vermehrt Anträge gestellt, die Menschen… …Mitspracherecht ausgeübt werden. Dafür plädieren zunehmend auch Organisationen der Zivilgesellschaft und Stiftungen in ganz Deutschland. Nicht zuletzt unterstrichen… …„Zusammenhalt“). Doch wie können Partizipationsmöglichkeiten geschaffen werden und wie können Stiftungen Begriffe wie Teilhabe oder Partizipation in ihren… …auch die Anforderungen an die Gemeinwesenarbeit. Die Erfahrungen der Stiftungen aus ehemals geförderten Projekten zeigen, dass noch stärker als die… …2019 initiierten die Stiftungen deswegen unter dem Titel „Gemeinsam im Quartier“ einen Ideenwettbewerb für gemeinnützige Organisationen in Köln. Die… …konzipiert und dabei zugleich die Förderbereiche der drei Stiftungen berücksichtigt werden sollten. Der Aufruf fiel auf fruchtbaren Boden. Denn so… …der Stadt gesehen wird“, so der geschäftsführende Vorstand der drei Stiftungen, Frau Prof. Dr. Susanne Hilger, über die Initiative. Das Siegerprojekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Termine & Veranstaltungen

    …Stiftung&Sponsoring 01.20 51 Service & Aktuelles Termin Ort Thema Veranstalter/Infos Logo 27.2.2020 Berlin Datenschutz in Stiftungen Deutsche StiftungsAkademie · Helke… …Philanthropy und weitere Finanzierungsinstrumente – Eine Einführung für Stiftungen 5.3.2020 Berlin Basiswissen Stiftung – Gemeinnützigkeit, Spenden und Steuern… …4.3.2020 Berlin 14. StiftungsIMPACT: Ego oder Alter Ego – Stiftungen zwischen Gemeinsinn und Eigeninteresse Deutsche StiftungsAkademie · Dr. Gereon Schuch… …306100-10 · Fax 089 306100-12 stiftungstag@muenchner.de www.sonet-muenchen.de/muenchner-stiftungstag 12.–13.3.20 Berlin ThinkLab Deutscher Stiftungen 2.0 –… …Deutscher Stiftungen Tel. 030 89 79 47 0 · Fax 030 89 79 47 11 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org Nachhaltigkeit & Kapitalanlage #3 Frankfurt Business… …Praxisfragen zum Vereinsrecht 24.3.2020 Berlin Erbschaftsfundraising in und für Stiftungen ESV-Akademie · Dr. Katrin Schütz · Tel. 030 25 00 85 856… …Personalführung und -entwicklung in Stiftungen – Zielvereinbarungen und Mitarbeitendengespräche Stiftung Aktive Bürgerschaft Tel. 030 240 00 88 0 · Fax 030 240 00… …mail@berlinerstiftungswoche.eu www.berlinerstiftungswoche.eu 15.4.2020 Erscheinungstermin Stiftung&Sponsoring Ausgabe 2.2020 Immobilien im Eigentum von Stiftungen 18.4.2020 Berlin… …www.landesfreiwilligenagentur.berlin.de 22.4.2020 München 15. StiftungsIMPACT: Bodenständig – Immobilien im Eigentum von Stiftungen ESV-Akademie · Dr. Katrin Schütz · Tel. 030 25 00 85 856…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …Entwicklungspolitik auf Stiftungen zugeht Martin Block 20 Eine Bildungsreise durch New York Das Stiftungswesen der USA Tobias Diemer/Kerstin Lehner/ Markus… …, Stimme und Wirkung Unternehmen verorten gesellschaftliches Engagement neu, auch das ihrer Stiftungen Michael Alberg-Seberich 26 Wie funktionieren digitale… …Vorsicht ETFs! Warum für viele Stiftungen Fonds die bessere Anlage darstellen Frank Wettlauffer Recht & Steuern 22 Legatur (24) Pflichtteilsergänzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2020

    Der Weckrufer

    Jürgen Schlichting
    …Jahrhundertherausforderung, auf der anderen Seite zigtausende Stiftungen mit einer entsprechenden Zersplitterung ihrer Ziele und Mittel. Ideal wäre der gebündelte Einsatz von… …neben den Stiftungen getragen auch durch Social Entrepreneurs und andere dem Gemeinwohl verpflichtete Einrichtungen – schon immer ein schlafender Riese… …– und möglichst noch die nächsten zehn Jahre – befasse ich mich mit Immobilienanlagen für institutionelle Investoren (auch für Stiftungen) und nehme… …Beratungs- und Aufsichtsmandate für Unternehmen und Stiftungen wahr. S&S: Herr Schlichting, ich danke Ihnen für das Gespräch und freue mich auch in Zukunft auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    „Wir sind enger zusammengerückt“

    Peter Laugharn
    …Arbeit der Hilton Foundation ausgewirkt? Laugharn: Wie die meisten Stiftungen haben wir uns darauf konzentriert schnell zu reagieren. Unsere Mitarbeiter… …komplizierter sein dürfte als unser Auszug aus dem Büro Mitte März. Alberg-Seberich: Wie haben Stiftungen in Kalifornien insgesamt auf die Covid-19-Krise… …reagiert? Laugharn: Im Allgemeinen haben fast alle Stiftungen in Kalifornien auf die eine oder andere Weise zu Fonds für schnelle Sofortmaßnahmen beigetragen… …größten Stiftungen in den USA haben laut Chronicle of Philanthropy im Durchschnitt etwa 10 % ihrer Ressourcen für die Covid-19-Reaktion bereitgestellt… …beobachteten, wie sich die Situation in Washington entwickelt, haben die Stiftungen ihre Haupt- 12 Stiftung&Sponsoring 04.20 Akteure & Konzepte aufgabe darin… …und Einzelpersonen unterstützen. Bei den meisten Stiftungen ähnelt der erste Fonds dieser „schnellen Reaktion“ dem oben beschriebenen Zuschuss der… …Hilton Foundation. Die meisten Stiftungen untersuchen nun, wie die „zweite Phase“ einer raschen Reaktion aussieht, ob sie sich auf das öffentliche… …Anstrengungen dafür zu verwenden, die Zentralregierung zu ermutigen, den Lohnersatz zu unterstützen und Staaten, Landkreise und Städte zu stärken. Die Stiftungen… …zwölf größten Stiftungen in Los Angeles dreimal im Jahr. Seit Beginn der Covid-19-Krise haben wir uns jede Woche getroffen, und es sind mehrere gemeinsame… …wird oder welche Rolle Stiftungen bei der Unterstützung der notwendigen Änderungen bestenfalls spielen werden. Ich persönlich würde es lieber sehen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Preise & Auszeichnungen

    …Evangelische Johannesstift Maßstab und Ansporn, aber auch ein persönliches Angebot an andere Stiftungen, Wissen zu teilen. Sich mit den Besten am Markt zu… …gemeinnütziges Vermögen von mehr als 30 Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen nach ethisch-nachhaltigen Kriterien und unterstützt mit den erzielten Erträgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück