• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (21)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2020

    Engagement in Krisenzeiten

    #PhilanthropyDoesNotStop
    Ruth Williams
    …Akteure & Konzepte Engagement in Krisenzeiten #PhilanthropyDoesNotStop von Ruth Williams (Wien) In Wien stemmen sich viele Stiftungen gegen die… …notwendige Aufrechterhaltung eines „Normalbetriebes“. Stiftungen passen sich an die aktuellen Rahmenbedingungen an, eruieren wie sie am besten benachteiligte… …Welt, wie sie vor Corona war, zurückkehren. Was außerdem klar ist: Gemeinnützig aktive Stiftungen sind bei der Bekämpfung der Auswirkungen der Krise und… …Stiftungen und Unterstützungsorganisationen haben sich in Österreich im Verband für gemeinnütziges Stiften zu einer Gruppe zusammengeschlossen und sehen es als… …Foundation Centre, DAFNE (Donors and Foundations Networks in Europe), SwissFoundations und dem Bundesverband deutscher Stiftungen – auch im österreichischen… …Sektor ein Statement zum Engagement gemeinnützig aktiver Stiftungen in Krisenzeiten veröffentlicht. Selbst wenn nach zwei Monaten Wartezeit die… …zu sichern und die Fortführung wichtiger Hilfsprojekte zu gewährleisten. Viele Stiftungen sind selbst in ihrer Arbeit von den Auswirkungen der Pandemie… …Initiative „Stiftungen helfen Künstlern“ können alle Kultur schaffenden Einzelpersonen einen Antrag auf Unterstützung stellen, die seitens des… …oder gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich der wertvolle Beitrag gemeinnützig aktiver Stiftungen für unsere Zivilgesellschaft. © Sima Prodinger Zum… …Digitalisierung in Vereinen und Stiftungen Praxis & Erfahrung Unverhofft kommt oft: Wie Stiftungen und NGOs mit anonymen Großspenden umgehen Foto…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    Auf in eine neue Runde!

    Die Politische Betätigung steuerbegünstigter Organisationen im 2. ATTAC-Urteil des Hessischen Finanzgerichts
    Franz-Josef Weiß, André Spak
    …Vereine und Stiftungen) zur „Tagespolitik“ äußern dürfen. Allerdings ist die Grenze zwischen zulässiger politischer Bildungsarbeit (als steuerbegünstigte…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Eine Bildungsreise durch New York

    Das Stiftungswesen der USA
    Tobias Diemer, Kerstin Lehner, Markus Warnke, Anna-Lena Winkler
    …Stiftung) und Anna-Lena Winkler (Haniel Stiftung), wie Stiftungen in den USA arbeiten, Schulverwaltungen ticken und wie Schulleitungen lernen ihre Schüler zu… …verantwortlich.“ Die Leitung einer Schule kann unglaublich viel bewirken. „Systemic Change” – Drei Stiftungen in Manhattan Neben Projekten, wie der South Bronx… …Rising Together Initiative oder dem amerikanischen Original von Teach First haben wir auch mit Stiftungen aus dem Bildungsbereich geredet und haben sie… …. Empirische Evidenz, die Nutzung von Daten, durchzieht die ganze Woche – bei Schulen, der Verwaltung und Projekten. Der Anspruch der Stiftungen, damit auf… …Philantropies besuchen – drei Stiftungen im Bildungsbereich. In New York steht vor allem die Nutzung von Daten zur gezielten Schulentwicklung im Vordergrund. Zum… …der Beratung von Stiftungen? BDO! ” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen Wenden Sie sich an die Stiftungs- und Sponsoring-Experten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Nachhaltige Geldanlage mit ESG-Kriterien

    Vergleiche erfordern einheitliche Maßstäbe
    Melanie Kühlborn-Ebach
    …Main) Das Thema Nachhaltigkeit spielt für Unternehmen und Stiftungen eine zunehmend wichtigere Rolle. Vor allem institutionelle Investoren richten ihr… …darin, den Effekt der getätigten Vermögensanlagen zu messen. Zwar berücksichtigen mittlerweile viele Stiftungen ESG-Kriterien in ihren Anlagerichtlinien… …im Investitionsprozess zu berücksichtigen. Dieser Entwicklung sollten Stiftungen Beachtung schenken. Wird beispielsweise ein Unternehmen auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    Für die Ewigkeit?

    Die Klimakrise ist vielen Stiftungszwecken näher als man denkt
    Eckart von Hirschhausen
    …Akteure & Konzepte Für die Ewigkeit? Die Klimakrise ist vielen Stiftungszwecken näher als man denkt von Eckart von Hirschhausen (Berlin) Stiftungen… …leider auch keine Panikmache. Es ist wissenschaftlicher Konsens. Und deshalb ist es höchste Zeit, sich darüber zu unterhalten, welche Rolle Stiftungen als… …Potentiale für Stiftungen in diesen Gebieten liegen. Das Werk ist frei erhältlich und lohnt wirklich die Lektüre. Wobei ich auch nichts anderes sagen darf… …Wirkungskreis eventuell Synergien gibt, die so nahe liegen, dass man sie rasch übersieht. Als eine der großen Stiftungen hat sich die Bosch-Stiftung nun nach… …Bosch Stiftung und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Deutscher Stiftungen war am 23. Juni in Stuttgart Gastgeber und Impulsgeber für die… …Stiftungen, ohne es zu merken? Wenn reiche Menschen einen Teil ihres Geldes, den sie meistens im „Profit“-Bereich erworben haben, umwidmen – ist der größere… …investiert wird peinlich gering. Denn wenn das Gemeinwesen zusammenbricht, nutzt einem auch das ganze Geld nichts mehr. Stiftungen sollen die Lücken aufdecken… …geglaubt? Ärzte und Pflegekräfte werden gehört, Kirchen, öffentlichen Multiplikatoren wie Schauspielern, Sportlern und Musikern und eben die Stiftungen… …Stiftungen auf Ewigkeit angelegt sind, sollten sie ein kollektives Interesse daran haben, ihre Prioritäten zu überdenken. Momentan fließen weltweit weniger als… …, Gesundheit, benach­teilig­te Gruppen und viele andere Stiftungszwecke haben direkte und indirekte Verbindungen zum Thema Klimakrise. Große Stiftungen haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Selbstdarstellung, Reflektion und Information

    Zur Literaturproduktion im und für den Nonprofit-Bereich
    Dr. Christoph Mecking
    …3.2 Stiftungen 4. (Gemeinnützigkeits-)Steuerrecht 4.1 Umsatzsteuer 4.2 Vergaberecht 5. Erbrecht 5.1 Für den Gesamtüberblick 5.2 Pflichtteilsrecht 5.3… …seit Jahren auch für den Bereich der Stiftungen und folgt ihrer wachsenden Zahl und Bedeutung. 3 1.1 Stiftungsliteratur Literatur über bzw. für den oder… …f.; S&S 6/2013, S. 42–44 (u. a. öffentliche Meinung zu Stiftungen, kommunale Stiftungen); S&S 1/2012, S. 37 f.; S&S 6/2011, S. 46; S&S 4/2011, S. 55… …Gegenstand umfangreicher Literaturproduktion sind – nicht zuletzt zum Thema Nachfolgegestaltung, bei der natürlich auch Stiftungen eine Rolle spielen. In… …Stiftungen; es erscheint quartalsweise und ist für die Mitglieder des Bundesverbandes kostenfrei. 28 Das Fundraiser(Magazin) bezeichnet sich selbst als „Das… …Branchenmagazin für Sozialmarketing, Spenden & Stiftungen“. Es wird von der Fundraiser-Magazin GbR in Dresden sechsmal im Jahr herausgegeben und umfasst jeweils… …; ebenso wie ein Blick in den Nonprofit-Sektor anderer Länder 31 . Insofern sind Stiftungen nicht selten Ermöglicher und Financiers. Sie sorgen mit… …Deutscher Stiftungen (Hrsg.): Mitgliederverzeichnis 2002/2003: Verlegerische Aktivitäten von Stiftungen, 2002, S. 8 ff. 34 Vgl. Eckhard Jesse: Wie schreibt… …durchaus gegensätzliche Auffassungen und Bewertungen. Rezensionen zur Literatur zu Stiftungen und Nonprofit-Organisationen sind in unterschiedlichen Medien… …Stiftungen im Prozess der deutschen Einheit befassen; Erscheinungstermin ist Mitte Oktober. 46 Zum Stiftungsstandort Schweiz s. S&S 4/2008 (Themenschwerpunkt)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 05.20 Schwerpunktthema: 30 Jahre: Stiftungen im Prozess der deutschen Einheit Editorial 1 Titel Autor Kaleidoskop 4 Aktuelle… …Stiftungen im Prozeß der Wiedervereinigung Ein Erfahrungsbericht Rupert Graf Strachwitz 16 Erinnerung als Auftrag Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der… …in Stiftungen? Claudia Langen/ Michael Alberg-Seberich Organisation & Kommunikation 21 Kunst und Geld (25) Thomas Baumgärtel: 5-DM-Banane (2002)… …Hermann Büchner 22 Fall der Mauer war nicht das „Ende der Geschichte“ Stiftungen zwischen Kulturerhalt und Stärkung der Demokratie Christine Neuhaus 24… …Stiftungen Diethard Breitkopf 36 Aktuelle Entscheidungen Aus Rechtsprechung und Verwaltung Bücher & Aufsätze 42 Rezensionen Stiftungen in der Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 01.20 Schwerpunktthema: Klimakrise: Wie können Stiftungen Teil einer globalen Lösung sein? Editorial 1 In Unabhängigkeit, mit… …allem auch ein psychologisches Problem“ 9 Ein Weckruf (39) Klimakrise: Wie können Stiftungen Teil einer globalen Lösung sein? 10 Juliane Diller: Die… …Stiftungen – Future for NGOs? Wie Stiftungen sich der Klima krise stellen Claudia Westhaus/Dennis Fröhlen 14 Klimakrise: den ganzen Planeten in den Blick… …nehmen Wie Stiftungen zur Bewältigung beitragen können Martin Block 18 Am Puls der Stadt: Bürgerstiftungen und Umweltthemen Wie Bürgerstiftungen ihre… …Digitalisierung in Stiftungen kooperativ gestalten Insa Heinemann/Friedemann Schnur/Julia Röhrich/ Eva Schneider 2 Stiftung&Sponsoring 01.20 Inhalt 27 Kunst und… …Aus Rechtsprechung und Verwaltung Bücher & Aufsätze 43 Rezensionen Rolle der Stiftungen im gesellschaftlichen Klimawandel Christoph Mecking Service &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    In Unabhängigkeit, mit Idealismus und Realitätssinn

    Dr. Christoph Mecking
    …verstärken. Dies gilt auch für Stiftungen und Nonprofits. In vielen Fällen STIFTUNGEN UND KLIMAWANDEL Eine Initiative der Stiftung Mercator und eröffnen die… …und zur Rolle räume für Förderungen, Programme der Stiftungen als Impulsgeber, Unterstützer und Koordinierer und Projekte, im Umweltschutz, aber auch in… …: Stiftungen sollten die Koinzidenz nutzen, um Signale zu setzen und sich politisch zu positionieren Die Sonderausgabe 2012 gabe zu Handlungsfeldern und… …Aktivitäten von Stiftungen im Klimawandel veröffentlicht, in dem der heute für das von ihm vorgelegte „Klimapaket“ heftig gescholtene Bundesminister Peter… …Altmaier im Interview den Stiftungen eine Rolle als „Vordenker, Treiber und Helfer für den Klimaschutz“ zuschrieb. Ob und wie die Stiftungen sich seitdem… …viel zu tun. Stiftungen Das Magazin für Nonprofit- Management und -Marketing stehen mit ihrer Arbeit neben anderen Akteuren aus der Wissenschaft… …, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, von denen die Aktivisten von Fridays for Future oder Extinction Rebellion gerade die Auffälligsten sind. Die Stiftungen… …sich vor und Transformation: Beispiele zeigen, wie Stiftungen sich einbringen und wie sie noch allem aus ihrer Unabhängigkeit und mehr erreichen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 02.20 Schwerpunktthema: Bodenständig: Immobilien im Eigentum von Stiftungen Editorial 1 Im Krisenmodus Christian Veh Kaleidoskop 4… …: Immobilien im Eigentum von Stiftungen 12 Vom Wohnraum zum Lebensraum Stiftungen in der Immobilienwirtschaft Hans-Michael Brey 14 Bessere Rendite erzielen und… …Stiftung&Sponsoring 02.20 Inhalt Finanzen & Vermögen 26 Anlagerichtlinien für Stiftungen nach Maß Risiken erfordern strukturiertes Vorgehen Alexander von Boehm-Bezing… …Meyer Recht & Steuern 31 Immobilienbewertung bei Stiftungen Betriebswirtschaftliche, stiftungsrechtliche und gemeinnützigkeits rechtliche Aspekte Claus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück