Obiger Hashtag lässt den Inhalt des folgenden Artikels bereits erahnen: Philanthropische Akteure legen in schwierigen Zeiten ihre Arbeit nicht nieder. Nein, genau da fangen die Ideen, Initiativen und Kooperationen von Stiftern und Stifterinnen oft erst an zu reifen. Sie sind „Ersthelfer“ und ermöglichen die Umsetzung von Hilfsmaßnahmen, die Finanzierung von Wissenschaft und Forschung oder auch die dringend notwendige Aufrechterhaltung eines „Normalbetriebes“. Stiftungen passen sich an die aktuellen Rahmenbedingungen an, eruieren wie sie am besten benachteiligte Zielgruppen unterstützen können und sind so auf der ganzen Welt äußerst relevante zivilgesellschaftliche Akteure bei der Eindämmung und Bekämpfung der grassierenden Covid-19 Pandemie.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.03.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-06-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.