• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (21)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Miteinander statt nebeneinander!

    …heute eher die Regel als die Ausnahme. Die Erscheinungsformen des Engagements sind vielfältig: Unternehmen gründen Vereine oder Stiftungen, werden in der… …einer aktuellen Panelbefragung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sehen rund 56 % der befragten Stiftungen Kooperation als Schlüssel zu Wirkung und… …Nachhaltigkeit. Über 80 % der Stiftungen, die kooperieren, tun dies zur Erarbeitung gemeinsamer Projekte, fast zwei Drittel motiviert – wohl vor dem Hintergrund… …und das Deutsche Stiftungszentrum eine gemeinsame Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die Stiftungen dafür sensibilisieren möchte, wie sie im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …Entwicklungspolitik auf Stiftungen zugeht Martin Block 20 Eine Bildungsreise durch New York Das Stiftungswesen der USA Tobias Diemer/Kerstin Lehner/ Markus… …, Stimme und Wirkung Unternehmen verorten gesellschaftliches Engagement neu, auch das ihrer Stiftungen Michael Alberg-Seberich 26 Wie funktionieren digitale… …Vorsicht ETFs! Warum für viele Stiftungen Fonds die bessere Anlage darstellen Frank Wettlauffer Recht & Steuern 22 Legatur (24) Pflichtteilsergänzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Kaleidoskop

    …Investitionen in die entsprechende Ausbildung von Juristen. Hilfe in Bürokratiefragen erhalten Vereine und Stiftungen aber nicht nur von Verwaltungspersonal und… …mittelständige Unternehmer für wohltätige Zwecke. Aus diesem Engagement entstanden über die Zeit drei Stiftungen: die Ernst Prost Stiftung für soziale Zwecke und… …ich durch meine Stiftungen, wie hoch der Bedarf von sozial-karitativen Projekten an Unterstützung ist“, erklärt der Unternehmer und Wohltäter weiter… …Jubiläumsförderung treffen sie gemeinsam: Der Unternehmer Ernst Prost hat insgesamt drei Stiftungen gegründet. Im Januar 2021 werden sie die Anträge sichten und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    „Das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen ist heute wichtiger denn je.“

    Dr. Simone Bagel-Trah
    …ohne oftmals intensive Diskussionen mit den Teilnehmern. Wie haben sich das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen durch Stiftungen sowie auch die… …Stifterunternehmens bestmöglich in die Stiftung eingebracht werden? Bagel-Trah: Bei der Führung von Stiftungen und Unternehmen gibt es deutliche Unterschiede, aber auch… …visionär zu denken. Ich bin überzeugt, dass sich Unternehmen und Stiftungen hier gegenseitig befruchten können. Dennoch sollten wir nicht vergessen, dass… …Unternehmen und Unternehmensverbundene Stiftungen sind doppelt von der Corona- Krise betroffen – einerseits in ihrer wirtschaftlichen Substanz, andererseits bei… …natürlich Stiftungen haben in kürzester Zeit Spendenprogramme auf die Beine gestellt. Das ist eine besondere Leistung, denn eine solche globale Krise, die… …jedes einzelne Land und jeden Bereich unseres Lebens betrifft, gab es noch nie. Das hatte auch Auswirkungen auf die Stiftungsarbeit. Stiftungen sind… …. Um hier Fortschritte zu erzielen, ist vor allem die Politik gefragt. Aber Wissenschaft und auch Stiftungen können einen wichtigen Beitrag leisten und… …gesellschaftlich immer relevanter. Hier wird sich die Frage stellen, wie sich Stiftungen noch besser in die Diskussionen und Entwicklungen einbringen und… …. Bei all diesen Themen sehe ich Möglichkeiten für Stiftungen, sich nicht nur zielgerichtet in der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen einzubringen… …Hilfreiche Tools und erfolgreiche Projekte: So geht Digitalisierung in Vereinen und Stiftungen Praxis & Erfahrung Unverhofft kommt oft: Wie Stiftungen und NGOs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Tradition trifft Innovation

    Als gemeinnützige Organisation mit einem Startup-Unternehmen kooperieren
    Tanja Spiegel
    …Stiftung&Sponsoring Spiegel, Tanja: Weltweit im Dienste der Nachhaltigkeit. Wie Stiftungen gemeinsam mit der Christoffel-Blindenmission (CBM) Projekte in…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    „Ich darf einen großen und sehr vielfältigen Verband leiten“

    Kirsten Hommelhoff
    …Akteure & Konzepte Interview mit ... Kirsten Hommelhoff Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen © David Ausserhofer „Ich darf… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Davor war sie bei der Stiftung Mercator tätig. Dort hat sie in knapp zehn Jahren verschiedene Funktionen innegehabt. Zunächst… …entsprechende Services für die Mitglieder. Außerdem setzen wir uns intensiv mit der Frage auseinander, inwieweit Stiftungen dazu beitragen können, große… …Binnenmarkt für Philanthropie ein, auch wenn wir wissen, dass es ein langer Weg sein wird. Das Thema betrifft viele Stiftungen, die innerhalb Europas tätig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Das österreichische Stiftungswesen

    Ein gemeinnütziger Sektor im Aufbruch
    Ruth Williams
    …: Wenn man in Österreich Stiftungen erwähnt, denken die Wenigsten an Philanthropie. Das Gemeinnützigkeitspaket 2015 und die Erneuerung des Bundesstiftungs-… …Überschrift zum Thema Gemeinnützigkeit enthält. Dieses sieht die Einrichtung einer Koordinations-, Beratungs- und Servicestelle für Stiftungen, gemeinnützige… …beitragen. Auch das klare Bekenntnis der Regierung, gemeinnützige Aktivitäten von Stiftungen steuerlich zu begünstigen, die Kapitalertragssteuer-Befreiung für… …eines zeitgemäßen Regelwerkes für das österreichische Stiftungswesen. Damit anerkennt die Bundesregierung, dass gemeinnützig aktive Stiftungen und… …unbefristeten Weiterführung und Ausweitung der steuerlichen Begünstigung gemeinnütziger Stiftungen führen wird. Im aktiven Dialog wird es möglich sein, den… …und gezielte Investitionen in soziale Innovationen. Gemeinnützig aktive Stiftungen sind weltweit hochrelevante zivilgesellschaftliche Akteure. Sie… …. Stiftungen können in Kooperation mit dem Staat wertvolle Impulse setzen und dazu beitragen, bestehende Lücken im System zu schließen. Die steigende… …Kontrolle von gemeinnützig aktiven Stiftungen aus. Daher hat der Verband für gemeinnütziges Stiften gemeinsam mit den Expertinnen und Experten von… …Erstellung des Buches involviert war, dazu: „Stiftungen sind ein altruistisch funktionierender Inkubator gesellschaftlich höchst wertvoller Konzepte und Ideen… …gemeinnützig aktive Stiftungen in Österreich leisten. © Zerbor · stock.adobe.com Das Privatstiftungsgesetz sollte Vermögen in Österreich halten und erhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Groß denken im Ehrenamt

    Wachstum durch Professionalisierung
    Agnes Gorny
    …Stiftungen und Unternehmen. Darüber hinaus freut man sich über jeden weiteren Partner. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung schließlich fördert das… …wird dies durch die professionell aufgebaute Struktur für die Verbandsarbeit und von den Stiftungen und Unternehmen, die ihre finanzielle Förderung nicht… …ehrenamtliche Organisationen brauchen mehrere Stiftungen und Unternehmen als Partner, um ihre vielfältigen Aufgaben umzusetzen. © Michael Siebert Zum Thema in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Mit frischen Ideen und besten Empfehlungen

    Wie die staatliche Entwicklungspolitik auf Stiftungen zugeht
    Martin Block
    …Akteure & Konzepte Mit frischen Ideen und besten Empfehlungen Wie die staatliche Entwicklungspolitik auf Stiftungen zugeht von Martin Block (Bonn)… …Sowohl zahlreiche Stiftungen als auch die deutsche Entwicklungspolitik engagieren sich mit viel Entschlossenheit dafür, die 17 Nachhaltigkeitsziele der… …gute Zusammenarbeit mit Stiftungen zu festigen und auszubauen. Stiftungen sind strategische Partner Schon seit 2016 spricht das BMZ Stiftungen gezielt an… …; mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen ging es eine strategische Partnerschaft ein. Zusammen mit Engagement Global und der GIZ baute es eine… …Ansprechstruktur auf. 2019 ließ Engagement Global seine Servicestelle für Stiftungen und Philanthropie evaluieren und setzt nun die dabei erfolgten Empfehlungen um… …. Um Stiftungen besser zu erreichen, die sich überwiegend in ihren regionalen Netzwerken bewegen, fächert die Servicestelle ihre Ansprache auf. Dazu… …Maria Flachsbarth Welche Bedeutung haben private Stiftungen in der Zusammenarbeit des BMZ mit der deutschen Zivilgesellschaft? Flachsbarth: Wir verfolgen… …als Bundesregierung eine werteorientierte Entwicklungspolitik, für die eine aktive Zivilgesellschaft elementar ist. Die Bedeutung privater Stiftungen… …Servicestelle für Stiftungen und Philanthropie. Wir arbeiten an nachhaltigen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen – da sind Stiftungen mit ihren oft… …innovativen und unternehmerischen Herangehensweisen ideale Partner. Wie stellen sich die bisherigen Erfahrungen des BMZ in der Kooperation mit Stiftungen dar?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Eine Bildungsreise durch New York

    Das Stiftungswesen der USA
    Tobias Diemer, Kerstin Lehner, Markus Warnke, Anna-Lena Winkler
    …Stiftung) und Anna-Lena Winkler (Haniel Stiftung), wie Stiftungen in den USA arbeiten, Schulverwaltungen ticken und wie Schulleitungen lernen ihre Schüler zu… …verantwortlich.“ Die Leitung einer Schule kann unglaublich viel bewirken. „Systemic Change” – Drei Stiftungen in Manhattan Neben Projekten, wie der South Bronx… …Rising Together Initiative oder dem amerikanischen Original von Teach First haben wir auch mit Stiftungen aus dem Bildungsbereich geredet und haben sie… …. Empirische Evidenz, die Nutzung von Daten, durchzieht die ganze Woche – bei Schulen, der Verwaltung und Projekten. Der Anspruch der Stiftungen, damit auf… …Philantropies besuchen – drei Stiftungen im Bildungsbereich. In New York steht vor allem die Nutzung von Daten zur gezielten Schulentwicklung im Vordergrund. Zum… …der Beratung von Stiftungen? BDO! ” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen Wenden Sie sich an die Stiftungs- und Sponsoring-Experten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück