• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Mehrwert durch Kooperation

    Markt- und Wirkungsanalysen weisen den Weg zu mehr Professionalität
    Claudia Straßer, Keno Specht
    …(München) Nicht nur große Stiftungen können viel bewegen: Wer Treuhandstiftungen gut plant und mit starken Partnern arbeitet, kann nachhaltige Veränderung… …Stiftungsziel im Fokus Viele Gründer von Stiftungen denken zunächst in Zwecken der Abgabenordnung, also etwa an den Stiftungszweck „Bildung“. Die finanziellen… …SOS-Kinderdörfern weltweit in München. Keno.Specht@sos-kd.org “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Zurück aus der Zukunft

    Wie Foresight-Prozesse die nachhaltige Organisationsentwicklung von Stiftungen stärken können
    Birthe Tahmaz
    …Organisation & Kommunikation Zurück aus der Zukunft Wie Foresight-Prozesse die nachhaltige Organisationsentwicklung von Stiftungen stärken können von… …. Das ist gut so, denn Vereine, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen werden gebraucht, um ein gemeinsames Zukunftsbild unseres Landes zu… …, Esther / Thiele, Barbara: Nicht mitmachen ist keine Option – Digitale Transformation als Chance für Stiftungen, in: S&S 2/2018, S. 11–13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Mobiles Arbeiten: Gekommen, um zu bleiben

    Wie Corona und Digitalisierung unsere Arbeit verändern (Teil B: Mit Digitalisierung die Teamarbeit neu strukturieren)
    Christiane Biedermann, Stefan Nährlich
    …Digitalisierung von allen Vereinen und Stiftungen ergriffen werden können, müssen digitale Anwendungen gut funktionieren und einfach bedienbar sein. Gemeinnützige…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Sinn geben, Nachhaltigkeit sichern

    Wie Non-Profit-Organisationen mit neuen Anforderungen umgehen
    Hans-Jürgen Hillmer
    …auf die Führung von Stiftungen sind spezifische Stakeholder-Interessen unter Beachtung neuer Regulatorik zu berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund bot… …, Sebastian: Nachhaltigkeitsziele in der Umsetzung. Stiftungen können Vorreiterrolle übernehmen, in dieser Ausgabe, S. 10–11 Buck, Lea / Grimm, Maximilian… …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.03.05 Wieser, Andreas: Gemeinsinn und Eigeninteresse: In Stiftungen können sie sich ergänzen, in: S&S 6/2019, S. 32–33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Wird 2022 das Jahr der Zinswende?

    Vorbereitungen auf ein mögliches Ende des Bullenmarkts bei Anleihen (Teil A: Risikomanagement wird immer wichtiger)
    Jens Güldner
    …die Europäische Zentralbank haben bereits angekündigt, ihre Anleihenkäufe reduzieren zu wollen. Stiftungen sollten sich jetzt auf ein mögliches Ende des… …Portfoliostrategie. Zinswende hat unterschiedliche Effekte Sofern es in Stiftungen um Neuanlagen am Anleihemarkt ging, die Anleihen nicht auf Endfälligkeit gehalten… …Stiftungen sehr verlockend. Bei weiteren Zinssteigerungen drohen jedoch, je nach Bilanzierungsart, zumindest bei einer Bewertung im Umlaufvermögen zum… …Druck kommen. Die Kursrisiken im Anleihesegment werden von vielen Stiftungen durchaus unterschätzt. Explizites Risikomanagement erforderlich… …Problemverschärfend kommt hinzu, dass Erfahrungen zeigen, dass Stiftungen ihre Vermögenssubstanz oftmals nicht ausreichend stabilisieren, weil Risikocontrolling-… …ist ein Umdenken dringend erforderlich: Stiftungen benötigen nicht nur dringend ein explizites Risikomanagement für ihre Anlagen, ihre jeweiligen… …vermeiden. Konkret sollten Stiftungen, die einen Anstieg der Renditen erwarten, sich detailliert mit den jeweiligen Zinsniveaus und Entwicklungen (u. a… …definiertes vertretbares Maß (Risikotragfähigkeit) verringern. In der nächsten Ausgabe werden auf Aktien bezogene Anlagestrategien für Stiftungen näher erörtert… …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.02.19 Schöppl, Noah: Investments zwischen Erfolg und Ethik. Wie Stiftungen die Finanzwelt aufmischen können, S&S 6/2017, S. 36–37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Zeit zu handeln?!

    Welche Fragen sollten sich Bestandsstiftungen vor dem Hintergrund der am 1.7.2023 in Kraft tretenden Stiftungsrechtsreform jetzt stellen?
    Benjamin Weber
    …insbesondere die folgenden Sachverhalte: ⁄⁄ Satzungsänderungen / Umwandlung in Verbrauchsstiftungen ⁄⁄ Aufhebung und Auflösung von Stiftungen ⁄⁄ Zusammenlegung… …und Zulegung von Stiftungen Diese Sachverhalte werden aktuell in den 16 Bundesländern unterschiedlich behandelt, so dass zunächst individuell geprüft… …die Umwandlung in eine Verbrauchsstiftung schafft, ist zu begrüßen. Aktuell geben rund 26 % der steu­erbegünstigten Stiftungen des bürgerlichen Rechts… …Neuregelung birgt die Gefahr, dass zukünftig Satzungsänderungen (auch bei Stiftungen, die vor dem 1.7.2023 errichtet wurden) durch Stiftungsorgane nur dann… …Gesetzesbegründung klar zum Ausdruck gebracht, dass durch den langen Übergangszeitraum bis zum 1.7.2023 „den Stiftungen ausreichend Zeit gegeben werden [soll], um ihre… …Satzungsänderungsregime den Stiftern und ihren Stiftungen einen Stufenplan an die Hand, der die Zulässigkeit zukünftiger Satzungsänderungen vorgibt. Der Stifter kann in der… …6/20 Branchen-Magazin Bran für Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 ISSN 11867-0563 67- 563 fundraiser-magazin.de|.at|.ch ISSN… …: web.fundraiser-magazin.de | d Branchen-Magazin für Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 Fundraising-Shop Jung und digital das Ehrenamt Gewinn mit Sinn… …für ür Sozial Sozialmarketing marketing ma | Spenden | Ve Vereine | Stiftungen en 6 |2021 2021 Online-Magazin nline-Mag nl line-Mag ine-Maga in ne-Maga…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Gut beraten

    Rechtsdienstleistungen im Nachlass-Fundraising
    Christoph Mecking
    …rechtsfähigen und nichtrechtsfähigen, steuerbegünstigten und nicht steuerbegünstigten Stiftungen sowie ⁄⁄ zur Einbringung von Vermögen in eine Stiftung oder ⁄⁄…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Dr. Anna Kraftsoff, Andrea Schildhorn
    …zur umfassenden gerichtlichen Konrol­le von Umweltvereinigungen über den Bestand und die sat­zungsmäßigen Zwecke privater Stiftungen, was auf keine… …anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Zivilgesellschaft: Stärken und Schwächen

    …Bücher & Aufsätze Rezensionen Zivilgesellschaft: Stärken und Schwächen Stiftungen Die aktuelle Stiftungsrechtsreform [da- ­zu ausführlich S&S RS… …widmet sich das Werk dem zum 1.1.2026 einzurichtenden Stiftungsregister; als Novum für die Stiftungen verdient es in der Tat eine ausführliche Vorstellung… …Instrumentalisierung von Stiftungen, 2003), ist sie auf deren Einhaltung der Obliegenheiten angewiesen. Gleichwohl sind zur Fortentwicklung der Stiftung individuelle… …, über drei Jahrzehnte in Stiftungen aktiv [vgl. S&S 6/2021, S. 6–8], betätigt sich neben seinem Haupt­beruf und vielen Ehrenämtern und Akti­vitäten… …der Errichtung und laufenden Tätigkeit von Vereinen, Stiftungen und Verbänden. Sowohl die zins können gerne an die Redaktion gesandt werden; sie werden… …: zentraleMS@curacon.de Tel.: (069) 97 98 85-100 Frankfurt@ArneckeSiebold.de · www.ArneckeSiebold.de Tragfähige Lösungen Kompetente Begleitung für Stiftungen und Stifter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Nachrichten & Vermischtes

    …, die für Non-Profit-Organisationen und insbesondere Stiftungen von Bedeutung sein können. (1) Zivilgesellschaft und Demokratie: Um Unsicherheiten… …gemeinnütziger Tätigkeit über Grenzen hinweg fördern zu wollen: „Wir wollen EU-Rechtsformen für Vereine und Stiftungen, die Äquivalenzprüfungen für… …zu global agierenden Stiftungen mit Sitz im Ruhrgebiet. Die Mitglieder wollen gemeinsam die Städte und Quartiere im Ruhrgebiet stärken. Durch das… …Netzwerken entstehen tragfähige Beziehungen und Vertrauen unter den Stiftungen im Revier. Aus dieser Zusammenarbeit ist in vielerlei Hinsicht gerade… …Corona-Pandemie wird die Vernetzung von Stiftungen ein wichtiger Baustein zur Bewältigung der zusätzlichen großen Herausforderungen wie Klimaschutz, Bildung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück