• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Ukraine-Hilfen auch außerhalb der eigenen Stiftungszwecke

    Was müssen Stiftungen, Vereine und gGmbH beachten?
    Franz Schulte
    …Recht & Steuern Ukraine-Hilfen auch außerhalb der eigenen Stiftungszwecke Was müssen Stiftungen, Vereine und gGmbH beachten? von Franz Schulte… …(Duisburg) Stiftungen und Stiftungsersatzformen (z. B. Stiftungs-Vereine, Stiftungs-gGmbH) sind Teil der Zivilgesellschaft und wollen in Notsituationen oft… …Vorstands und des Kuratoriums bildet (vgl. z. B. für rechtsfähi­ge Stiftungen bürgerlichen Rechts stell­ver­tretend § 4 Abs. 3 StiftG NRW). Vorsicht ist… …engen Regeln, die für die rechtsfähige Stiftung des BGB gelten, sind manche unselbstständige Stiftungen, Stiftungs-e.V. oder Stiftungs-gGmbH etwas freier… …in ihren Möglichkeiten. © justaa – stock.adobe.com “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung &… …Engagement von Stiftungen und einer sog. verdeckten Zweckänderung zu sehen ist (vgl. dazu z. B. Hüttemann, DB 2016 S. 429, 431). (3) Jedenfalls… …unselbstständige Stiftungen, Stiftungs-e.V. und Stiftungs-gGmbH können auch alternativ entsprechend den steuerlichen Vorgaben (Abschn. I.2 des o. g. BMF-Schreibens)… …, Geldtransferkosten usw.) sollten aus den Sonderspenden bezahlt werden. Stiftungen des Bürgerlichen Rechts sollten außerdem vorsorglich mit der für sie zuständigen… …Geschäftsführung ausdrücklich erlauben können, die Satzungszwecke zu überschreiten. Entsprechendes gilt für noch lebende Stiftende von unselbstständigen Stiftungen… …Gesellschaftsverträge das vorsehen. Auch Verwalter von unselbstständigen Stiftungen können noch lebende Stiftende oder eventuell auch deren Erben oft schnell und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Das Zuwendungsempfängerregister

    Eine Vereinfachung des Spendenverfahrens?!
    Lisa Böttcher
    …die Voraussetzungen der §§ 51 ff. AO erfüllen, damit vor allem auf gemeinnützige Stiftungen, Vereine und gGmbHs. Die zukünftig von der Öffentlichkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    …Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart beraten die Deutschen Stiftungsanwälte…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Letztwillig Brücken bauen in die Zukunft

    …bezüglich der Errichtung und laufenden Tätigkeit von Vereinen, Stiftungen und Verbänden. Sowohl die Gründungsphase mit satzungsrechtlichen Gestaltungen als… …für Stiftungen und Stifter SICHERHEIT GEBEN. LÖSUNGEN BIETEN. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützen wir Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Nachrichten & Vermischtes

    …einen Überblick über das Angebot der vorhandenen Fördermittel und hoffentlich auch die für ihr Projekt passende Förderung finden. Fördernde Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Personen & Veränderungen

    …Stiftungen (u. a. der CIO Stiftung) und Dozent an der DSA – Deutsche Stiftungsakademie sowie am Institut für Verbands-, Stiftungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Termine & Veranstaltungen

    …Hamburger Stiftungstage Bei den Hamburger Stiftungstagen vom 15.–21.6.2022 geht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und was Stiftungen hierzu beitragen… …können. 120 Stiftungen stellen ihre Projekte in ganz Hamburg vor. Dabei stehen zum Beispiel demokratische Werte, Generationenvielfalt, die Förderung von… …Erbschaftsmarketing für Stiftungen 16.6.2022 Online Webinar: DSEE informiert: Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. 21.6.2022 Online Webinar… …. StiftungsIMPACT: Stiftungen als Brückenbauer Deutsches Stiftungszentrum · Tel. 0201 84 010 dsz-info@stifterverband.de www.deutsches-stiftungszentrum.de… …28.–30.9.2022 Leipzig Deutscher Stiftungstag 2022: „Stiftun­gen – Zukunft nachhaltig gestalten“ Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Die gemeinnützige Stiftung im operativen Konzerngeschäft

    Eine Erscheinungsform mit Vorzügen?!
    Gabriele Ritter
    …für Stiftungen durch das Jahressteuergesetz 2.2 Umfang der Beteiligungsverwaltung 2.3 Bedeutung der Trägerlösung für die Umsatzsteuer 2.4 Verbot der… …Selbstzweckstiftung 2.5 Satzungsänderung von Gabriele Ritter (Wittlich) 4. Fördertätigkeit von Stiftungen 5. Investitionen in das Immobilienvermögen 5.1… …Einrichtung rührt u. a. daher, Individualität zu verleihen und Gedenken zu organisieren. Stiftungen wurden früher eher von Todes wegen errichtet, häufig… …sind insbesondere kirchliche Stiftungen seit Jahrhunderten sozial tätig. Im Mittelalter deckten diese Stiftungen ganze Bereiche des Lebens ab. Sie waren… …– und sind es z. T. heute noch – Träger von Spitälern, Waisenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen. Diese Stiftungen wurden zumeist als sog… …sollen die Einsatzformen und Vorzüge von Stiftungen im Konzernverbund, strategische Überlegungen und auch Fallstricke erläutert werden. Fall A: Eine… …Bedeutung für bestehende und noch zu errichtende Stiftungen, DStR 2021 S. 1774 ff. 2. Die gemeinnützige Stiftung als Holdinggesellschaft an der Spitze eines… …Konzerns 2.1 Neue Perspektiven für Stiftungen durch das Jahressteuergesetz 2020? Mit dem Jahressteuergesetz 2020 4 erfolgte eine Ergänzung des § 57 AO durch… …neue Regelung des § 57 Abs. 4 AO trägt dem Rechnung. Daher können gemeinnützige Körperschaften und damit nun auch Stiftungen ihre Gemeinnützigkeit mit… …§ 57 Abs. 4 AO noch nicht erschöpfend bewertet. Aus hier vertretener Sicht verstößt die reine Beteiligungsverwaltung bei gemeinnützigen Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Die Stiftungszukunft muss weiblicher werden

    Erich Steinsdörfer
    …haben. Zum einen, weil wir in dieser Ausgabe lesenswerte Beiträge von Stiftungen, die sich sehr erfolgreich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen, sowie… …Frauenanteil in den Belegschaften sowie Leitungs- und Aufsichtsgremien zivilgesellschaftlicher Organisationen misst und so transparent macht, welche Stiftungen… …arbeiten, ihre Führungen paritätischer und gerechter aufzustellen. Schließlich müssen Stiftungen und andere Non-Profit-Organisationen – um wirkungsvoll zu… …, Er­fahrungsberichte und praktische Hinweise, wie mehr Geschlechtergerechtigkeit und Diversität in Stiftungen gelingen können, gibt etwa die Publikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Inhalt

    …Kommunikation 17 Wie Stiftungen Langfrist- Impulse setzen können Vom Sachverständigenrat deutscher Stiftungen zum Sachverständigenrat für Integration und… …gemacht 26 Stiftung meets Crowd Crowdfunding als partizipative Fördermöglichkeit für Stiftungen Kirsten Keppeler / Kornelia Hrgovic 2 Stiftung&Sponsoring… …02.22 Inhalt Finanzen & Vermögen 28 HausstifterRente als Anlageform Stiftungen mobilisieren das Vermögen von Senioren Christoph Maurer Bücher & Aufsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück