• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Pro und Contra: Verantwortungseigentum

    Bedarf es für verantwortungsvolles Unternehmertum einer neuen Rechtsform?
    Birgit Weitemeyer
    …gemeinnützigen Vereinen oder Stiftungen wird beklagt, dass die hierzulande bestehenden Rechtsformen für Social Entrepreneurs und andere nachhaltig agierende…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Das Behindertentestament

    Vorerbschaft und Testamentsvollstreckung
    Christoph Mecking
    …eingesetzt. Nacherben können aber auch Stiftungen oder andere gemeinnützige Körperschaften sein. Hintergrund dieser komplexen Lösung ist, dass der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Grunderwerbsteuer

    Raus aus der Steuerfalle!
    Christoph Mecking
    …Grundstücke können steuerliche Risiken für Stiftungen bergen. Wer ein inländisches Grundstück erwirbt, schuldet grundsätzlich Grunderwerbsteuer. Eine Befreiung… …Stiftungen eine bedeutsame Rolle. Kapitalstiftungen erwirtschaften mit ihren Immobilien über Miet- und Pachteinnahmen die Mittel für die Zweckverwirklichung… …. Manche Stiftung richtet in ihnen die Geschäftsstelle ein. Operativ tätige Stiftungen nutzen sie als Grundlage und Instrument ihrer Arbeit. Gerade wenn… …Stiftungsgeschäfts unter Lebenden“ (Nr. 8) oder was bei Auflösung, Aufhebung, Zulegung oder Zusammenlegung von Stiftungen erworben wird (Nr. 9; so ausdrücklich ab… …, wenn die Grundstücke in Stiftungen mit gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Zwecksetzung eingebracht werden. So hat der Bundesverband Deutscher… …Stiftungen bereits 1999 vorgeschlagen, als Ausnahme von der Besteuerung eine neue Nr. 9 in § 3 GrEStG einzufügen: „Grundstückserwerb durch eine… …steuerbegünstigte Organisationen vorsehen. Bis dahin sollten Stiftungswillige und Stiftungen sich im Zusammenhang mit Grundstücksübertragungen rechtzeitig, kompetent… …bei der Übertragung von Immobilienvermögen auf gemeinnützige Stiftungen, ZSt 2003, S. 266 Viskorf, Hermann-Ulrich u.a.: Grunderwerbsteuergesetz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    …gemeinnützige Stiftungen nichts anderes gilt als für solche an andere gemeinnützige Organisationsformen. Kapitalgesellschaften müssen auch bei Spenden an… …gemeinnützige Stiftungen damit rechnen, dass die Finanzverwaltung überprüft, ob dem steuermindernden Abzug das Vorliegen einer vGA entgegensteht. Solange keine… …anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Verantwortung für letzte Dinge

    Dr. Christoph Mecking
    …liegt dabei ganz klar auf Transparenz und Seriosität. [2] “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung &… …auch der Umfang des Buchs erneut erweitert werden. Die erbschaftsteuerrechtliche Position von Stiftungen ist ausdrücklich in der Kommentierung zu § 3 Abs… …Vereinen und Stiftungen, ZStV 2022, S. 95–100 Strauß, Thomas: Die Vermögensverwaltung staatlich geförderter Stiftungen aus Sicht der externen Finanzkontrolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Nachrichten & Vermischtes

    …aktuelles/2022_06_21_ wissenschaftspreis_buerokratie Unselbständige Stiftungen keine steuerpflichtigen Leistungsempfänger Mit Urteil vom 5.5.2022 (Az.: 5 K 1753/20 U) kam… …das FG Münster zum Ergebnis, dass unselbständige Stiftungen im Hinblick auf von ihrem Träger an sie erbrachte Verwaltungsleistungen nicht… …Stiftungen, die er teils aus überwiegend eigenem Vermögen selbst geschaffen und teils durch Stiftungsgeschäft mit dritten Stiftern gegründet hat. Soweit die… …Stiftungen mit dritten Stiftern begründet wurden, erfolgte die Gründung in Form von Schenkungen unter Auflagen. Die selbstgeschaffenen unselbständigen… …Stiftungen des Streit­ falls waren operativ im Rahmen ihrer gemeinnützigen Zwecke tätig. Das Personal war allerdings bei dem Kläger mit dem Zusatz des… …Stiftungsvermögens einen umsatzsteuerbaren und umsatzsteuerpflichtigen Leistungsaustausch zwi­schen dem Kläger und den unselbständigen Stiftungen an. Das FG Münster…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Preise & Auszeichnungen

    …Bürgerrechtsorganisation MEMORIAL International wird mit dem Sonderpreis des Bundesverbands Deutscher Stiftungen (BVDS) für ihren besonderen Einsatz für die… …Menschenrechtsorganisationen, Stiftungen und Forschungsstätten scharf kritisiert wurde. Seit 2022 befindet sich die Organisation in Russland in Zwangsliquidation, setzt aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Termine & Veranstaltungen

    …6.9.2022 Online Fokuswebinar: Registerpflichten für Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen 6.9.2022 Online Seminar: Mitgliedergewinnung –… …Stiftung&Sponsoring 2022 – Reform und Aufbruch – Wie Stiftungen aus Herausforderungen Chancen machen 9.9.2022 Berlin Tagung: Start-up-Kongress der Stiftung der… …Mitgliedergewinnung im Fokus 28.–30.9.2022 Leipzig Deutscher Stiftungstag 2022: „Stiftungen – Zukunft nachhaltig gestalten“ 29.9.2022 Online Kirchenfundraisingtag der… …Fachtag in Karlsruhe: „Kinderschutz vom KIND gedacht“ 5.10.2022 Berlin Grundlagenseminar: Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen 6.10.2022 Berlin… …Fachseminar: Jahresabschlüsse von Stiftungen – Gestaltung und Analyse 10.–12.10.2022 Wien Tagung: 29. Österreichischer Fundraising Kongress 2022 17.–19.10.2022… …Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 0 stiftungstag@stiftungen.org · www.stiftungen.org Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen Tel. 0351 46 92 165 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge

    Psychologie der Nachfolge in (Familien-)Unternehmen
    Bertold Schmidt-Thomé, Georg Schmidt
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Stiftungen bauen Brücken – auch in schwierigen Zeiten

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Stiftungen bauen Brücken – auch in schwierigen Zeiten Liebe Leserin, lieber Leser, wir leben in unruhigen Zeiten. Am 24. Februar hat Putins… …anderen Ländern ist von „Shrinking Spaces“ die Rede. Gerade Stiftungen sind jetzt aufgerufen, Angebote zu machen und Unterstützung zu bieten. Sie sind zwar… …hinweg; sie bauen Brücken. Vor fast 25 Jahren kuratierte ich noch als Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen eine Ausstellungsreihe unter… …dem Titel „Stiftungen bauen Brücken“. Sie wurde in den Landtagen der östlichen Länder und im Abgeordnetenhaus von Berlin unter Beteiligung vieler… …größerer und kleinerer Stiftungen gezeigt. Ziel war es, die Fördertätigkeit der Stiftungen darzustellen und für eine freie Bürgergesellschaft als… …. Ansätze und Anregungen, wie Stiftungen als Brückenbauer wirksam sein können, enthält dieses Heft. Anders als das Titelbild suggeriert, geht es dabei nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück