Steuerbegünstigte Organisationen können nur letztwillig begünstigt werden, wenn ein wirksames Testament zu ihren Gunsten vorliegt. Da sie nicht blutsverwandt sind, wären sie bei der grundsätzlich geltenden gesetzlichen Erbfolge keinesfalls begünstigt. Scheitert das Testament, gehen sie sicher leer aus. Es ist folglich entscheidend, dass steuerbegünstigte Organisationen in letztwilligen Verfügungen rechtssicher bedacht sind. Im Kontakt mit potenziellen Nachlassgebern und Erblasserinnen sollten die Organisationen bzw. ihre verantwortlichen Mitarbeitenden also die notwendigen juristischen Informationen vermitteln – entweder selbst oder durch Vermittlung eines Rechtsanwalts.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2022.01.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-02-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.