• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 119 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …Von der Akuthilfe zum langfristigen Engagement. Stiftungen und Unternehmen in der Flüchtlingshilfe 22 Philipp von der Wippel Im Anpacken liegt die… …Organisationsentwicklung von Stiftungen 28 Carola von Peinen Mitarbeiterrekrutierung – komplexer als gedacht. Worauf es ankommt bei der Personalsuche von Stiftungen… …STIFTUNGEN VOM NIEDRIGZINSUMFELD 1.1 Eher Risiken als Chancen 1.2 Großteil der Stiftungen betroffen 1.3 Stärker empfundene Nachteile als bei der Finanzkrise… …Stiftungen Recht & Steuern 36 Martin Schunk Kooperationen im Bereich der Flüchtlingshilfe. Steuerliche Vereinfachungsregelungen laut BMF-Schreiben v… …Die Ergebnisse der PwC-Stiftungsstudie 2016 (Teil 1) Was bedeutet Agilität und wie können Stiftungen agiler werden? Welche Rolle spielen hierbei die… …richtige Personalauswahl und der Businessplan einer Stiftung? Aber auch die Frage, welches Risiko Stiftungen bei der Vermögensanlage eingehen können bzw… …aktuellen PwC-Stiftungsstudie 2016. Viele Stiftungen verfolgen schon jetzt nur mehr das Ziel, das Stiftungskapital nominal und nicht auch real zu erhalten… …, was in Zukunft ernste Folgen für die Leistungsfähigkeit haben kann. Wie Stiftungen reagieren und welche Gegenmaßnahmen erfolgsversprechend sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Jahresinhaltsverzeichnis 2015

    …. Dr. Berit Sandberg Studie zur Vergütung von Führungskräften in Stiftungen 24-25 Wie aus Mangel Mehrwert wird. Trotz geringer Mittel mit Kreativität… …Bettina Busch in der Projektarbeit große Wirkung erzielen 26-28 Das Geschäftsmodell. Jürgen Schlichting Stiftungen effektiv und effizient gestalten – eine… …Gegensatz? Erblasserwille und Gemeinnützigkeit Bernd Beder 37 Elementaria: Gestaltungsspielräume beim Jahresabschluss von Stiftungen Dr. Reinhard Berndt 38-40… …Zitronen! Wie Stiftungen vermeiden, dass Anlagen sauer aufstoßen Frank Wettlauffer 32-33 Kapitales Risiko Rentenanlage. Eine ewige Anlage kann es sich nicht… …Müller Wie Stiftungen mit Devisenkursrisiken umgehen können 36 Ein Weckruf (10): Quo vadis, Stifterin – quo vadis, Stifter? Weckrufer Grenzen überschreiten… …Antwort auf die neuen Anforderungen in der Stiftungswelt Nicole Dildei 26-27 Führungskräfte in Stiftungen zwischen Ehrenamt und Spitzengehalt. Prof. Dr… …Stresstest unerlässlich 30-31 Stabilitätsanker deutsche Wohnimmobilien. Worauf Stiftungen bei Investments in Wohnimmobilien achten sollten Thomas Meyer 32-34… …Arbeitsfeld Stiftungen Katrin Kowark Rote Seiten Stiftungsgründung aus unternehmerischer Perspektive. Ein Stiftungskonzept zur Sicherung von Nachhaltigkeit und… …Detailanalyse wesentlicher Kriterien vor der Stiftungsgründung 34-35 Erlaubnispflichtige Aktivitäten. Finanzmarktregulierung lässt Stiftungen nicht außen vor… …Stiftungen Christoph Weber / Stefan Wolf 36-37 Weiter auf Rekordkurs! Neueste Einkommensteuerstatistik weist erneut Wachstum bei steuerlich geltend gemachten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Kaleidoskop

    …Akteure, die keinem bestimmten Träger verpflichtet sind, kommt dabei zum Tragen. Die Bürger- Stiftung Hamburg hat mit 20 anderen Stiftungen den Fonds… …Wiesloch. Die Bürgerstiftung Stuttgart hat zusammen mit fünf anderen Stuttgarter Stiftungen eine Koordinierungsstelle geschaffen, die die Weiterbildung der… …stiftungen ORGANISATION & FINANZEN Stifterstudie: Stifterinnen und Stifter in Deutschland Wer sind Deutschlands Stifterinnen und Stifter? Diese Frage stellte… …der Bundesverband Deutscher Stiftungen rund 700 Stiftenden. Die Ergebnisse flossen in die Studie „Stifterinnen und Stifter in Deutschland. Engagement –… …, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen – vor einem enormen Wachstumsschub: Nicht nur die Anzahl der Stiftungen steigt, auch das Stiftungsvermögen… …eigenen Stiftung, wobei sie Erfahrungen sammeln, die sie vorher noch nicht hatten. Zum anderen zeigt die Flüchtlingskrise, dass viele Stiftungen gerne… …90 Prozent werden heute fast alle Stiftungen noch zu Lebzeiten gegründet. Die Infografik basiert auf den Ergebnissen der Studie „Stifterinnen und… …Stifter in Deutschland“, die der Bundesverband Deutscher Stiftungen Formen des Engagements immer in die Öffentlichkeit zu treten – aus Angst 35 % 31 % vor… …3 % von TMS EMNID im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen haben Stiftungen ein hohes gesellschaftliches Ansehen. So bewerten über 60 % der… …Befragten den gesellschaftlichen Nutzen von Stiftungen als hoch. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Die Erbengeneration ist noch immer unterrepräsentiert. Hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Kaleidoskop

    …6 Kaleidoskop AKTEURE & KONZEPTE Stiftungen stärken Willkommenskultur Zum Tag des Flüchtlings am 2.10.2015 hob Prof. Dr. Michael Göring… …, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, die Vernetzungsaktivitäten sowie das kurzfristige und flexible Engagement von Stiftungen in der… …Mittelverwendung. Was Stiftungen beachten müssen, wenn sie sich für Flüchtlinge engagieren, hat der Bundesverband in einem Faktenblatt zusammengefasst (Download… …stiftungsrechtlichen und der gemeinnützigkeitsrechtlichen Vorgaben bewegen müsse, was nicht immer deckungsgleich sei. In den wenigsten Stiftungen sei die Förderung der… …dürfen, in der Satzung verankert ist. Wie Stiftungen mit diesen Zielkonflikten umgehen können, wird ebenfalls in dem Faktenblatt dargelegt. Möglicherweise… …führen die Flüchtlingsströme und die damit verbundenen Herausforderungen dazu, dass sich dies bei der Zweckausrichtung neuer Stiftungen auswirkt, sich also… …Aktivitäten von Stiftungen in Deutschland und Europa am 1. Oktober, dem Tag der Stiftungen, ist beeindruckend. Beeindruckend ist auch, was Stiftungen als Teil… …der Zivilgesellschaft leisten. Und genau darum geht es bei dem vor drei Jahren aus der Taufe gehobenen Tag der Stiftungen. Der Aktionstag ist Feiertag… …, Happening, Dialog und Leistungsschau. Stiftungen, die zeigen wollen, welchen Beitrag sie leisten, machen mit. Stiftungen, die verstehen, dass wir gemeinsam… …Stiftungswirken vor Ort auf. Sie zeigen Beispiele, machen auf die gesellschaftspolitische Dimension des Stiftens aufmerksam und sorgen so mit dafür, dass Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Ein schier unendliches Reservoir an persönlichem Einsatz, Know-how und Kreativität

    Im Gespräch mit Christoph Mecking und Erich Steinsdörfer, Stiftung&Sponsoring
    Monika Grütters
    …Jahrzehnten zu leidenschaftlichen Stiftern entwickelt. Es sind meist Stiftungen des öffentlichen Rechts, die für die Bearbeitung schwieriger Themenbereiche… …SED-Diktatur. S&S: Ihr Haus arbeitet eng mit privaten Stiftungen zusammen, etwa, wenn es um den Denkmalschutz oder die Förderung der kulturellen Bildung geht… …. Sie selbst waren über viele Jahre in der Stiftung „Brandenburger Tor“ engagiert. Wie wichtig ist die Kooperation mit Stiftungen für Sie? Grütters: Etwa… …im Bereich der Erhaltung des nationalen baukulturellen Erbes spielen Stiftungen für mein Haus eine bedeutende Rolle als verlässliche Partner… …regionale Projekte zielende, kleinere Stiftungen. Mit Verlässlichkeit meine ich neben dem finanziellen Aspekt als subsidiäre Finanziers die Transparenz und… …Sicherheit, die aus dem Stiftungszweck und den zu seiner Erreichung gebildeten Gremien resultieren. Wenn Stiftungen ihr Wort gegeben haben, ein lohnenswertes… …Erfahrungen mit Stiftungen gemacht. Diese stellen nicht nur finanzielle Mittel in beeindruckenden Größenordnungen bereit, sie geben oft auch inhaltliche Anstöße… …und erstellen umfangreiche Studien. Eines ist jedoch klar: Auch noch so intensive Aktivitäten der Stiftungen können und dürfen das kontinuierliche… …staatliche Engagement nicht ersetzen. S&S: Und wie sehen Sie die Bedeutung von Stiftungen für die Gesellschaft und für den Kulturbetrieb? Grütters: Private… …Stiftungen einen essenziellen Beitrag. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen legt ständig beeindruckende Zahlen zum bürgerschaftlichen Engagement vieler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Willkommenskultur

    Worüber reden wir eigentlich?
    Mario Schulz
    …Angehörige bestimmter Berufsgruppen oder Träger bestimmter Kompetenzen. WIE KÖNNEN STIFTUNGEN ZUR INTEGRATION BEITRAGEN? Auch viele Stiftungen haben inzwischen… …. Stiftung&Sponsoring 1|2016 12 Akteure & Konzepte Drei Beispiele sollen hier kurz hervorgehoben werden: In der Initiative „Frankfurt hilft“ haben neun Stiftungen… …KNAPP Willkommenskultur ist kein Luxus. Die Aufgabe der Stiftungen liegt demnach darin, als integraler Bestandteil der Zivilgesellschaft Willkommenskultur… …, www.esv.info Führungskräfte in Stiftungen zwischen Ehrenamt und Spitzengehalt Die Vergütungsstudie 2014 Von Prof. Dr. Berit Sandberg 2015, 144 Seiten, € (D)… …149,90, ISBN 978-3-503-16671-8 Personalmanagement in Stiftungen, Band 4 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-16671-8 Erweiterte Neuauflage der… …Kategorie „Spitzengehalt“? Welche Vergütung ist für Top-Manager in Stiftungen angemessen? Zahlen Förderstiftungen besser als operative? Diesen und weiteren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Essay: Wegbegleiter von Philanthropie und Stiftungsentwicklung

    25 Jahre Institut für Stiftungsberatung
    Nikolaus Turner
    …effektive Zahl der mit Hilfe des Instituts entstandenen Stiftungen betrachten und daraus einen Schluss ziehen auf die Bedeutung und den „Impact“ des Instituts… …überschaubarem Umfang bestand, die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen unter 5.000 lag und der Stiftungssektor ganz überwiegend von älteren Herren (und wenigen… …Deutscher Stiftungen ist er ebenfalls ein im Stiftungswesen bestens ausgewiesener Fachmann. KONZEPT „GEMEINSCHAFTSSTIFTUNG“ In vielen Bereichen hat… …Stiftungen entsprechende Bürgerstiftungen in Ansatz, Aufbau und Umsetzung auch auf den ursprünglichen Ansatz von Hans-Dieter Weger zurück. Dies ist nur ein… …, Gestaltung und Tätigkeit von Stiftungen aller Art sowie bei der Personalvermittlung. Diese konzentriert sich insbesondere auf die Suche und Vermittlung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Flüchtlingshilfe

    Koordinierung tut not
    Roland Kaehlbrandt
    …Stiftungen. Im Juni 2015 begannen zwei qualifizierte neue Mitarbeiterinnen mit der Sondierung des Terrains. Am 22.9.2015 wurde „Frankfurt hilft“ der… …sonst hat eine vergleichbare Fachkompetenz in Fragen der Flüchtlingsaufnahme und -integration? Insofern rücken auch die fördernden Stiftungen mit… …. Mehrere fördernde Stiftungen konnten innerhalb kurzer Zeit gewonnen werden. Die schlichte Idee einer Zusammenarbeit mit dem zuständigen Dezernat, einer… …weitere bedeutende Stiftungen in Frankfurt: die BHF-Bank-Stiftung, die Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung, die Deutsche Bank Stiftung, die… …. Die Stiftungen beteiligen sich im ersten Jahr mit einem Betrag zwischen 10.000 € und 30.000 €, die Stadt bringt 50.000 € ein. „Frankfurt hilft“ bietet… …den Stiftungen die Möglichkeit, sich finanziell an einem sinnvollen Projekt zu beteiligen, aber auch von den Erfahrungen der Koordinierungsstelle zu… …Kenntnis der Sachlage auch an „Frankfurt hilft“ wenden kann. KURZ & KNAPP Bereits wenige Monate nach dem Start erweist sich die von Stiftungen und der Stadt… …Nachfolgelösungen · Errichtung neuer Stiftungen · Strategische Begleitung · Umstrukturierungen · Satzungsänderungen · Gutachten · MASSGESCHNEIDERTE KONZEPTE Wir… …verhelfen Stiftungen zum Erfolg! Sind auch Sie an einem tragfähigen Stiftungskonzept interessiert? Wir begleiten Sie gerne! · Programmplanung · Proj…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Fundraising für eine Gemeinschaftsstiftung

    Maßnahmen und Perspektiven
    Arnulf Melzer, Frank Frieß
    …(großen) Stiftungen heute ohnehin schon ausfüllen: eines „Think Tanks“ und Inkubators zur Durchsetzung sozialer, wissenschaftlicher und organisatorischer…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Bedarfs- und stärkenorientiert

    Unterstützung von Kommunen bei der Aufnahme junger Flüchtlinge
    Susanne Stemmler
    …Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Migration und Integration im Vergleich zur ansässigen Bevölkerung doppelt so hoch. der Migrationsforscher Klaus J. Bade… …, nicht auf Länder- oder Bundesebene statt, sondern in den Kommunen. Aber die Kommunen benötigen hier aktive Unterstützung – auch von Stiftungen. Und die… …Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch nach Angeboten von Stiftungen. Die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Aufenthalt ebenso wie den Zugang zu… …MENSCHEN 7. BERLINER STIFTUNGSWOCHE 19.–29. APRIL 2016 Die Berliner Stiftungswoche zeigt seit 2010, wie Stiftungen in der Hauptstadt Verantwortung im Sinne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 117 118 119 120 121 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück