An Hilfsbereitschaft angesichts der Flüchtlingseinwanderung mangelt es in Deutschland nicht. Aber: das Helfen erweist sich als gar nicht so einfach. Denn die Lage ist vielschichtig, und sie ändert sich ständig. Andererseits wäre es unklug, die beeindruckende Hilfsbereitschaft vieler Bürger zu enttäuschen. Deshalb haben einige Akteure in Frankfurt vor genau einem Jahr beschlossen, einen Beitrag zur Koordinierung bürgerschaftlicher Hilfe zu leisten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2016.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-02-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.