• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 53 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Service, Kompetenz und Struktur

    Ein Einblick in das Arbeitsprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
    Henning Baden, Nina Leseberg, André Riemer
    …bürgerschaftlichen Engagements braucht zudem funktionierende Strukturen vor Ort. Das können Vereine, Initiativen oder Stiftungen genauso sein wie Kommunen oder… …ConsBay_Anzeige_171x65_4c.indd 1 28.01.2021 14:51:04 Stiftung&Sponsoring 01.21 17 DIE STIFTUNGSEXPERTEN Von der Gründungsberatung bis zum Management bereits bestehender Stiftungen… …: Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im… …Stifterverband (DSZ) über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige… …Stiftungen mit einem Anlagevermögen von mehr als 3,1 Milliarden Euro auf den Service des DSZ. Unabhängige Beratung, maßgeschneiderte Stiftungskonzepte, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Augencheck per App

    Eine internationale Kooperation hilft weltweit Blindheit zu verhindern
    Tanja Spiegel
    …Gesundheitssysteme vor Ort zu stärken. Zum Thema in Stiftung&Sponsoring Spiegel, Tanja: Weltweit im Dienste der Nachhaltigkeit. Wie Stiftungen gemeinsam mit der… …AdobeStock.com Stiftung&Sponsoring 01.21 19 DIE STIFTUNGSEXPERTEN Von der Gründungsberatung bis zum Management bereits bestehender Stiftungen: Mit mehr als 60… …Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im Stifterverband (DSZ)… …über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    „Ich würde niemandem raten, überhaupt eine Stiftung zu gründen.“

    Patrick Knodel
    …verschiedenen NPOs, Stiftungen und Beratungen gesprochen habe und mich so über Empfehlungen und Gespräche an Projekte herangetastet habe. Eines der ersten… …profitorientiert und teilweise nicht. Daher brauchen wir neue Formen der Finanzierung, zu der auch die großen Stiftungen mit ihren riesigen Kapitalbergen einen… …eingehen, auch Kontakte mit anderen deutschen Stiftungen? 22 Stiftung&Sponsoring 01.21 Organisation & Kommunikation Knodel: Unsere Projektpartner sind alle… …Gemeinnützigkeitsrechts. Zu ausgewählten, innovativen Stiftungen bestehen Kontakte, allerdings ist dies insgesamt recht beschränkt. In den ersten beiden Jahren habe ich… …über Events wie den Deutschen Stiftungstag schon Kontakte zu anderen Stiftungen gesucht, musste allerdings feststellen, dass sich dort oftmals vieles um… …die Politik ebnen, daher müssen Stiftungen innovative Konzepte fördern, die erklärungsbedürftig sind und nicht mit einem emotionalen Bild an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Die Vernetzung des internationalen Mäzenatentums

    Dr. Dr. Elisa Bortoluzzi Dubach
    …und Fachhochschulen in der Schweiz und Italien. Sie ist Mitglied mehrerer europäischer PR- und Sponsoringverbände sowie Autorin des Buches „Stiftungen… …Stiftungen, Krankenhäuser oder andere Organisationen gespendet. 24 Philanthropen haben ihre Aktivitäten auf die Herstellung von persönlicher Schutzausrüstung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Deutsch-französischer Dialog in der Philanthropie

    Eine Veranstaltungsreihe der ASKO Europa Stiftung und der Fondation de France gibt Impulse
    Jean-Marie Adam, Frank Baasner
    …Stiftungen in den Revolutionären des 18. Jahrhunderts erbitterte Gegner fanden, kam es im 18. bzw. 19. Jahrhundert in Deutschland nicht zum Bruch, sondern es… …zu spüren, als der Staat Zweifel daran hatte, ob er Stiftungen als private Akteure überhaupt haben wollte. Stiftungen wurden daraufhin zur Marginalie… …und spielten im gesellschaftlichen Leben der folgenden Jahrzehnte keine besondere Rolle mehr. Bedeutende jüdische Stiftungen wurden unter den… …Nationalsozialisten zerstört. In der DDR wurden in den 1950er Jahren fast alle Stiftungen aufgehoben und enteignet, manche konnten jedoch nach dem Mauerfall 1989 wieder… …Deutschland sieht so aus, dass über 50 % der Stiftungen jünger als 20 Jahre sind. Die Stiftungen sind mehrheitlich eher klein und bewegen sich meist auf lokaler… …oder regionaler Ebene. Nur wenige Stiftungen sind international tätig. Der Blick in die französische Stiftungslandschaft wurde präsentiert von Laurence… …des Gemeinwohls ein Monopol beanspruchte, sowie aufgrund der hohen Besteuerung. Mittlerweile hat sich in Frankreich die Anzahl der Stiftungen –… …Stiftungen. Die europäische Dimension Die nächste Online-Veranstaltung in dieser Reihe, die am 1. Dezember 2020 stattfand, hat sich daher mit der 26… …künftig zwischen Stiftungen in Deutschland und Frankreich geben. werden konkrete Beispiele von Stiftungshandeln im deutsch-französischen Kontext vorgestellt… …Stiftungen möglich oder unter der Mailadresse info@asko-europa-stiftung.de. Kurz & knapp Die Philanthropie hat sich in Deutschland und Frankreich sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Mehr Eigeninitiative von Stiftungen

    Eine Analyse der Kosten von Stiftungsfonds als Weckruf
    Frank Wettlauffer
    …Finanzen & Vermögen Interview mit ... Frank Wettlauffer Wettlauffer Wirtschaftsberatung Mehr Eigeninitiative von Stiftungen Eine Analyse der Kosten… …von Stiftungen zu steigen. Höhere Erträge lassen sich über zwei Wege erreichen: Risiken erhöhen und damit die Renditen erhöhen oder Kosten senken. Über… …Wirtschaftsberatung, verfolgt das Ziel, die Erträge von Stiftungen zu erhöhen, damit diese mehr gemeinnützige Projekte durchführen können. Der ehemalige Fondsmanager… …– Stiftungen in Fragen der Vermögensanlage und Nachhaltigkeit. Frank Wettlauffer ist Autor diverser Artikel und Studien zur Kapitalanlage von… …Stiftungen. Gemeinsam mit der Gemeinschaftsstiftung terre des hommes und anderen Investoren hat er den Smart & Fair- Fonds konzipiert und vertritt im… …Anlageausschuss die Anlegerinteressen. www.wettlauffer.ch schreibe ich seit Jahren. Nun geht es um Kosten. Die Studie dient dazu, die Stiftungen noch stärker für… …Gebühren wieder hereingeholt werden. Aber aus der Sicht eines Vertriebsmitarbeiters sind teilweise die Stiftungen auch selbst für die hohen Kosten… …ist das aufwendig und rechnet sich nur bei Gebühren von einem Prozent. Ich will nicht klagen, sondern nur zeigen, dass viele Stiftungen es selbst in der… …lieber auf Berater. Wettlauffer: Offen gesagt: sie interessieren sich nicht dafür. Bankgeschäfte sind für die meisten Stiftungen in etwa so attraktiv wie… …stiftungskonform sind? Oder die Stiftungen auffordern, Vorschläge zu unterbreiten, wie sie zukünftig Erträge erwirtschaften wollen? Ich bin kein Jurist oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Philanthropie in Krisenzeiten

    Die Entwicklung des philanthropischen Vermögens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Andreas Schiemenz
    …. Philanthropieberatung ist heute ein Angebot von Banken, Stiftungen, gemeinnützigen Organisationen sowie Beraterinnen und Beratern. Vermögen wächst Wer sich mit dem Thema… …: ojekte: jeekkte Wie ie Stiftungen tiftung iftun ftungen gen en und nd Jetzt etz tzt zt neu eu mit Shop hop So geht Digita Digitalisierung git gitalisierung… …lisierung in NGOs GOs Os mit it anonymen nony onyme men en für Fachbücher Fach ach und Co. Vereinen und nd Stiftungen tiftungen Großspenden pend enden nden en… …um umgehen gehen Fachlektüre, die Spaß macht. DIE STIFTUNGSEXPERTEN Von der Gründungsberatung bis zum Management bereits bestehender Stiftungen: Mit… …mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im… …Stifterverband (DSZ) über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige… …Stiftungen mit einem Anlagevermögen von mehr als 3,1 Milliarden Euro auf den Service des DSZ. Unabhängige Beratung, maßgeschneiderte Stiftungskonzepte, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Testamentserrichtung

    Anforderungen an Form und Inhalt
    Bernd Beder, Christoph Mecking
    …. www.legatur.de Stiftung&Sponsoring 01.21 33 DIE STIFTUNGSEXPERTEN Von der Gründungsberatung bis zum Management bereits bestehender Stiftungen: Mit mehr als 60… …Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im Stifterverband (DSZ)… …über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Persönliche Risiken für Stiftungsvorstände reduzieren

    Kontrolle allein genügt nicht
    Thomas Schneider, Gerhard F. Embser
    …bereits Verantwortung in Stiftungen tragen, womit die Idealvorstellung, dass die hier behandelten Themen bereits vor der Verantwortungsübernahme geklärt… …Personen bleibt in seiner Verantwortung. Während bei großen Stiftungen eigene Mitarbeiter Aufgaben übernehmen, erfolgt dies bei kleineren Stiftungen durch… …ausgeschlossen werden. Kleine Stiftungen können kein internes Kontrollsystem aufbauen, das sämtliche Vorgänge einer Überprüfung unterzieht. Außerdem kommt die… …. gerhard.embser@f-u-m.de, www.f-u-m.de Stiftung&Sponsoring 01.21 35 DIE STIFTUNGSEXPERTEN Von der Gründungsberatung bis zum Management bereits bestehender Stiftungen: Mit… …mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im… …Stifterverband (DSZ) über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige… …Stiftungen mit einem Anlagevermögen von mehr als 3,1 Milliarden Euro auf den Service des DSZ. Unabhängige Beratung, maßgeschneiderte Stiftungskonzepte, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Corona in der Stiftungsbilanz 2020

    Risiken vollständig abbilden – Haftung reduzieren
    Matthias H. Appel
    …Sozialwirtschaft getroffen. Darüber hinaus haben zahlreiche Stiftungen insbesondere die Programme „Kurzarbeitergeld“ und „Überbrückungshilfe für kleine und… …mittelständische Unternehmen“ sowie die „Corona Soforthilfe des Bundes“ und November-/Dezemberhilfen in Anspruch genommen. Steuerrechtlich wurden die Stiftungen… …nicht rückzahlbaren Zuschüsse nur subsidiär gegenüber vorrangigen Möglichkeiten der Bestandssicherung und zeitlich begrenzt erfolgen. Die Stiftungen haben… …zu 2.000 € sowie einer Strafanzeige führen. Regelkonforme Umsetzung der Hilfsprogramme sichergestellt? Schwerpunktmäßig müssen Stiftungen mit… …, öffentlich-rechtliche Stiftungen) als steuerunschädlich im Sinne des geänderten § 58 AO angesehen. Mittel aus Spendenaktionen können (steuerunschädlich) für die Hilfe für… …Beratung und Prüfung von Stiftungen und Komplexeinrichtungen. m.appel@solidaris.de www.solidaris.de Stiftung&Sponsoring 01.21 37 DIE STIFTUNGSEXPERTEN Von… …der Gründungsberatung bis zum Management bereits bestehender Stiftungen: Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem… …breiten Spektrum an Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im Stifterverband (DSZ) über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen… …Bereichen effektiv zu unterstützen. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige Stiftungen mit einem Anlagevermögen von mehr als 3,1 Milliarden Euro…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 51 52 53 54 55 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück