• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 71 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Preise & Auszeichnungen

    …forschungspreis/ 44 Stiftung&Sponsoring 05.19 Der österreichische VgS vergibt Preis für herausragendes Engagement Anlässlich des europäischen Tages der Stiftungen am… …man die philanthropische Kooperationskultur im österreichischen Bildungssektor stärken kann.“ Über 100 Teilnehmende ließen sich von Stiftungen aus dem… …Stiftungen, Unternehmen und NGOs, wie etwa die Innovationsstiftung für Bildung, die Umdasch Foundation, oder Licht für die Welt, trugen maßgeblich zum Erfolg… …. Denn: „Bereits heute engagieren sich rund ein Drittel aller österreichischen Stiftungen für in- und ausländische Bildungsprojekte“, meint Service &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Termine & Veranstaltungen

    …. Dementsprechend konzentrierte sich die Veranstaltung in erster Linie auf Stifterinnen, Gründerinnen von Stiftungen sowie Stiftungsmanagerinnen. Die Moderation… …Foundation Centre. Das größte Treffen europäischer gemeinnütziger Stiftungen findet nämlich im nächsten Jahr in Österreich stattfindet. Die jährlich an einem… …: Gemeinsinn und Eigeninteresse 20.–30.1.2020 München Winterlehrgang Stiftungsmanagement 22.1.2020 Berlin 14. StiftungsIMPACT: Ego oder Alter Ego – Stiftungen… …Deutscher Stiftungen Tel. 030 89 79 47 0 · Fax 030 89 79 47 11 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org 23.–24.1.2020 Hamburg Forum Stiftungskommunikation… …Bundesverband Deutscher Stiftungen Tel. 030 89 79 47 0 · Fax 030 89 79 47 11 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org 29.1.–8.5.2020 Berlin ThinkLab Deutscher… …Stiftungen 2.0 Deutsche StiftungsAkademie · Léa Gatouillat Tel. 030 89 79 47 68 · Fax 030 89 79 47 81 l.gatouillat@stiftungsakademie.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Das Erbrecht im Leben der Stiftung – jetzt handeln!

    Was Stiftungen und Stifter zu beachten haben
    Lutz Förster, Dennis Fast
    …Rote Seiten 05.19 Das Erbrecht im Leben der Stiftung – jetzt handeln! Was Stiftungen und Stifter zu beachten haben 1. Einleitung 2. Erbfolge 2.1… …Stiftung&Sponsoring RS 05.19 1 Rote Seiten Das Erbrecht im Leben der Stiftung – jetzt handeln! Was Stiftungen und Stifter zu beachten haben von Lutz Förster und Dennis… …Stiftungen zu Problemen führen. Durch den Grundsatz der zeitnahen Mittelverwendung gemäß § 55 Abs. 1 Nr. 5 Abgabenordnung (AO) kann die Erfüllung des… …sich an Stiftungen und soll ihnen Gestaltungsmittel und Gestaltungsmöglichkeiten des Stifters bei der Errichtung einer Verfügung von Todes wegen sowie… …ist. Zuwendungen von Todes wegen für Stiftungen unterliegen grundsätzlich nicht dem Gebot der zeitnahen Mittelverwendung, sondern werden dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2019

    Arbeiten in und für Stiftungen

    Christian Veh
    …Editorial Arbeiten in und für Stiftungen Liebe Leserin, lieber Leser, der Wunsch mit seiner Arbeit etwas Sinnvolles zu bewirken, sich in einem… …Stiftungen sprach, blickte man häufig in junge Gesichter. Eine gehörige Portion Idealismus gehört allerdings auch dazu und selbst die reicht manchmal nicht… …: Stiftungen tun sich schwer, konkurrenzfähige Gehälter zu bezahlen. Besonders auf der Ebene der Geschäftsführung füllen die immer weiterwachsenden… …allerdings auch, wenn es um die Arbeit in Stiftungen geht. Ariane Lunkenbein von der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau stellt die Vielfalt und die… …verbunden. Wie sich die finanzieren lassen, dazu hat sie ebenfalls eine Reihe von Anregungen zusammengetragen. Wie werden Stiftungen als professioneller… …Entwicklung im Zeitraum von 2011 bis 2018 widerspiegelt. In dieser Zeit konnten Stiftungen ihren Ruf als renommierte aber auch anspruchsvolle Organisationen… …halten und bei der Klarheit, welche Ziele Stiftungen verfolgen, gab es bei 8 von 10 Partnern ebenfalls keine Zweifel. Zurückhaltender fiel die Einschätzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2019

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 04.19 Schwerpunktthema: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Arbeiten in und für Stiftungen Editorial 1 Arbeiten in und für Stiftungen… …Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Arbeiten in und für Stiftungen 10 Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen Mit einem Teil des Umsatzes Missstände… …wichtig, aber nicht alles Christiane Biedermann 30 Stiftungen und Demokratie – Handeln und Wirken Das professionelle Handeln von Stiftungen aus der Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2019

    Kaleidoskop

    …Studienreise mit dem Schwerpunkt „Entwicklungszusammenarbeit“ richtet sich insbesondere an Stifter und Stiftungen sowie Unternehmer und Interessierte, die… …. Storch am Modell für die künftige Bebauung. © de Vos Organisation & Kommunikation Bei knappem Budget zielführend kommunizieren Stiftungen stehen häufig vor… …. Essential-Projects versteht sich dabei als Sparringspartner von Stiftungen und Sozialunternehmen bei der Strategie- und Konzeptentwicklung. Ziel ist es, wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2019

    „Der Gesetzgeber ist gefragt“

    Stefan Diefenbach-Trommer, Christoph Mecking
    …Stiftungen werden in einen Rahmen gepresst – vom Krankenhauskonzern bis zur kleinen örtlichen Initiative ohne jegliche Umsätze. Im Kern ist es zwar ein… …: Welche Konsequenzen hat die Entscheidung des BFH für die Praxis der bisher gemeinnützigen Stiftungen und Vereine? Diefenbach-Trommer: Das… …. Insofern geht es viel zu langsam voran. Und die Abwehrhaltung überwiegt. S&S: Wie erklären Sie sich die Zurückhaltung? Sind nicht auch politische Stiftungen… …bislang problemlos geduldet, dass sie sich allgemeinpolitisch betätigen und dennoch steuerbegünstigt bleiben. Die politischen Stiftungen sind in der Regel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2019

    Ein Weckruf (36)

    Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Arbeiten in und für Stiftungen
    …Akteure & Konzepte Ein Weckruf Quo vadis, Stifterin – quo vadis, Stifter? (36) Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Arbeiten in und für Stiftungen… …. Unser heutiges Thema ist da weniger trocken: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Arbeiten in und für Stiftungen. Damit ist die Zwickmühle vorgegeben, denn… …dream! Unsere zig-tausend Stiftungen sind überwiegend klein, widmen sich zig-tausend unterschiedlichen Stiftungszwecken, haben zu wenig Kapital(erträge)… …Erstens: Stiftungen (vor allem die zig-tausend kleinen) organisieren sich unternehmerisch-professionell und bündeln ihre operativen Ressourcen, um ihre… …Stiftungszwecke wirksam, effizient und nachhaltig erfüllen zu können. ⁄ Zweitens: Stiftungen widmen sich den wirklich grossen Problemen, die unser Land und auch… …unsere Welt insgesamt existentiell bedrohen. ⁄ Drittens: Stiftungen legen ihr Kapital genauso ge winnbrin gend an wie institutionelle Investoren, um mehr… …Mittel zur Erfüllung der Stiftungszwecke einsetzen zu können. ⁄ Viertens: Stiftungen sind transparent nach innen und aussen hinsichtlich ihrer Ziele… …, Tätigkeiten und Strukturen, und lassen sich regelmässig von unabhängigen Dritten evaluieren. ⁄ Fünftens: Stiftungen betreiben – nach dieser erträumten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2019

    Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen

    Mit einem Teil des Umsatzes Missstände weltweit und vor der eigenen Haustür bekämpfen
    Tanja Spiegel
    …viele andere Stiftungen betreffen: Die Not der Kinder weltweit ist groß, es gilt also, darauf aufmerksam zu machen. Bosseler unterhält außerdem noch eine… …Spiegel, Tanja: Weltweit im Dienste der Nachhaltigkeit. Wie Stiftungen gemeinsam mit der Christoffel-Blindenmission (CBM) Projekte in Entwicklungsländern…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2019

    Mit Kompetenz und Menschlichkeit

    Eine Stiftung als Arbeitgeber
    Ariane Lunkenbein
    …Akteure & Konzepte Mit Kompetenz und Menschlichkeit Eine Stiftung als Arbeitgeber von Ariane Lunkenbein (Heidelberg) Stiftungen sind oft… …ehrenamtlicher Arbeit aufbauen, verbindet manch einer mit Stiftungen als Arbeitgeber ein eher konservatives Bild. Doch das Gegenteil ist der Fall: Stiftungen sind… …Stiftungssektor für die Auflösung traditioneller Arbeitsprozesse gesorgt: Mit flexiblen Arbeitsmodellen, digitalem und vernetzten Arbeiten machen Stiftungen… …Stiftungszweck. Sprich, die erwirtschafteten Profite einer Stiftung fließen vollständig ihrem festgelegten Förderprogramm zu. Das Arbeiten in und für Stiftungen… …empfinden viele Arbeitnehmer dadurch als besonders sinnstiftend und erstrebenswert. Arbeiten in Stiftungen: Vielfältige Themen mit Raum zur Selbstentfaltung… …Darüber hinaus kann der Stiftungssektor durch seine Vielfältigkeit punkten: Stiftungen widmen sich einer Vielzahl von Projekten und Themen, sind zum Teil… …individuell einbringen können. Insgesamt gibt es in Deutschland aktuell über 22.000 Stiftungen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig sind. Besonders… …Akademikern mit spezifischen Schwerpunkten bieten Stiftungen eine Perspektive, ihre jeweiligen Fachkompetenzen einzusetzen und zu vertiefen. Es ist daher wenig… …verwunderlich, dass in den Führungsetagen von Stiftungen der Akademikeranteil bei 90 Prozent liegt. Auch in Bereichen wie beispielsweise der Presse- und… …öffentlichen Sektor vor. Viele Wege ein Ziel: Karriere in Stiftungen Sowohl in der Personalstruktur als auch bei der Nachwuchsausbildung zeigt sich am Beispiel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 69 70 71 72 73 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück