• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 78 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    In höchster Not: Die Seenotrettung im Mittelmeer

    Die Arbeit von Rettungsschiffen wird durch staatliche Stellen massiv behindert
    Klaus Vogel
    …Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen Wenden Sie sich an die Stiftungs- und Sponsoring-Experten von BDO in Köln oder an einen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Zwischen Ankommen und Aufbruch: Internationale Stiftungen entdecken Deutschland

    …Akteure & Konzepte Ein Weckruf Quo vadis, Stifterin – quo vadis, Stifter? (33) Zwischen Ankommen und Aufbruch: Inter nationale Stiftungen entdecken… …Ankommen und Aufbruch: Internationale Stiftungen entdecken Deutschland. Ja mei, do ko ja jeda kemma, mag man im schönsten Freistaat der Welt jetzt sagen…… …ermuntern, vor unserer eigenen Türe zu beginnen. Fangen wir deshalb bei unseren Stiftungen an, die das Ausland entdeckt haben – was wollen diese dort? Nun… …besser machen (Demokratie, Forschung, Naturschutz) Dabei werden sie oft kritisch beäugt, vor allem unsere parteinahen politischen Stiftungen. Vor… …Stiftungen, die Deutschland entdecken… wollen ähnliches, und vielleicht noch etwas mehr. Sie wollen ⁄ helfen (gemeinnützige Initiativen, Projekte, Sportler) ⁄… …deutschen Stiftungssektor, und diese wollen wir kurz beleuchten. Anregungen zur Zusammenarbeit Wenn internationale Stiftungen (z. B. US-amerikanischen… …Ursprungs) Deutschland entdecken, und deutsche Stiftungen schwerpunktmässig in Deutschland sowie auch in den sogenannten Entwicklungs- und Schwellenländern… …, deutliche Überlappungen bei Zielgruppen und Aktivitäten zu vermuten. Die zahlreichen kleinen und mittelgrossen deutschen Stiftungen bergen ein grosses… …Potential an lokalen Netzwerken, Know-how und Fachkapazitäten – die Zusammenarbeit mit internationalen Stiftungen würde dreifach nutzen: den deutschen… …Stiftungen, den internationalen Stiftungen und den Zielgruppen von beiden! Die Zusammenarbeit in Entwicklungsländern – insbesondere vor dem Hintergrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Philanthropie in der Kritik

    In den USA hinterfragen aktuelle Bücher die Philanthropie und deren Methoden – Ein Überblick
    Michael Alberg-Seberich
    …Philanthropie, Staat und anderen Teilen der Zivilgesellschaft, mehr Transparenz von Stiftungen, Spenden und eine wachsende Rechenschaftslegung gegenüber der… …ein Hebel des Wandels den auch in Europa viele Stiftungen, Spenderinnen und Spender liebgewonnen haben. Es verwundert nicht, dass Callahan am Ende eine… …nicht verwunderlich, dass er die Frage nach der Macht stellt, die große Spenden und Stiftungen ausüben. Er schaut auf diesen Akt immer mit dem Blick auf… …effektiven Altruismus. Reich zeigt, dass es in Zeiten, in denen sich in Europa Stiftungen Gedanken über den Umgang mit Populismus machen, ein erster Schritt… …demokratischen Gesellschaft bewegen. Eine Gesellschaft zu deren Zusammenhalt Stiftungen beitragen wollen. Wir müssen uns deshalb immer wieder fragen, welche Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Aktiv für Frauenrechte

    Das Engagement der Fondation CHANEL in Deutschland
    Miren Bengoa, Julia Kaesemann
    …deutschen Stiftungen überrascht? Bengoa: Die Annäherung an den gemeinnützigen Sektor in Deutschland ist für uns eine sehr spannende Erfahrung, denn es gibt… …öffentliche Anerkennung, als dies derzeit beispielsweise in Frankreich bei der Gründung neuer Unternehmensstiftungen der Fall ist. Deutsche Stiftungen haben… …beeindruckt von der Bereitschaft von deutschen Stiftungen, mit Initiativen wie z. B. Next Philanthropy auch immer wieder partnerschaftlich an gemeinsamen Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Personalentwicklung in Stiftungen

    Menschen helfen wirksam zu werden
    Mario Heller
    …Organisation & Kommunikation Elementaria Grundlagen der Stiftungspraxis Personalentwicklung in Stiftungen Menschen helfen wirksam zu werden Ein… …Personalentwicklung für Stiftungen – ökonomisch betrachtet – als ein Investment zu sehen das Mehrwert bildet. Es kann nur dann nachhaltig sein, wenn es systematisch… …delegierbare Führungsaufgabe verstanden werden. Als solche fordert sie Führungskräfte in Stiftungen in besonderer Weise heraus, indem sie sie zwingt, auf… …sich auch nicht auf ein gehobenes Veranstaltungsmanagement verkürzen. Keine Frage des Geldes Spätestens hier kapitulieren viele Stiftungen und ziehen… …flexibel dem jeweiligen Kontext anpassen. So lassen sich für kleine oder mittlere Stiftungen andere Lösungen finden als für größere. Man kann mit einfachsten… …schwieriger die Personalmärkte werden, desto stärker wächst der Druck auf Stiftungen, sich personalwirtschaftlich und in ihrer Führungskultur neu auszurichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    „Stiftungsarbeit wird in Deutschland vorwiegend positiv gesehen“

    Andy Griffiths, Paul Schif, Christian Veh
    …es in acht Ländern nationale Stiftungen. Was hat sie dazu bewogen, die Stiftungen auf nationaler Ebene zu etablieren? Griffiths: Es gibt fünf nationale… …Laureus Sport for Good Stiftungen in Europa und je eine in Afrika, Nordamerika und Lateinamerika. Jede dieser nationalen Stiftungen wurde mit dem Ziel… …der Welt des Sports, die selbst die positive Kraft des Sports erlebt haben und diese weitergeben möchten. Nationale Stiftungen vor Ort zu haben… …vereinfacht die Kombination dieser drei Elemente immens. S&S: Sind weitere Stiftungen auf nationaler Ebene geplant? Griffiths: Für uns ist die Implementierung… …von nationalen Stiftungen eine Frage der Struktur und nicht der Strategie. Die Struktur sollte die gewählte Strategie ermöglichen und nicht umgekehrt… …. Deshalb haben wir nicht das Ziel, möglichst viele nationale Stiftungen zu gründen. Wir legen den Schwerpunkt auf eine möglichst breite und nachhaltige… …Stiftungen hin zu gemeinnützigen Unternehmen wie gGmbHs oder gAGs. Ich kann das gut nachvollziehen, auch gemeinnützige Organisationen sollten unternehmerisch… …: Wir pflegen einen engen Austausch zwischen der globalen und den nationalen Laureus Sport for Good Stiftungen. Die übergeordnete strategische Linie wird… …in Form einer an die nationalen Stiftungen vergebenen Lizenz vorgegeben. National wird diese dann entsprechend der jeweiligen Anforderungen… …wie z. B. Ungarn haben Stiftungen mit Gegenwind von staatlicher Seite zu kämpfen. Können Sie sich vorstellen, sich gerade deswegen in solch einem Land…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Bewegte Stiftungswelten

    Videomarketing als Instrument des Fundraisings im Stiftungswesen
    Jörg Birkelbach
    …(Frechen-Königsdorf) Stiftungen und NGOs sind auf stetige Mittelzuflüsse angewiesen, um ihren Stiftungszweck erfüllen zu können. Vor dem Hintergrund der anhaltenden… …Niedrigzinsphase versiegen diese Quellen immer mehr und bringen besonders kleinere Stiftungen in Bedrängnis. Der Akquise von Spendengeldern und der Durchführung von… …Fundraising-Maßnahmen kommt deshalb zukünftig eine deutlich größere Rolle im Finanzierungsmix von Stiftungen zu. Direkt vor Ort wird von Veranstaltungen im… …Öffentlichkeit bekannt zu machen, will man im Wettbewerb um finanzielle Mittel eine Chance haben. Um Stiftungen und ihre vielfältigen Projekte einer breiten… …mittlere und große Stiftungen lohnt es sich eigene Ressourcen aufzubauen, um regelmäßig die Öffentlichkeit mit einfach gemachten Videopodcasts zu informieren… …. 22 Stiftung&Sponsoring 01.19 Organisation & Kommunikation Stiftungen und ihre Projekte können per Video der Öffentlichkeit präsentiert werden Aber… …Webseiten verschiedener Stiftungen, die bereits mit Videos arbeiten, zeigt eindrucksvoll, wie schwierig es ist, Reichweite aufzubauen und wahrgenommen zu… …Stiftungen vom Web 2.0 profitieren. Eine Anleitung zum Verständnis und Nutzen sozialer Netzwerke, S&S RS 4/2013, www.susdigital.de/SuS.04.2013.052 Birkelbach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Deutscher Fußball stärkt die russische Zivilgesellschaft

    Volker Then
    …Soziales Unternehmertum im Nord-Kaukasus, gefördert von der DFB-Stiftung Egidius Braun und der DFL Stiftung – den Stiftungen des Deutschen Fußballs aus… …russischen Stiftungen gibt es welche, die ausdrücklich Sozialunternehmer fördern, darunter eine Gruppe von Bürgerstiftungen. Vertreter der Regionalregierungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Diaspora-Philanthropie

    Wie Einwanderergruppen über Stiftungen aus ihrer neuen in die alte Heimat zurückgeben
    Bernadette Hellmann
    …Organisation & Kommunikation Diaspora-Philanthropie Wie Einwanderergruppen über Stiftungen aus ihrer neuen in die alte Heimat zurückgeben von… …Bernadette Hellmann (Berlin) Weltweit leben immer mehr Menschen außerhalb ihrer Geburtsländer. Viele von ihnen geben durch Spenden und Stiftungen dorthin… …Migrationshintergrund auch philanthropisch durch Spenden und Stiftungen für ihre Herkunftsländer. Dieses Engagement ist auch in Deutschland wenig erforscht. Lernen kann… …gemeinnützige Organisationen spenden, Stiftungen gründen oder über Gemeinschaftsund Bürgerstiftungen geben – und zwar in ihrer alten wie neuen Heimat. „We either… …sammeln Spenden und Zustiftungen der Diaspora sowie weiterer Spender, Unternehmen und Stiftungen und vergeben diese dann an gemeinnützige Organisationen in… …. StiftungsIMPACT: Berlin – PLACE TO BE für internationale Stiftungen? Gleich anmelden über www.ESV-Akademie.de/Berlin 26 Stiftung&Sponsoring 01.19 Organisation &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Die Philosophie des nachhaltigen Wirtschaftens – Ein Weg mit mehreren Ebenen

    Das passive Investmentprodukt ETF erlaubt kostengünstige und nachhaltige Investments
    Jens Güldner
    …kostengünstige und nachhaltige Investments von Jens Güldner (Berlin) Quelle: Evangelisches Johannesstift Stiftungen sind, sofern sie nicht als Verbrauchsstiftung… …und damit neue, größere Aufgaben übernehmen. Nachhaltiges Handeln ist dafür Voraussetzung. Nachhaltigkeit in Stiftungen ist ganzheitlich und betrifft… …. „Integriertes Zukunftsmodell“ Es liegt für Stiftungen nahe, die Systematik von Indexfonds (ETFs) und die Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage zu verbinden. Denn es… …dieser Trend anhand von neu am Markt platzierten SRI ETFs deutlich erkennen Liquiditäts- und Risikomanagement Der Kostenaspekt ist in vielen Stiftungen ein… …Hauptargument für den möglichen Einsatz von SRI ETFs im Stiftungsportfolio. Damit können Stiftungen die effektiven Kosten des nachhaltigen Vermögensmanagements… …Vermögensverwaltern sind eine entscheidende Kennziffer in der Kalkulation der effektiv zu erwartenden (Netto-)Renditen eines Stiftungsportfolios. Für viele Stiftungen… …einem adäquaten ETF am Markt. Aktuell können Stiftungen in Deutschland aus dem Angebot von 10 Anbietern auswählen, wobei drei davon mit ihrem… …knapp Die Entwicklung am SRI ETF Markt ist durchaus begrüßenswert. Stiftungen haben nun bessere Möglichkeiten, als noch vor einigen Jahren, ihre… …, www.susdigital.de/SuS.02.2018.034 Schöppl, Noah: Investments zwischen Erfolg und Ethik. Wie Stiftungen die Finanzwelt aufmischen können, S&S 6/2017, S. 36 – 37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 76 77 78 79 80 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück