• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 78 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Neue Wege aus der Armut

    Siemens Stiftung fördert die Trinkwasserversorgung und damit Eigenverantwortung und Unternehmergeist
    Ulrike Wahl
    …fördern, kann für die Arbeit von Stiftungen in der Entwicklungszusammenarbeit als Vorbild dienen. Auch die Projekte der Siemens Stiftung zur… …vorhandenen Potenzialen ist ein wichtiger Faktor für das Engagement von Stiftungen in der Entwicklungszusammenarbeit. Ausgangspunkt jedes Projektes sind die… …Porträt Burkhard Küstermann Mit Beispielen und Dokumentvorlagen Neue Publikationen zum Thema Stiftungen Verlag Bundesverband Deutscher Stiftungen… …Stiftungen 9,90 € Effektives Stiftungshandeln Strategien und Tipps nicht nur für Krisenzeiten Effektives Stiftungshandeln Strategien und Tipps nicht nur für… …Krisenzeiten ISBN 978-3-941368-05-7 | 72 Seiten 9,90 € | Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 6,90 € Familienstiftungen Gründung und Gestaltung –… …978-3-941368-08-8 | 104 Seiten 19,80 € | Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 16,80 € Stiftung und Nachlass Lutz Förster | StiftungsRatgeber Band 3… …Stiftung und Nachlass Mit einer Einführung von Ise Bosch ISBN 978-3-941368-11-8 | 208 Seiten 24,80 € | Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen… …978-3-941368-03-3 | 164 Seiten 19,80 € | Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 16,80 € Erscheint im September Stifterinnen Frauen erzählen von ihrem… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 19,80 € bestellung & kontakt: www.stiftungen.org/shop | verlag@stiftungen.org | Telefon (030) 89 79 47 -73 | Fax -41 Alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Die Panguana Stiftung und der Klimaschutz

    Fünf Empfehlungen für ein Engagement im Rahmen des Klimaschnittpunkts Naturschutz
    Nadine Seiwert
    …Stiftungszentrum (DSZ) mitgeteilt: Eine spannende Geschichte einer inspirierenden Frau mit fünf wertvollen Tipps, von denen Stiftungen profitieren können, die sich… …Stiftungen hilft, das Thema Klima fest in die eigene Arbeit zu integrieren, ohne dabei von ihrem Stiftungszweck abzuweichen. Begleitend haben das Deutsche… …Stiftungsengagements hat Juliane Diller folgende Empfehlungen für Stiftungen zusammengestellt, die sich ebenfalls für das Schnittpunktthema „Klima und Naturschutz“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2010

    Verantwortung für sich und andere

    Die Treuhandstiftung zwischen Gemeinnützigkeit und Altersvorsorge
    Leon Meyer-Vogelfänger, Lothar Schneider, Peter Schramm
    …Egalitätsprinzip verfolgt, so Lothar Späth, der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Für Späth könnten Stiftungen und gemeinnütziges Engagement… …neuen Finanzierungsquellen für Stiftungen. Denn erfolgt die Altersvorsorge auf separatem Wege, so stehen nur die dafür nicht benötigten Mittel für… …und Mittelbeschaffung, S&S RS 6/2006 Ohlmann, Horst: Versorgungsansprüche aus Stiftungen. Berechnung des Sonderausgabenabzugs bei Stifterunterhalt, S&S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2006

    Leistungsgerecht

    Zur Vergütung der Mitglieder von Stiftungsorganen
    Wolfgang Richter, Ralf Stefan Werz
    …Abs. 2 Satz 1 StiftG Bayern) und zusätzlich – bei gemeinnützigen Stiftungen – der Vorgaben der Abgabenordnung: So soll es u.a. dann an der… …. EHRENAMTLICHKEIT NUR BEI KLEINEN STIFTUNGEN Einige Stiftungsgesetze gehen grundsätzlich von der Ehrenamtlichkeit der Tätigkeit der Stiftungsorgane aus, sofern die… …Grundsatz der Ehrenamtlichkeit dürfte deshalb nur bei wirklich kleinen Stiftungen (Stiftungsvermögen bis ca. 100.000 €) und geringer Geschäftstätigkeit… …Abschluss einer D&O-Versicherung für das Organmitglied nicht zu beanstanden sein. Zu bedenken ist auch, dass bei kleinen Stiftungen oftmals mit einer späteren… …nicht immer als erforderlich ansieht. Bei mittleren und größeren Stiftungen bedarf es in jedem Falle einer schriftlichen Regelung, aus der hervorgeht, in… …Stiftungsorganen nach unserer Auffassung leistungsgerecht bezahlt werden. Die Führung von Stiftungen kann bei den heutigen Anforderungen im Regelfall nicht mehr… …Verwaltung hat modernes Stiftungsma- Anzeige Stiftung&Sponsoring 4|2006 Recht & Steuern 25 Anzeige nagement wenig gemein. Stiftungen, deren Organmitglieder im… …kleinen Stiftungen und geringer Geschäftstätigkeit sachgerecht sein. Bei vermögenderen Stiftungen und auch für den Fall der Ausweitung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2011

    Ein Beruf mit Zukunft – Fundraising-Management

    Weiterbildung mit Hochschuldiplom
    Leticia Labaronne
    …, sondern nach und nach auch aus dem Kultur-, Umwelt- und Hochschulbereich. Bei rückläufigen Erträgen sind zunehmend auch Stiftungen auf zusätzliche Mittel…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2009

    Investieren mit Sicherheitsnetz

    Fondspreisuntergrenze als Wertsicherungsstrategie
    Manuela von Ditfurth
    …. Viele Geldanlagen, darunter auch die von Stiftungen, sind von dieser Krise getroffen worden. In einem solchen negativen Börsenumfeld ist der Kapitalschutz…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2011

    Mehr Katastrophen einplanen

    Neues aus der Risikoforschung
    Elmar Peine
    …Mehr Katastrophen einplanen Neues aus der Risikoforschung Katastrophen können für Stiftungen Existenz bedrohend sein. Umso schlimmer, wenn sie bei…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Leuchttürme zu Reihenhäusern

    Erfolgsfaktoren von Pilotprojekten
    Ekkehard Thümler
    …Pilotprojekten ist auf den ersten Blick bestechend einfach und wird von Stiftungen und anderen Akteuren gerade im Bildungsbereich vielfach angewandt: Ein… …Deutsche Warentreuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und rechtsfähige oder unselbständige…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2017

    Planen. Wissen. Wirken!

    Wege zur praktischen Wirkungsorientierung
    Sarah Ulrich
    …gesellschaftlicher Mehrwert ausgehen soll. Insb. Stiftungen sollen wirkungsorientiert fördern und deren Programme eine Wirkung nachweisen. Hierfür werden Siegel… …, was Stiftungen und andere zivilgesellschaftliche Organisationen meist ohnehin ganz intuitiv tun: Programme zielgruppenorientiert entwickeln, testen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Entbürokratisierung durch Digitalisierung?

    Bürgerschaftliches Engagement im Wandel
    Anja Lothschütz
    …wie Stiftungen werden auch Vereine und Organisationen tagtäglich mit bürokratischen Hürden und einem hohen, teils kompliziertem Verwaltungsaufwand vor… …wichtige Grundpfeiler unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens, sie sind ebenso wertvolle Kooperationspartner. Indem beispielsweise Stiftungen solche…
◄ zurück 76 77 78 79 80 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück