Juliane Dillers Einsatz für den Regenwald ist eng mit ihrer Biografie verbunden. 1971 stürzte sie bei einem Flugzeugunglück über dem peruanischen Regenwald ab und überlebte als einzige – die Urwaldbäume federten ihren Sturz ab. Heute rettet sie mit ihrer Panguana Stiftung den Regenwald, der als junge Frau ihr Leben gerettet hat. Wie ihr das gelingt, hat sie jetzt in einem Workshop von Active Philanthropy und dem Deutschen Stiftungszentrum (DSZ) mitgeteilt: Eine spannende Geschichte einer inspirierenden Frau mit fünf wertvollen Tipps, von denen Stiftungen profitieren können, die sich fürs Klima engagieren (möchten).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2021.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-04-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.