Fundraising, auf Deutsch Mittelbeschaffung, ist, wie die bekannte US Fundraiserin Kim Klein sagte, „The principle of asking, asking again and asking for more”. Eine professionelle Ausbildung im Fundraising Management zeigt, wie dieses Prinzip systematisch und nachhaltig aufgebaut wird. Die stetig zunehmende Bedeutung der Mittelbeschaffung lässt sich sowohl am Zuwachs von Mitgliedern in Fundraising-Verbänden im deutschsprachigen Raum als auch an der steigenden Nachfrage nach qualifizierten Fundraisern festmachen. Die Arbeitgeber kommen hierbei nicht nur aus sozialen, kirchlichen und karitativen Einrichtungen, sondern nach und nach auch aus dem Kultur-, Umwelt- und Hochschulbereich. Bei rückläufigen Erträgen sind zunehmend auch Stiftungen auf zusätzliche Mittel angewiesen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2011.01.15 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2366-2913 | 
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2011 | 
| Veröffentlicht: | 2011-02-01 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

