• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Mehr Demokratie wagen!

    Dr. Markus Heuel
    …werden! Genau dafür setzt sich eine Vielzahl von Stiftungen und anderen Non- Profit-Organisationen engagiert ein. Stiftungen stärken Demokratie etwa durch…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Wesentliche Veränderungen

    Dr. Christoph Mecking
    …geschäftsführende Gesellschafterin aktiv blieb. Sie hat in ihrer Tätigkeit viele Stifter unterstützt, ihre Visionen zu verwirklichen, und Stiftungen, ihr volles… …im Stiftungswesen Strukturen geben müsse, die Stiftungen in allen Tätigkeitsbereichen wirksam unterstützen, damit sie als in hohem Maße autonome…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2024

    Wir alle sind jetzt gefragt!

    Dr. Markus Heuel
    …Ressentiment“ hat gerade die von zwei Stiftungen geförderte Leipziger Autoritarismus-Studie ihre Erkenntnisse betitelt, wonach eine wachsende Unzufriedenheit mit… …sind oft Stiftungen, die besonders geeignet sind, die Übersetzer- und Vernetzungsfunktion zu übernehmen. In der Wirtschaft hat es seit Milton Friedmans…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2024

    Aktuelle Nachrichten

    …von Vereinen und Stiftungen könne sich von der Forderung nach Verbesserungen hin zum Schutz von Grundrechten verschie- ben. Er empfiehlt, frühzeitig… …Deutscher Stiftungen), Sebastian Metzger (co2online), Lukas Hochscheidt (AWO Bundesverband), Judy Korn (Violence Prevention Network) und Sophia von Bonin… …Überbrückungsfonds und Darlehen von Stiftungen zur Sicherung von Initiativen und laufenden Projekten diskutiert. Korn wies darauf hin, dass private Unterstützung bei… …. Weitere Informationen: Auf der Veranstaltung wurde u. a. eine mögliche Handreichung des Bundesverbandes angeregt, wie Stiftungen kurzfristige Darlehensfonds…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Ednannia-Hilfsfonds: „Wir wollen ein Leben in Würde leben!“

    Ukrainische Bürgerstiftungen unterstützen zivile Projekte
    Bernadette Hellmann, Gudrun Sonnenberg
    …Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen haben sich seither am Fonds beteiligt. Im November 2023 besuchte Olga Nikolska die Aktive Bürgerschaft in Berlin, um… …persönlich über die Verwendung der Spendengelder zu berichten. Bis Der Ednannia-Hilfsfonds Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen können über den… …Mittel passgenau einsetzen. Eine Stimme aus den Reihen der Spender: „Wenn Stiftungen solidarisch sein wollen mit den Bürgerstiftungen in der Ukraine, dann… …im März 2022 eingerichtet. Spenden können Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen. Zum Thema Im Internet Ednannia-Hilfsfonds der Stiftung Aktive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Nachrichten & Vermischtes

    …informelles_engagement Bundesverband Deutscher Stiftungen: Positionspapier zur Gemeinnützigkeitsrechtsreform Im Januar 2024 hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen ein… …. Reinhard Berndt als Partner an Bord [siehe zuletzt Rote Seiten 2/2023]. Zuvor hatte er bei BDO das Segment Stiftungen und Non-Profit-Organisationen geleitet…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Gemeinsam engagiert für mehr Lebensqualität von Blinden

    Round-Table-Gespräch mit Sascha Preget (SmartAIs), Christian Klüber (CBM) und Anja Schümann (Reinhard Frank-Stiftung)
    Sascha Preget, Christian Klüber, Anja Schümann
    …haben die Möglichkeit öffentlicher Gelder, aber damit kann nur ein Teil gestemmt werden. Bei Stiftungen stößt man auf offene Ohren. Aber wir sind Gründer… …unterstützen? Die rechtlichen Grenzen sind klar. Eine Stiftung ist kein Venture Capital Investor. Preget: Ich sehe Stiftungen als Geburtshelfer für solche… …interessiert sind, solche Projekte nach vorne zu bringen – wieso können z. B. Stiftungen nicht als Investoren auftreten? Klüber: Das kommt immer auf die… …persönlich, mehr in Richtung Impact Investment zu gehen. Vielleicht rein monetär gesehen in der kleineren Sparte, mit mehreren Stiftungen in einem Konsortium… …Non-Profit-Unternehmen nicht schaffe. Im Fall von Impact Investing würden aber auch Stiftungen profitieren, weil es Rückflüsse geben kann. Schümann: Ich bin fasziniert von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Für die Gemeinschaft: Engagement und Steuern

    Dr. Christoph Mecking
    …Sports, die Fortführung seiner steuerlichen Privilegierung. [7] G eschätzt 5,4 Mrd. € gaben deutsche Stiftungen 2021 für den guten Zweck aus, finanziert… …mit Geld einsetzt, hat vor diesem Hintergrund die knapp 40 größten gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland, gefördert aus Steuergeldern, auf der… …durchweg. Nur eine Stiftung hat überhaupt Anlagerichtlinien veröffentlicht. Die Autoren fordern, dass sich Stiftungen als steuerbegünstigte Organisationen… …Finanzanlagen: Wie transparent und nachhaltig investieren gemeinnützige Stiftungen?, Berlin (Selbstverlag) 2023 (60 S.) [9] Kongress der Sozialwirtschaft e. V… …: Krankenhäuser in der Rechtsform einer Stiftung, in: Der Krankenhaus- Justitiar 2023, S. 78. Bexa, Kristina: Diese Vorteile hat ein Tax CMS für Stiftungen und… …diese Schritte sind dafür erforderlich, in: SB 2023, S. 238 – 242. Breyer, Michael: Stiftungen von Familienunternehmen nach der Stiftungsreform… …über parteinahe Stiftungen als Chance für ein modernes Gemeinnützigkeitsrecht, in: ZStV 2023, S. 195 – 201. Diercks, Carsten J.: Die Reform des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Engagiert

    Dr. Christoph Mecking
    …Bücher & Aufsätze Rezensionen Engagiert Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen agieren nah an den Bedürfnissen von Menschen und… …der Beziehung von Stiftungen und Spar- kassen gewidmet, die immerhin Teil des öffentlichen Sektors sind. Zunächst geht sie – anhand von ca. 750… …R aphael Arndt befasst sich, ebenfalls in einer Bochumer Dissertation, mit rechtsfähigen und nicht rechtsfähigen Stiftungen in Krise und Insolvenz… …(NWB Verlag) 5. Aufl. 2023 (LXXXVI, 871 S.) 129 € (ISBN 978-3-482-64585-3) [5] Krumme, Christiane Viktoria: Stiftungen und Sparkassen (Bochumer Studien… …rechtsfähigen privaten Stiftungen, in: FuS 2023, S. 238 – 239. Barzen, Erich Theodor / Fritz, Stefan / Leininger, Leon: Gebühren als Wettbewerbsfaktor der… …, Friedrich: Umwandlung von Stiftungen, in: npoR 2024, S. 93 – 99. Deckert, Katrin: Die französische Lösung: Socié à mission & Fondation actionnaire, in: npoR… …: Deutscher Bundestag untersucht Vermögensvorteile unternehmensnaher Stiftungen, in: ZStV 2024, S. 53 – 59. Ritter, Gabriele: Mit „begünstigter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    „Ökonomischer Sinn und Zufriedenheit“

    Dr. Jens Ehrhardt
    …: Bieten Sie für gemeinnützige Stiftungen günstigere Konditionen an? Haben Sie schon überlegt, einen speziellen Stiftungsfonds aufzulegen? Ehrhardt: Für… …gemeinnützige Stiftungen bieten wir keine Sonderkonditionen. Die Konditionen für institutionelle Anleger sind ohnehin im Vergleich zu Publikumsfonds so niedrig… …erzählen? Die Stiftungen haben das ­Vermögen ­ „sicher und ertragreich“ anzulegen. Haben Sie eine Anlagestrategie, zu der Sie Stiftungen raten würden?… …Ehrhardt: Die Stiftungen wollen eine sichere Anlage, aber dies will im Grunde jeder Kapitalanleger. Eine Anlagestrategie, die speziell auf Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück