• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Digital wirksamer

    Dr. Christoph Mecking
    …Rechenschaft. Digitalisierung bietet ein bedeutsames Potenzial, um die Art und Weise zu transformieren, wie Stiftungen ihre Mission erfüllen. Sie bietet… …innovative Wege der Mittelbeschaffung, der Förderung und Zusammenarbeit. Stiftungen können digitale Technologien nutzen, um diese Ziele effektiver zu erreichen… …können Stiftungen ihre Aktivitäten und Finanzen transparenter kommunizieren und die Öffentlichkeit besser über ihre Arbeit informieren; Bürgerinnen und… …Evaluationsmethoden oder die Nutzung von virtueller Realität kann die Wirksamkeit der Stiftungsarbeit erhöhen. Schließlich können Stiftungen die Zusammenarbeit… …entscheidend. Stiftungen müssen insbesondere sicherstellen, dass die Nutzung digitaler Technologien im Einklang mit den Prinzipien des Datenschutzes und… …Risiken zu minimieren und das Vertrauen der Öffentlichkeit zu erhalten. Die digitale Kluft ist eine weitere Herausforderung, der sich Stiftungen stellen… …motivieren, auf Entdeckungsreise zu gehen. Best Practices und Fallstudien zeigen, wie Stiftungen erfolgreich digitale Innovationen in ihre Arbeit integriert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2024

    Inhalt

    …Christina Eisenberg 14 Wenn Stiftungen zu Beraterinnen werden Wie Stiftungen Wissen und ihre Fachexpertise weitergeben Anna Sophie Schmitz 16 Wertvoll und… …Perspektiven für „notleidende Stiftungen“? Die Umgestaltung in eine Verbrauchsstiftung, Zu- und Zusammenlegung von Stiftungen in Theorie und Praxis Markus Heuel… …Stiftungen Teil B Jens Güldner 32 Vom Code zur Wirkung Teil A: Mit Blockchain zu mehr Transparenz und Effizienz Jonas Gantenbein Service & Aktuelles 44… …kommt! Digitalisierungspflicht auch für Stiftungen Lisa Böttcher Stiftung&Sponsoring 06.24 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Inhalt

    …Wirkungsort kirchlicher Akteure … und welche Rolle Stiftungen hier einnehmen können Sabine Brink 16 Kinder- und Jugendbeirat Eine Win-win-Situation für Kinder… …und Stiftungen Katja Bär/Karin Schreiber 18 Spenden ist Investieren in Klimagerechtigkeit Klimagerechtigkeit wird es nur in Kombination mit… …digitale Gewalt und Desinformation im Superwahljahr spielen werden Anna-Lena von Hodenberg 24 Wer nicht am Tisch sitzt… Wie kanadische Stiftungen… …Paradigmenwechsel in der Vermögensverwaltung von Stiftungen? Uwe Dyk 31 Kunst und Geld (46) Anne de Vries: Based On Memory (2012) Hermann Büchner Recht & Steuern 32…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Inhalt

    …Inhalt Inhalt 04.24 Schwerpunktthema: Transformation durch ­Kreativität. Kunst, Kultur und Stiftungen Editorial 1 Wesentliche Veränderungen Christoph… …Mecking Kaleidoskop 4 Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Dr. Jens Ehrhardt „Ökonomischer Sinn und ­Zufriedenheit“ 10 Stiftungen und… …die Musik“ 18 Gemeinsam handeln, ­Ressourcen bündeln,­ ­Wirkung erzielen Stiftungen als Partner der Zukunftsmission Bildung Mathias Winde Organisation &… …gemeinsam ­viel bewegen Fritz Lietsch Finanzen & Vermögen 26 Geld mit Karma Investieren für Stiftungen, für die mehr als nur Zinsen zählen Hartmut Reck 28…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2024

    Mut zur Aktie?

    Dr. Markus Heuel
    …Nachricht ist, dass die Professionalisierung des Sektors auch beim Vermögensmanagement weiter vorangeschritten ist. Stiftungen haben beim Thema Kapitalanlage… …Inflationsgefahr als Erkenntnis auf der Tagesordnung bleiben, wollen Stiftungen nicht ihre Handlungsfähigkeit verlieren. Aktives Vermögensmanagement heißt daher… …umgehen. Gerade Stiftungen, da stimmen alle Expertinnen und Experten – natürlich auch in diesem Heft – überein, haben wegen ihres langfristigen… …Stiftung, der Stiftungen bei der Anlage in Krisenzeiten vor allem rät, „einen kühlen Kopf zu bewahren“ (S. 6 – 9). Eine echte Erfolgsgeschichte finden Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Inhalt

    …Kommunikation 21 Wie sich Stiftungen im Social-Media-Dschungel zurechtfinden Chancen und Risiken im Social-Media-Marketing Annika Frank / Ulrike Posch 24 Dem… …Wandel professionell begegnen Change-Management als Schlüssel zum Erfolg von Stiftungen Barbara Thiele / Gereon Schuch 26 Digitalisierung hautnah Die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2024

    Inhalt

    …Siefen / Laura Jahke 2 Stiftung&Sponsoring 05.24 Inhalt 27 Beyond Staatsanleihe: Vielfalt des Fixed-Income- Kosmos nutzen Wie Stiftungen mit dekorrelierten… …nachhaltigen Sicherung der Zielerreichung von Stiftungen Teil A Jens Güldner Recht & Steuern 32 Gemeinnützigkeit ist Ordnungspolitik Rupert Graf Strachwitz 34…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Gemeinschaft stiften

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Gemeinschaft stiften Liebe Leserin, lieber Leser, „Stiftungen zum Wohle der Allgemeinheit sind mehr denn je unverzichtbare Partner des… …Staates bei der Bewältigung diverser Aufgaben im kulturellen, wissenschaftlichen, ökologischen und sozialen Bereich. Stiftungen gestalten die Zukunft und… …Neugründung von Stiftungen oder Satzungsänderungen sind Bearbeitungszeiten von mehr als einem Jahr keine Seltenheit mehr. Ausnahmen bestätigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Inhalt

    …internationalen Dozierenden und Teilnehmenden Silvia Mayrhofer Organisation & Kommunikation 20 Wer nicht am Tisch sitzt… Wie kanadische Stiftungen Machtverhältnisse… …Kooperationen von Stiftungen Relevanz, Unmittelbarkeitsgebot und Wirkung Martin Schunk Recht & Steuern 32 Legatur (43) Differenzierungen Zur Steuerpflicht von…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Mehr Demokratie wagen!

    Dr. Markus Heuel
    …werden! Genau dafür setzt sich eine Vielzahl von Stiftungen und anderen Non- Profit-Organisationen engagiert ein. Stiftungen stärken Demokratie etwa durch…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück