• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Inhalt

    …Wirkungsort kirchlicher Akteure … und welche Rolle Stiftungen hier einnehmen können Sabine Brink 16 Kinder- und Jugendbeirat Eine Win-win-Situation für Kinder… …und Stiftungen Katja Bär/Karin Schreiber 18 Spenden ist Investieren in Klimagerechtigkeit Klimagerechtigkeit wird es nur in Kombination mit… …digitale Gewalt und Desinformation im Superwahljahr spielen werden Anna-Lena von Hodenberg 24 Wer nicht am Tisch sitzt… Wie kanadische Stiftungen… …Paradigmenwechsel in der Vermögensverwaltung von Stiftungen? Uwe Dyk 31 Kunst und Geld (46) Anne de Vries: Based On Memory (2012) Hermann Büchner Recht & Steuern 32…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Aktuelle Nachrichten

    …ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Rund 500 Unternehmen, Stiftungen und Verbände haben sich der #Zusammenland-Kampagne… …www.maecenata.eu/2024/03/01/civilsociety-is-here-to-stay-a-report-on-theshrinking-civic-space-project-2019-2023/ Organisation & Kommunikation Hate Speech und Falschinformationen – Rückzug der Stiftungen von X/Twitter Nach einer repräsentativen Studie der… …mit der Demokratie stark verbreitet sei. Seit im Januar der Bundesverband Deutscher Stiftungen (BVDS), die Robert Bosch Stiftung, die Stiftung Mercator… …weitere Stiftungen dieser Aktion angeschlossen. Einige Organisationen hatten ihre Aktivitäten auf der Plattform bereits zuvor angehalten, z. B. die Stiftung… …belohnen soziale Medien mehr und mehr polarisierende Botschaften, die wir als Stiftungen nicht haben, denn wir zielen auf Information, Diskurs und Austausch… …für Stiftungen zu schaffen, die eine bessere Umsetzung des Grundsatzes der Nichtdiskriminierung gewährleistet, s. u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    „Wir sind Bürgeranwälte“

    Jürgen Resch
    …. Wir erhalten Zuschüsse von Stiftungen, von der Europäischen Union, der Bundesregierung und den Ländern. Gerichte weisen uns Bußgelder zu. S&S: Ein Teil… …Deutscher Stiftungen. Berlin und online, 29. April 2024 Erbschaftsfundraising in und für Stiftungen Organisatorische, rechtliche und steuerliche Aspekte 6,5…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Zukunftsagenda gestalten

    Zeit für die Philanthropie der langen Linien
    Hanna Stähle
    …aus? Mit welchen neuen Krisen, Fragen, Risiken und Chancen werden wir konfrontiert? Mit welchen Ansätzen und Mitteln können Stiftungen den jetzigen… …, bieten Stiftungen Denkmodelle, um mögliche langfristige Entwicklungen im Blick zu haben und Chancen und Risiken zu antizipieren. Eines dieser Konzepte sind… …insgesamt 238 Befragten – darunter Stiftungen, Verbände und Netzwerke, Think Tanks, Forschungseinrichtungen, Medien und internationale Organisationen – bietet… …Einblicke in die Megatrends, Chancen und Risiken, mit denen Stiftungen und unsere Gesellschaft im nächsten Jahrzehnt konfrontiert werden. Die Befragten wurden… …Stiftungen Stiftungen sind gefragt, an der Reformwerkstatt des 21. Jahrhunderts mitzuwirken und neue Ideen und Lösungsansätze zu erarbeiten. Mit ihren… …Ressourcen, Potenzial für Innovation, Netzwerken und ihrer Flexibilität können Stiftungen einen entscheidenden Beitrag zur Überwindung der gesellschaftlichen… …Befragten (n=168) als die größten internen Risiken für Stiftungen in den nächsten zehn Jahren angesehen. Gleichzeitig ist klar: Stiften bleibt auch in der… …Zukunft relevant. Stiftungen gehören zu den freiesten Organisationen unserer Gesellschaft, die Risiken eingehen, Innovation fördern und langfristig planen… …können. Viele Stiftungen leben dies bereits vor: Die in Lissabon ansässige Calouste Gulbenkian Stiftung setzte Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit… …Arbeit und fördert eine interne Kultur des Dialogs und Experimentierens. Kurz&Knapp Die Stiftungen sind heute gefragt, die Zukunftsagenda zu gestalten –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Vergessene Krisenländer als Wirkungsort kirchlicher Akteure

    … und welche Rolle Stiftungen hier einnehmen können
    Sabine Brink
    …Akteure & Konzepte Vergessene Krisenländer als Wirkungsort kirchlicher Akteure … und welche Rolle Stiftungen hier einnehmen können von Sabine Brink… …Strukturen korrupt oder zum Teil gar nicht vorhanden sind, kann die Arbeit von Stiftungen, Vereinen und Hilfswerken viel bewirken. Im globalen Süden… …besucht. Neben vielen Privatspenderinnen und -spendern sind es vor allem auch Stiftungen, die sich an uns wenden, um geeignete Förderprojekte zu… …aus erster Hand zu informieren. Es gibt Stiftungen, die über uns ihr Schwerpunktland gefunden haben und dort über viele Jahre Projekte fördern und… …Spenderinnen und Spender sowie Stiftungsvertretende von kompetenten und zuverlässigen Ansprechpartnern betreut werden. Ebenso sollten sich Stiftungen, die nach… …erster Hand erhalten und dementsprechend gezielt und effektiv handeln können. Von diesem Netzwerk und Know-how können auch Stiftungen profitieren, wenn sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Kinder- und Jugendbeirat

    Eine Win-win-Situation für Kinder und Stiftungen
    Katja Bär, Karin Schreiber
    …Akteure & Konzepte Kinder- und Jugendbeirat Eine Win-win-Situation für Kinder und Stiftungen von Katja Bär (Frankfurt) und Karin Schreiber (München)… …In Deutschland gibt es über 26.000 Stiftungen, von denen etwa 7.000 im Bereich der Jugendhilfe aktiv sind und Kindern und Jugendlichen Unterstützung… …bieten. Bisher ermöglichen nur wenige Stiftungen Kindern und Jugendlichen direkte Mitwirkung. Durch die Gründung eines Kinderbeirats könnten diese… …Stiftungen Kindern das Recht auf Mitbestimmung gewähren, was sowohl für die Kinder als auch für die Stiftungen positive Effekte hätte und dabei hilft, sie… …Flüchtlingscamp in der Ukraine oder ⁄ die Finanzierung von Schulessen für Kinder in Kapstadt (Südafrika). CHILDREN berät Stiftungen kostenlos bei der Gründung eines… …für die Teilnahme an der Sitzung. Manche Stiftungen bieten den Kindern zusätzlich zu den Beiratssitzungen Ausbildungselemente wie Präsentationstraining… …Norbert Blank Kinder lernen gemeinnützige Organisationen, ihre Projekte und die finanziellen Strukturen ihrer Arbeit kennen ⁄ Stiftungen können langfristig… …Stiftungen, denn Kinderbeiräte schaffen nachweislich engagierten Nachwuchs mit enger Bindung an die Stiftung. Kurz&Knapp Die Mitarbeit im Kinderbeirat bringt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    „Von Collective Funding zu Collective Action – Wie die ,Together Foundation‘ als Gemeinschaft Philanthropie verändern will“

    Markus Hipp, Kai Viehof, Johannes Tödte
    …Markus Hipp, Co-Leiter der Together Foundation, und mit Kai Viehof, Mitglied der Together Foundation. Tödte: Mehrere zehntausend Stiftungen gibt es in…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Demokratie unter Druck

    Welche Rolle digitale Gewalt und Desinformation im Superwahljahr spielen werden
    Anna-Lena von Hodenberg
    …oder journalistische Redaktionen, die mitunter bei der Auswertung von großen Datenmengen im Netz hinterherhinken. Und hier kommen Stiftungen ins Spiel…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Wer nicht am Tisch sitzt…

    Wie kanadische Stiftungen Machtverhältnisse auf den Kopf stellen – und damit Wirkung erzielen (Teil B)
    Sigrid Scherer
    …Organisation & Kommunikation Wer nicht am Tisch sitzt… Wie kanadische Stiftungen Machtverhältnisse auf den Kopf stellen – und damit Wirkung erzielen… …Bearbeitung der in vielen Ländern zunehmenden gesellschaftlichen Ungleichheit durch Stiftungen und NGOs nicht nur darum geht, neue Programme zu entwickeln: Bei… …die Netzwerke der Stiftung zu verbessern und nicht zuletzt auch die Praktiken von Stiftungen zu reflektieren. Haiat Iman, Leiterin Forschung und… …Philanthropie. 10.000 kanadische Stiftungen, das sind knapp die Hälfte, und 58.000 Non-Profit-Organisationen haben ihren Sitz in Ontario, viele fördern von… …Toronto aus. Im „Foundation House“ im Zentrum der Stadt haben sich 15 Stiftungen und NPOs zusammengeschlossen. Viele von ihnen bearbeiten soziale Themen und… …Organisationen am besten geeignet sind, ihren jeweiligen Zielgruppen helfen.“ Einen der wohl radikalsten Machttransfers haben Stiftungen im Foundation House und… …weitere kanadische Stiftungen vor einigen Jahren vollzogen: Sie haben eigenes Vermögen aus ihren Vermögensstöcken an Organisationen weitergeleitet, die von… …Beitrag zeigt, dass Stiftungen auch Teil des Systems sein können, das Ungleichheit perpe tuiert, und welche Strategien das verändern können. Zum Thema Im… …, www.counselling.foundation Toronto Foundation, www.torontofoundation.ca In Stiftung&Sponsoring Scherer, Sigrid: Wer nicht am Tisch sitzt… Wie kanadische Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Vom Verwalter zum Gestalter

    Paradigmenwechsel in der Vermögensverwaltung von Stiftungen?
    Uwe Dyk
    …Finanzen & Vermögen Vom Verwalter zum Gestalter Paradigmenwechsel in der Vermögensverwaltung von Stiftungen? von Uwe Dyk (Berlin) Die zum 1.7.2023 in… …Kraft getretene Stiftungsrechtsreform hat vor allem für zwei „Dauerbrenner“ der Vermögensverwaltung für Stiftungen gesetzliche Grundlagen und damit höhere… …der Business Judgement Rules für die Stiftungsgremien bei der Vermögensverwaltung. Was bedeutet dies nun im Einzelnen für gemeinnützige Stiftungen und… …Verbesserungen gegeben, auf die nachfolgend näher eingegangen werden soll. Vermögenszuwächse – Umschichtung – Verwendung für Stiftungszwecke Viele Stiftungen… …dokumentiert sein. Ein Erwerb von Anleihen im „Non-Investment Grade-Bereich“ oder deutlich unter pari zu spekulativen Zwecken ist für Stiftungen m. E. nicht… …allem ermutigen, die Chancen für eine ertragreiche Vermögensanlage durch gemeinnützige Stiftungen besser zu nutzen. Der rechtliche Rahmen bietet… …auch ihrer Berater. Dann kann der dargestellte Paradigmenwechsel in wichtigen Teilbereichen erfolgreich im Interesse der Zweckerfüllung der Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück